Seite 1 von 1

Mir unbekannt Goldmünzen I

Verfasst: So 04.02.07 18:05
von numisnumis
Könnte mir jemand einen Bestimmungshinweis geben?

Die erste Münze:
15mm, 3,8 g.

Die zweiten Münzen:
ca. 8 mm, 0,3 g.

Besten Dank für alle Hinweise
numisnumis

Mir unbekannte Goldmünze II

Verfasst: So 04.02.07 18:06
von numisnumis
Könnte mir jemand einen Bestimmungshinweis geben?


Die dritte Münze:
va. 6 mm, 0,4 g

Besten Dank für alle Hinweise
numisnumis

Verfasst: So 04.02.07 18:17
von Chippi
Ich vermute Inder, allerdings keine Antiken, sondern Neuzeitliche. Sogenannte Fanans.

Gruß Chippi

Verfasst: So 04.02.07 18:27
von klaupo
Hallo numisnumis,

1 und 3 sind anonyme Prägungen aus Indien, Western Gangas, 1 eine AV Pagoda, 3 ein AV Fanam von ca. 1080 - 1138 und möglicherweise später. Bei Mitchiner NIS&WC unter Nr. 702 - 703 sind sie wie folgt beschrieben:

Caparisoned elephant standing right
Rv. Ornamental floral scroll.


Übrigens wunderschöne Münzen und - endlich mal - tolle Fotos in diesem Teil des Forums!

Gruß klaupo

Verfasst: Mi 07.02.07 00:11
von saharafuchs
Moin!
die mittleren Gold Fanams findet man auf folgenden Katalogseiten. Ein Tip. Auch wenn sie bei Ebay Deutschland nur sehr billig gehandelt werden. In den USA und England sieht das schon ganz anders aus. Grund: Es gibt keine mehr.Es wurde jahrelang in großen Lots verkauft und nun bleibt der Nachschub aus. der Indische Zoll ist hundescharf und der deutsche Zoll macht den Rest .Die Münzen waren zu beginn ebay mal bei 80-90 DM und heute bei 5-10 Euro. Aber in den USA findet man schon wider einige, die bei 25 und 30 US$ weggehen. Die Pagoda von western Gangas wird inzwischen bis zu 300 US$ gehandelt. Vor 3 Jahren noch habe ich 90 $ dafür bezahlt. Zur Pagoda gibt es auch die gleichen Münzen als Fanams. Heute 50US$ , vor 3 Jahren 9,99 US$.
Es gibt auch Fanams ab 900 n.Chr, die sehr wertvoll sind, aber meistens übersehen werden, oder wegen ihres schwachen Goldgehaltes von ca 30-40% oft als Kupfer oder Bronzemünzen von unwissenden Verkäufern verschleudert werden.
Hier in Deutschland gibt es noch zuviele Sammler, die indische Münzen für Schrott und Massenware halten.

Gut, es fehlen hier halt die entsprechenden Kataloge zum Nachschlagen.
Aber im Gegensatz zu Römern, Euro-Kelten und" echten "Griechen, sind die angebotenen antiken Inder und Indogriechen und Indokelten usw... fast immer echt und selten Fälschungen. Wieso?-Weil hier noch kein wirklicher Markt entstanden ist, wo man als Fälscher gewinnbringend mitmischen könnte.
Und hier der versprochene Kataloglink.
http://prabhu.50g.com/southind/hoysala/ ... acat2.html