Seite 1 von 1

Kelte??

Verfasst: Mi 05.04.06 11:50
von drusus
Salve,
habe hier zwei kleine Süße...........
Avers ganz klar Ostkelten:
Frühe Phillipertypen:Zweigreiter oder auch Fackelreiterbzw. Reiter mit Siegespalme.Legendenreste bzw. verwilderungen und verschiedene Beizeichen hier:
Reiter bekränzt Hengst von Phillipus des Zweiten von Makedonien( Vater Alexanders des Großen ).
356 v. Chr. hatte sein Pferd bei den antiken olympischen Spielen in der neuen Kategorie Hengstrennen gewonnen.
Avers normalerweise Zeus,in diesen Fall Stilisierter Reiter auf Pferd,
wer kann mehr dazu sagen?
Normalerweise in der makedonischen Münzstätte Amphilpolis in Silber geschlagen,ab 356 v. Chr.
In diesen zwei Fällen nicht.....

Verfasst: Mi 05.04.06 13:14
von klaupo
Hallo,

ich schätze mal, die kommen auch aus einer Kaffee-Dose. :D So wie diese:

http://www.numismatikforum.de/ftopic10668.html

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 05.04.06 16:03
von drusus
Salve,
da stimme ich dir ja zu.
Ich habe noch mehr von der Sorte.....
Diese zwei sind aber anders....das heißt sie sind abgenützt.
Die eine mehr,die andere weniger....
Die anderen,von deinen Link,sehen genauso aus,wie meine anderen...
Wenn ich Dir jetzt sage,wo ich die herhabe...es glaubt mir sowieso keiner...

Verfasst: Mi 05.04.06 16:09
von drusus
Diese sind auf jedenfall echt.......... :roll:
Meine Meinung nach....

Verfasst: Mi 05.04.06 22:47
von tournois
drusus hat geschrieben:
Wenn ich Dir jetzt sage,wo ich die herhabe...es glaubt mir sowieso keiner...
Versuch es doch einfach mal.......... ich habe immer ein offenes Ohr! ;)

Verfasst: Do 06.04.06 07:59
von drusus
Ok,
Du hast es ja nicht anders gewollt.......
Beim Bau eines Hauses mit den Bagger in ca. 1,50 Meter Tiefe.....
Kein Scherz....davor hat nichts gestanden....
1. April ist schon vorbei.......

Verfasst: Do 06.04.06 11:24
von tournois
Also mal ganz ehrlich..........
Ich halte die beiden Obersten für Fälschungen. Ich hatte mal 1 Stück das vollkommen identisch zu Deinem ersten war. Aus Messing, angebohrt und definitiv falsch!

Verfasst: Do 06.04.06 15:29
von drusus
Salve,
wie schon gesagt,das glaubt mir keiner..... :roll:

Verfasst: Do 06.04.06 16:52
von Karsten
stellt sich dann wohl die Frage aus welchem Jahr die aeltesten Faelschungen dieser Art stammen moegen... und wie weit zurueck man garantieren kann dass das Erdreich an dieser Stelle nicht bewegt wurde.