Seite 1 von 1

Sceatta

Verfasst: Do 12.10.06 14:36
von Limburg
(Ich bin from die Niederlande, also mein Deutsch ist nicht ganz gut)

Eine freund hat vor 2 wochen her dieser Sceatta gefunden. Ich denke das dieser von 700 ist. Ich mochte gerne wissen who dieser herr kommt?

Ich habe leider keine bessere foto.

Dankeschon

Verfasst: Fr 13.10.06 13:44
von tournois
Ich verschiebe noch zusätzlich in den Bereich "Sonstige antike Münzen", mal sehen ob da eher einer das Rätsel lösen kann.....

Verfasst: Mo 16.10.06 07:37
von Limburg
Auf ein ander forum determiniert.

Ein Sceatta Continental runic type c Jahr 695-710.
Ein Konig auf einen seite.

Verfasst: Mo 16.10.06 17:22
von Gast
Sieht stark nach Nordafrika aus (möglicherweise Karthago ?????)

Verfasst: Mi 18.10.06 00:46
von rati
Bei Zeno Oriental Coins ist unter diesem Link etwas ähnliches abgebildet.Es wird dort den Kreuzfahrern zu geordnet. http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo= ... mit=recent
gruß rati

Verfasst: Mi 18.10.06 08:54
von Zwerg
Lasst bitte die Kirche im Dorf und die Münzen im Rheinland.

Wie Limburg in seinem zweiten Posting ganz richtig beschrieben hat, handelt es sich um einen "Sceatta", einen "Schatz". Damit bezeichnet man die ältesten anglo-sächsischen Silbermünzen.
Der abgebildete Typ gehört wohl zu den "Continental Sceattas", geprägt ca. 695-740, laut Spink (Nr. 786ff) "Most are from the Rhine area, or Frisia.
Wahrscheinlich ähnlich wie Spink 839 "Bust r., pseudo-runes / Plain cross with pellets in angles"

Grüße
Zwerg

Verfasst: Mi 18.10.06 15:31
von Marc
Ich bin der gleichen Meinung wie Zwerg. Das hier abgebildete Stück ist ein typischer Sceatta. Und die Zuschreibung in Zeno Oriental Coins halte ich für äußerst gewagt, selbst wenn sie von Metcalf gemacht wurde. Es befindet sich keinerlei Kreuzfahrersymbolik auf dem Stück, noch kopiert es Stücke der Umgebung der Kreuzfahrer. Mich würde interessieren aufgrund welchen Fundes man sie den Kreuzfahrern zuschreibt.