Groschenrechnung Preussen 1807 - Belagerungsgeld Kolberg
Verfasst: Sa 10.04.21 22:45
Hallo Freunde,
ich bin etwas verwirrt.
Ich versuche gerade folgende Rechnung für 8 Groschen Notgeld aus Kolberg von 1807 (Preußen) nachzuvollziehen.
„Davon wurden 89 Taler und 16 Groschen nicht eingelöst, woraus sich rechnerisch eine Menge von 81 nicht eingelösten Exemplaren dieses Scheines ergibt.“
Galt damals in Preußen nicht immer noch der Graumannsche Münzfuß zu 24 Groschen auf einen Taler?
Rechnung 89 Taler = 2135 Groschen => geteilt durch 8 = 267 „8-Groschen“ und jetzt noch die der Rest 16 Groschen geteilt durch 8 = 2 „8-Groschen“
Also in Summe 269 Achtgroschenstücke.
Nach der oben zitieren Rechnung Wäre der Fuß bei circa 7,3.
Bitte um eure Hilfe.
ich bin etwas verwirrt.
Ich versuche gerade folgende Rechnung für 8 Groschen Notgeld aus Kolberg von 1807 (Preußen) nachzuvollziehen.
„Davon wurden 89 Taler und 16 Groschen nicht eingelöst, woraus sich rechnerisch eine Menge von 81 nicht eingelösten Exemplaren dieses Scheines ergibt.“
Galt damals in Preußen nicht immer noch der Graumannsche Münzfuß zu 24 Groschen auf einen Taler?
Rechnung 89 Taler = 2135 Groschen => geteilt durch 8 = 267 „8-Groschen“ und jetzt noch die der Rest 16 Groschen geteilt durch 8 = 2 „8-Groschen“
Also in Summe 269 Achtgroschenstücke.
Nach der oben zitieren Rechnung Wäre der Fuß bei circa 7,3.
Bitte um eure Hilfe.