Seite 1 von 2
Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Sa 25.11.23 20:21
von Lackland
Hallo, liebe Römer-Sammler,
heute möchte ich hier meine ‚römische‘ Spardose vorstellen und hoffe auf Hinweise zur Münze (Sesterz?) und evtl. auch zum Hersteller (die Zinnpunze im Boden konnte ich noch nicht deuten) und Alter der Spardose.
Die Gravur auf der Seite lautet: PECUNIA FIDES
Die im Deckel eingelassene Münze hat übrigens einen Durchmesser von ca. 31 mm.
Vielen Dank & viele Grüße
Lackland
Re: ‚Römische‘ Spardose
Verfasst: Sa 25.11.23 20:24
von Numis-Student
Hallo Ulrich,
die Münze soll einen Sesterz des Severus Alexander mit Rückseite IOVI CONSERVATORI darstellen.
Schöne Grüße,
M
Re: ‚Römische‘ Spardose
Verfasst: Sa 25.11.23 20:32
von Chippi
Hallo Ulrich,
es ist keine echte Münze eingearbeitet, sondern nur mitgegossen. Es sieht alt aus und ist auch gut gemacht, aber das CT mit der Distel steht für die Firma Cosi Tabellini aus Italien und damit sehr neuzeitlich:
https://www.ebay.de/itm/334594855105.
Gruß Chippi
Re: ‚Römische‘ Spardose
Verfasst: Sa 25.11.23 20:56
von Lackland
Hallo Chippi,
ganz herzlichen Dank für Deinen Hinweis und die Aufklärung!!!
Jetzt bin ich wirklich baff! Ich habe die Spardose vor etwa einem Jahr im örtlichen Antikhandel gekauft und mich über das ‚Schnäppchen‘ (ich habe 60 € dafür bezahlt) gefreut. Ich war mir sicher, ein Original aus dem 18. Jahrhundert mit verzinntem Sesterz zu haben, da dieser ja beidseitig sichtbar ist.
Ja, so kann man sich täuschen!!!
Liebe Grüße
Ulrich
Re: ‚Römische‘ Spardose
Verfasst: Sa 25.11.23 21:26
von Chippi
Die war neu im Laden nicht günstig, den Gebrauchtwert kenne ich nicht, aber diese Sachen werden oft für Originale des 18Jh. gehalten.
Gruß Chippi
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Sa 05.04.25 20:27
von Numis-Student
Ich möchte mal an diesen Beitrag anknüpfen und eine Spardose in Form eines Bilderrahmens zeigen.
Das Bild, auf die Scheibe gedruckt, zeigt einen alten niederländischen 1000-Gulden-Schein. Die gesparten Münzen würden sich dann zwischen Rückwand und Glasscheibe befinden.
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Sa 05.04.25 22:24
von Numis-Student
Heute gab es von der besseren Hälfte als verfrühtes Ostergeschenk zwei ältere Sparschweine, die ich Ende des 19. Jhdts. oder Anfang des 20. Jhdts. sehen würde...
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Sa 05.04.25 22:25
von Numis-Student
und das zweite...
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Sa 05.04.25 22:25
von Numis-Student
und zwei "Gruppenbilder"
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: So 06.04.25 08:20
von Altamura2
Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 05.04.25 22:24
... zwei ältere Sparschweine, die ich Ende des 19. Jhdts. oder Anfang des 20. Jhdts. sehen würde...
Nett

. Die sehen aber so aus, als ob man sie zum Plündern wirklich zerschlagen müsste

, richtig?
Gruß
Altamura
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: So 06.04.25 08:53
von Numis-Student
Ja, die müsste man dann wirklich schlachten. Oder halt umdrehen und mit SEHR viel Geduld versuchen, die Münzen herauszuschütteln. Im kleinen Schwein liegt noch ein Schilling, im großen klapperten zwei Münzen... Eine habe ich herausbekommen; es war ein Cent.
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Di 03.06.25 14:09
von ischbierra
Mit einer Spardose kann ich auch zum Thema beitragen:
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Di 03.06.25 14:23
von Atalaya
Stark! Gibt es da auch noch einen Max dazu?
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Di 03.06.25 17:33
von ischbierra
Leider nein.
Re: Spardosen und Sparschweine
Verfasst: Di 03.06.25 17:34
von Atalaya
Geduld und etwas Glück...
