Seite 1 von 1
Lebenshaltungskosten 1890 bis 1920 (Index ?)
Verfasst: Do 28.10.04 19:28
von Pilsumer
Hallo!
Ich arbeite gerade an der Geschichte des "Pilsumer Leuchtturms"
http://pilsumer-leuchtturm.de
und stoße bei meinen Recherchen in den div. Archiven immer wieder auf Rechnungen, Kostenaufstellungen, Lohn- und Gehaltslisten etc.
Um diese Kosten mit heutigen vergleichbar zu machen, habe ich bisher in Ermangelung genauerer Zahlen einfach folgenden Text online gestellt:
Euro-Beträge errechnet nach dem Baukostenindex von 1914; z.Zt.(2004) = 10.31
Siehe auch hier:
http://pilsumer-leuchtturm.de/html/baukosten.html
Allerdings würde ich die Beträge aus der alten Zeit genauer umrechnen.
Habe hier im Forum zwar gelesen, was ein Glas Bier (nur ein Beispiel) in all den Jahren gekostet hat, aber ist dies ein genauer Index für Gebäude- Lohn- und Reparaturkosten?
Gibt es irgendwo eine Indextabelle für die Jahre 1890 (Beginn des Leuchtturmbetriebes) bis 1920 ( Ende des Leuchtturmbetriebes) ?
Verfasst: Sa 30.10.04 14:01
von Huehnerbla
Das Einzige was ich dazu beitragen kann, ist die Anlage des Aufwertungsgesetzes, dass den offiziellen Umrechnungskurs von Hypotheken festlegt.
Verfasst: Mo 08.11.04 18:26
von Gast
Ich zitiere aus "Das Notenbuch" von Dieter Hoffmann, 3.Aufl. 1984, ISBM 3-922576-06-0:
Für die Jahre der Kriegszeit und beginnenden Inflation (in goldener Reichsmark; 4,2 Goldmark = 1 US$):
1914: 1 Pfund Brot = 0,13; 1 Ztr. Kartoffeln = 4,--; 1 Pfund Butter = 1,20; 1 Pfund Fleisch = 0,90
1916: 1 Pfund Brot = 0,19; 1 Ztr. Kartoffeln = 7,--; 1 Pfund Butter = 2,--; 1 Pfund Fleisch = 1,85
1918: 1 Pfund Brot = 0,22; 1 Ztr. Kartoffeln = 10,--; 1 Pfund Butter = 2,40; 1 Pfund Fleisch = 2,--
1919: 1 Pfund Brot = 0,26; 1 Ztr. Kartoffeln = 12,--; 1 Pfund Butter = 4,--; 1 Pfund Fleisch = 2,20
1920: 1 Pfund Brot = 1,20; 1 Ztr. Kartoffeln = 24,--; 1 Pfund Butter = 15,--; 1 Pfund Fleisch = 8,50
Gruß - petzlaff
Verfasst: Mi 14.09.05 15:37
von Pollio
Hallo Hinrich,
zu versuchen, Preise von 1914 oder 1920 einfach in Euro umzurechnen, hat nicht viel Sinn, weil Du keinen brauchbaren Deflator finden wirst. Dazu haben sich die relativen Preise zu sehr verschoben.
Zuverlässige Informationen findest Du in
Bry, Gerhard (1960), Wages in Germany 1871-1945, Princeton (Princeton University Press).
Petzina, Dietmar, Werner Abelshause und Anselm Faust (1978), Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch Bd. 3: Materialen zur Statistik des Deutschen Reiches 1914-1945, München (Beck).
Gruß Pollio
Verfasst: Mi 14.09.05 17:08
von wpmergel
Sehr gut aufbereitete Vergleichszahlen sind auch zu finden in:
Sprenger, Bernd - "Das Geld der Deutschen - Geldgeschichte Deutschlands von den Anfängen bis zur Gegenwart"
und/oder
Voigtländer, Heinz - "Löhne und Preise in vier Jahrtausenden - Schriftenreihe der numismatischen Gesellschaft Speyer e. V."
Verfasst: Mi 14.09.05 18:49
von Marc
Pollio hat geschrieben:
zu versuchen, Preise von 1914 oder 1920 einfach in Euro umzurechnen, hat nicht viel Sinn, weil Du keinen brauchbaren Deflator finden wirst. Dazu haben sich die relativen Preise zu sehr verschoben.
Dem stimme ich voll zu. Schon 1950 zu heute ist ein großes Problem. Man betrachte nur mal 1 Pfund Butter im Vergleich zu 1 par durchschnittlicher Herrenschuhe innerhalb der letzten 50 Jahre.
Das Gefüge der einzelnen Güter ( Nahrung, Kleidung oder technische Geräte ) hat sich selbst in Friedensjahren so extrem verschoben, das die mit dem Index errechnete Zahl wenig Aussagekraft hat. Und in Krisenzeiten ist Nahrung ungleich wichtiger.
Gruß Marc
Verfasst: Mi 14.09.05 20:15
von Pilsumer
Hallo!
Danke für die Tipps!
Bin da in den letzten Monaten nicht recht weitergekommen und werde mir mal die Bücher in der Bibliothek besorgen und mich versuchen schlauer zu machen.
Gruß aus Ostfriesland