Seite 1 von 1

Alte Münze oder was?

Verfasst: Mi 02.05.07 11:54
von BoBik
Hallo,

Brauche Hilfe

Habe die Münze (wenn es eine ist !) nach dem Sturm unter einem entwurzelten alten Baum gefunden. Habe mich noch nie mit Antike beschäftigt.



(Münze) ist aus Stein etwas über 30 mm Durchmesser

Verfasst: Sa 05.05.07 19:47
von n.......s
...ich glaube , Bilder wären hier hilfreicher als Skizzen .
Gruß
Torsten

Verfasst: Sa 05.05.07 21:53
von Wurzel
Also das Symbol auf der Rückseite kenne ich als Thors Hammer....

http://eldaring.de/modules.php?name=Gal ... cat&cat=13

Das Symbol auf der Vorderseite könnte ein Sonnensymbol sein, was mich jetzt an die Pseudomythologie der NS-Zeit denken lässt, dort wurde gerne mit alten vermeindlich germanischen Symbolen gearbeitet.
Vielleicht ein Medallion? Allerdings sehe ich das auch so wie Nephurus, ohne ein Foto des Objektes wird man nichts genaues sagen können. Alles, auch meine vorangegangenen Worte sind daher spekulation.

Micha

Verfasst: Di 08.05.07 12:41
von BoBik
nephrurus hat geschrieben:...ich glaube , Bilder wären hier hilfreicher als Skizzen .
Gruß
Torsten
Bilder nachgeschickt !!!

Verfasst: Di 08.05.07 13:02
von dionysus
Hallo BoBik,

Das Symbol auf dem Avers ähnelt stark einer sogenannten "Schwarzen Sonne". In der NS Zeit wurde diese allerdings zwölfspeichig dargestellt. es gibt aber andere Varianten mit 7 (deines) bzw. 9 Speichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarze_Sonne

Auf die Bedeutung des Stückes sowie die Zeitstellung kann ich mir leider keinen Reim machen.

Gruß
Dionysus

Verfasst: Di 08.05.07 14:00
von KarlAntonMartini
Könntest du etwas zum Metall (Silber?) und zur Gestaltung des Randes sagen (im Ring geprägt?, Spur einer Öse?). Grüße, KarlAntonMartini

Re: Alte Münze oder was?

Verfasst: Di 08.05.07 15:11
von usen
BoBik hat geschrieben: (Münze) ist aus Stein etwas über 30 mm Durchmesser
@KAM hat er doch :) aber die Information über den Rand nicht.
MfG
Frederik

Verfasst: Di 08.05.07 15:31
von KarlAntonMartini
Oh, Stein, das hab ich überlesen. Dann hat sich das mit dem Rand erledigt. Vermutung: Spielstein einer völkischen Vereinigung, zB Mühle. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Di 08.05.07 19:04
von Gast
Entschuldigung zusammen,

wie kommt denn "so etwas" unter normalen Bedingungen unter die Wurzeln eines alten Baums, der dann, so alt er ist, beim erstbesten Sturm umfällt und dabei "haste nich jesehn" ein nazistisches Relikt frei gibt?

:?: Kennt jemand den Mann, der den Mond mit der Stange weiterschiebt ????? :cry: :idea: - ich nicht :?


petzlaff

Verfasst: Di 08.05.07 20:05
von helcaraxe
Wieso nicht.

Der Stein lag halt seit 60 Jahren da rum, die Jungens damals haben ja viel "Freizeitsport" gemacht, und er ist nur gefunden worden, weil jetzt der Baum umgefallen ist. So unwahrscheinlich scheint es mir nicht zu sein.

Verfasst: Di 08.05.07 21:13
von Afrasi
Hallo! Wenn ich mir den Rand der "Sonnen"seite anschaue, komme ich zu der Überzeugung, dass es sich nicht um eine Art Gestein handeln kann, sondern um Plastik, Elfenbein, Knochen oder ähnliches handeln muss. Ansonsten tippe ich auch auf einen Spielstein.
Tschüß, Afrasi

Verfasst: Mi 09.05.07 17:40
von saharafuchs
Viellicht ein Orakelstein aus Knochen gefertigt. Allerdings stört mich der Thor-hammer darauf sehr. Von der Vorderseite allein her hätte ich sofort" Indien" gesagt. Denn die Druiden hatten ja ein ähnliches 8 armiges Symbol verwendet in der Maurya und Sunga Kultur. Aber dieses Symbol hat nur 7 Arme???
Und sie hatten keinen Thor-Hammer( glaube ich zumindest).
Ein Rätsel???

Verfasst: Mo 14.05.07 14:42
von BoBik
füge noch ein Foto von der kante der Münze zu !!!!
Vielleicht kann das weiter helfen !!!

Verfasst: Mo 14.05.07 17:09
von Dietemann
Kann das nicht einfach ein Glücksbringer (Wachstumssymbol) sein, der den jungen Baum vor allen Gefahren schützen sollte?

Wieviele Jahresringe hatte denn der Baum?