Seite 1 von 1

Geldwert des Mittelalters

Verfasst: So 28.07.02 01:27
von Zeus
1315 Braunschweig
Brot je nach Sorte und Größe (233-585 g) 1/4-1 Pf

1350 Rothenburg o. d. T.

Tagelohn für Bauhandwerker 5-10 Pf

1415 Konstanz

1 Pfd. Rindfleisch ½ Pf
1 Ei 1 Pf
1 Hering 20 Pf
1 Maß Rheinwein 3 Pf

1450 Bayreuth

1 Pfd. Rindfleisch 3-5 Pf
1 Pfd. Kalbfleisch 2 Pf
1 Pfd. Hammelfleisch 1 ½ Pf
1 Brot je nach Größe 3-7 Pf
1 Maß Wein 7 Pf
1 Maß Bier 2 Pf

1472 Freiburg i. Br.

Tagelohn für einen Schneidermeister 12 Pf

Verfasst: So 28.07.02 14:24
von Wuppi
Nen Hering war 40mal so teuer wie nen Pfd. Rindfleisch??!? Ich dachte Heringe sind eher "Massenware" als Rinder?!

Verfasst: So 28.07.02 14:36
von Jason
kommt dann doch wohl auf die Größe des Herings an - vielleicht waren die Heringe damals größer als die Rinder... ;-)

Verfasst: So 28.07.02 14:49
von Wuppi
Mhh ich dachte Tiere mutieren nur in nähen von Atomkraftwerken?! ;) Oder sonstige Verseuchte gegenden ;) ... mhhh ich guck zuviel TV *G*

Oder haste das falsch abgeschrieben? Vielleicht nen Pfund Heringe? ... wäre aber dann immer noch recht teuer - dafür das eigentlich jeder an Heringe for free rankommt? Oder war das Fischen damals nur bestimmten Leuten erlaubt? So wie das Jagen ja auch mancherorts...

Verfasst: So 28.07.02 15:35
von Jason
Ich habe zwar keine Ahnung - aber kommen die Heringe nicht aus dem Meer? Da musste man wohl die Reisespesen mit bezahlen. ;-)

Verfasst: So 28.07.02 15:36
von Wuppi
Mhhh gibbet die nicht auch in Flüssen *nixahnunghab*?

Verfasst: So 28.07.02 16:25
von Jason
@Wuppi, da wir beide keine Ahnung haben , habe ich mal in einem schlauen Buch nachgeschaut. Da steht:
Hering (Clupea harengus), freischwimmender Meeresfisch, im Norden des Atlatijs und des Pazifiks verbreitet.

Sieht also so aus, als ob es ihn nicht im Rhein gäbe, obwohl das so genau nicht in meinem Buch steht. Aber der Rhein ist ja nun wohl doch kein Meer - war es wahrscheinlich auch vor einigen Hundert Jahren nicht. ;-)

Verfasst: So 28.07.02 16:31
von mfr
@Wuppi: Ich kann dir bei deinem "Problem" auch nicht helfen, aber als Quelle wurde wohl http://www.museumnaumburg.de/Miszellen/ ... ldwert.htm herangezogen.
Daher sind die Angaben von Zeus schon mal richtig übernommen worden ;)

Verfasst: So 28.07.02 17:04
von Wuppi
Mhh wenns nen Meeresfisch ist, wird er wohl net im Fluss leben - da dies dann Süsswasser wäre - und Meer ist Salzwasser ;)

Ok, dann wäre der Wert geklärt ;)