Beitrag
von helcaraxe » Mi 27.06.07 10:55
Hallo Hamsterbacke,
es handelt sich bei beiden um römische Münzen.
Die obere ist:
Valens, 364-378.
Av.: D N VALENS P D AVG; Kaiser mit Perldiadem n. re.
Rv.: GLORIA ROMANORUM; Kaiser n. rechts gehend, dabei einen Gefangenen hinter sich her ziehend.
Prägestätte: Siscia, 3. Offizin.
Valens ist in der Geschichte vor allem dadurch bekannt, dass er in einer verheerenden Schlacht am 9. August 378 eine Niederlage gegen die Goten einfuhr, die nicht nur sein eigenes Leben kostete, sondern auch das der halben römischen Armee und das Ende der halbwegs stabilen Phase des spätrömischen Reiches darstellte. Die Umschrift auf der Reversseite ist damit wohl, wie in vielen Fällen, reine Propaganda...
Zuletzt geändert von
helcaraxe am Mi 27.06.07 12:30, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer