Taler und Gulden
Verfasst: Mi 15.09.04 12:54
Hallo !
Bin begeistert über eure seriöse und profunde Seite und habe mich gleich angemeldet.
Ich hätte eine für mich sehr wichtige grundsätzliche Verständnisfrage: Wie ist das Verhältnis vom Silbertaler zum Silbergulden zu sehen ?
Man liest oft, dass Süddeutschland Guldenländer waren, während Norddeutschland Gebiete des Talers waren. Andererseits wurden auch in Süddeutschland vorwiegend Taler geprägt, aber die meisten Rechnungen im Süden waren in fl (also Gulden) berechnet, ab und zu wurde aber auch in Talern berechnet.
Wie ist das zu verstehen bzw. wie war ganz konkret um das Jahr 1600 und um das Jahr 1750 das Rechen-bzw. Wertverhältnis zwischen dem Taler und dem Gulden im süddeutschen Raum (Schwaben, Bayern, Österreich) des Römisch-Deutschen Reichs ?
Vielen Dank im voraus und beste Grüsse
Bin begeistert über eure seriöse und profunde Seite und habe mich gleich angemeldet.
Ich hätte eine für mich sehr wichtige grundsätzliche Verständnisfrage: Wie ist das Verhältnis vom Silbertaler zum Silbergulden zu sehen ?
Man liest oft, dass Süddeutschland Guldenländer waren, während Norddeutschland Gebiete des Talers waren. Andererseits wurden auch in Süddeutschland vorwiegend Taler geprägt, aber die meisten Rechnungen im Süden waren in fl (also Gulden) berechnet, ab und zu wurde aber auch in Talern berechnet.
Wie ist das zu verstehen bzw. wie war ganz konkret um das Jahr 1600 und um das Jahr 1750 das Rechen-bzw. Wertverhältnis zwischen dem Taler und dem Gulden im süddeutschen Raum (Schwaben, Bayern, Österreich) des Römisch-Deutschen Reichs ?
Vielen Dank im voraus und beste Grüsse