Münzfunde in Bayern
Verfasst: Fr 18.12.20 17:01
Hallo,
ich bin gerade dabei ein Buch über meinen Heimatort zu lesen und mir ist ein Abschnitt aufgefallen der einen Münzsammler natürlich brennend interessiert:
"Sagen haben sicherlich einen realen Hintergrund. So wurden um 1973 tatsächlich 81 Goldmünzen beim Aushub eines Kellerbodens gefunden. Die Münzen sind Goldgulden aus dem Jahren 1410 bis 1450 aus der Zeit des Kaisers Sigismund. Die Prägungen sind meist rheinisch. Die Münzen wurden dem Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg) zur Verwahrung übergeben und sind dort bei Austellungen auch zu besichtigen."
Eine Quelle wird dafür leider nicht genannt. Wird in solchen Fällen nicht eine Fundliste erstellt und kann man solche Listen anfragen? Ich wäre um jeden Tipp dankbar, da ich mich damit nicht auskenne.
Grüße
ich bin gerade dabei ein Buch über meinen Heimatort zu lesen und mir ist ein Abschnitt aufgefallen der einen Münzsammler natürlich brennend interessiert:
"Sagen haben sicherlich einen realen Hintergrund. So wurden um 1973 tatsächlich 81 Goldmünzen beim Aushub eines Kellerbodens gefunden. Die Münzen sind Goldgulden aus dem Jahren 1410 bis 1450 aus der Zeit des Kaisers Sigismund. Die Prägungen sind meist rheinisch. Die Münzen wurden dem Germanischen Nationalmuseum (Nürnberg) zur Verwahrung übergeben und sind dort bei Austellungen auch zu besichtigen."
Eine Quelle wird dafür leider nicht genannt. Wird in solchen Fällen nicht eine Fundliste erstellt und kann man solche Listen anfragen? Ich wäre um jeden Tipp dankbar, da ich mich damit nicht auskenne.
Grüße