Seite 1 von 1
Münzabkürzungen und Legendenlexikon
Verfasst: Mi 24.11.04 08:13
von JKA
Moin, moin,
wer kann mir als Anfänger Literatur-Empfehlungen geben bezüglich der Abkürzungen und Legenden auf Münzen?
Mit welcher Literatur bin ich hiermit für den Zeitraum von 1700 bis 1871 am besten bedient; was dient am besten zur Münzbestimmung.
Kennt jemand das Buch von Schlickeysen, worum geht es darin?
Danke
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 24.11.04 09:37
von KarlAntonMartini
ich verwende den Rentzmann, der ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber bisher habe ich alles gefunden. Er ist als preiswerter Reprint oft günstig zu bekommen. Grüße, KAM
Verfasst: Mi 24.11.04 12:50
von mumde
Ich verwende sie beide, denn sie ergänzen sich; was ich in dem einen nicht finde, finde ich in dem anderen. Den Rentzmann benutze ich aber öfter als den Schlickeysen/Pallmann: Rentzmann ist nützlicher.
Rentzmann II
Verfasst: Mi 24.11.04 20:12
von JKA
Danke für die Antwort.
Welche Zeit sammelt ihr?
Verfasst: Mi 24.11.04 21:57
von mfr
Hallo,
auch ich benutze hauptsächlich den Schlickeysen und den Rentzmann. Mir sind auch keine ähnlichen Werke bekannt. Wenn jemand welche kennt, darf er sie an dieser Stelle gerne vorstellen.
Die oben genannten Werke sind (als Reprint) bei ebay mit etwas Glück unter 10 € zu bekommen, was für Bücher mit einem solchen Informationsgehalt fast geschenkt ist. Das ist einfach Standartliteratur, die jeder Sammler haben sollte der Mittelalter und altdeutsche Münzen sammelt.
Verfasst: Mi 24.11.04 21:57
von mumde
Zum Auflösen der Umschriften benutze ich Rentzmann und Schlickeysen/Pallmann für die Münzen des 17. und 18. Jh., da in dieser Zeit oft stark abgekürzte lange Titelreihungen vorkommen, die ohne solche Hilfen unverständlich sind.
Rentzmann benutze ich für Mittelalter und Neuzeit. Wenn ich z. B. auf einer Münze nur einen Namen entziffern kann, aber noch nicht sicher bin, woher die Münze kommt, sehe ich im Rentzmann nach, welche Herrscher dieses Namens in welchen Gebieten es zu welcher Zeit gab. Oder wenn es ein Heiliger ist, der auf der Münze genannt wird, lese ich im Rentzmann nach, wo dieser Heilige auf Münzen abgebildet wurde.