Seite 1 von 1
Unbekannte Drachme - keltisch?
Verfasst: Di 19.07.05 13:05
von missmarple
Servus aus Wien,
hier hätte ich ein Stück welches mir leider nicht gelungen ist zu identifizieren, vielleicht hat jemand eine Vermutung?
Mr. Stringer ist leider auch total ideenfrei
Die Münze ist ungewöhnlich dick, anbei Bilder dazu
vielen Dank
Miss Marple
Verfasst: Di 19.07.05 16:11
von hope
Hallo,
auf den Bildern kann ich leider nicht viel erkennen. Zu den Kelten kann ich nichts sagen. Mich erinnert das, was ich da sehe, an Indo-Sasaniden.
Schau doch mal unter
www.zeno.ru Dort unter Pre-Islamic Asia, Afghanistan Area und dann unter Indo Sasaniens auf der Seite 2. Evt. wirst du hier fündig.
Gruße hope
Verfasst: Di 19.07.05 20:20
von klaupo
Hallo missmarple,
der Tip von @hope ist gut! Nur mußt du deinen König auf dem unteren Bild um 180 Grad drehen, dann sieht er so aus wie sein Kollege nebenan auf dem Bild unten: eine Gadhaiya Paisa der Indo-Sassaniden aus dem Chaulukya - Paramara Nexus, geprägt irgendwann zwischen 800 und 1300 AD.
Gruß klaupo
Verfasst: Di 19.07.05 20:31
von missmarple
Vielen Dank für die ausgezeichneten Hinweise! die Münze oben ist ja tatsächlich nahezu identisch mit meiner, habe auch bei zeno.ru recherchiert und ähnliches gefunden, allerdings ist die Rückseite völlig anders.
wisst Ihr vielleicht auch um die Bedeutung dieser Symbole?
Ihr habt mir jedenfalls sehr geholfen, bin begeistert!
miss marple
Verfasst: Di 19.07.05 21:10
von klaupo
Mitchiner schreibt, daß bei den späten Typen von Malwa (1150 - 1300) der stilisierte Feueralter auf der Rückseite teilweise durch Symbole bzw. Schriftzeichen ersetzt wurde. Ich vermute, dein Stück gehört in diese Periode. Aber dafür müssen nun wirklich die
echten Experten ran.
Gruß klaupo
Verfasst: Sa 23.07.05 09:34
von rati
Hallo klaupo,
hättest Du ein paar Seiten(S.105) bei Mitchener weiter geblättert, wärst Du auf diese Typen gestossen.
Silaharis of Northern Konkan.Anonym:11.-12.Jahrhundert.AR base Drachme(c.4gm)
Rev.Reiter speert zwei Feinde.Seine Abbildungen zeigen den Reiter nach rechts(hier nach links).Das Avers stimmt genau überein.Er schreibt:Münzen dieses Typs wurden im Nimar Distrikt von Madhya Pradesh und im Huzur Jawhirkhana von Indore gefunden.Die Zuortnung zu den Silaharas von Nord-Konkan macht Sinn,jedoch sind Alternativen möglich.
Bei der Münzhändlerin aus Villingen wurde so eine Münze vor Jahren für 40-DM in ss angeboten.
gruss rati