Seite 1 von 1
Eule, Nr. 300 725 9337 bei EBAY
Verfasst: Mo 10.02.03 10:37
von Ingrid Baltes
Sehr geehrte Moderatoren, sollte es Ihre Zeit erlauben, werde ích für Ihr Urteil über diese Münze sehr dankbar sein. Freundliche Grüße, latinux.
Verfasst: Mo 10.02.03 13:10
von Nikolausi
bin kein Moderator, aber stimmt die Artikelnummer???
sammlergrüße Nikolausi
Verfasst: Mo 10.02.03 13:36
von Ingrid Baltes
Nikolausi hat geschrieben:bin kein Moderator, aber stimmt die Artikelnummer???
sammlergrüße Nikolausi
Ja, wahrscheinlich hätte ich die Zahl ohne Lücken schreiben müssen. Danke für die Antwort. I.B.
Verfasst: Mo 10.02.03 13:55
von Canadian Coins
Liebe Ingrid Baltes,
schön, dass Sie den Weg ins Forum gefunden haben - herzlich Willkommen.
Eigentlich sollte man hier von Eigenwerbung seiner Auktionen absehen, aber in Ihrem Falle stellt die Auktion ja mehr eine Frage zur Münze dar
Sollten Sie zukünftig weitere Fragen zu Ihnen unbekannten Münzen haben, so stellen Sie diese bitte bevor sie die Auktion starten - dann können Sie u.U. sofort einen fundierten Auktionstext verfassen.
Die Experten antiker Münzen werden sicher mehr zur Eule sagen können. Hier der Link :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Mfc ... 3007259337
Bleibt noch zu sagen, dass hier normalerweise alle "per Du" sind - gibt eine persönlichere und entspanntere Atmosphäre ......wenn Sie also nichts dagegen haben.....wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß im Forum.
Schöne Grüße.
CC
Verfasst: Mo 10.02.03 15:37
von Ingrid Baltes
Canadian Coins hat geschrieben:Liebe Ingrid Baltes,
schön, dass Sie den Weg ins Forum gefunden haben - herzlich Willkommen.
Eigentlich sollte man hier von Eigenwerbung seiner Auktionen absehen, aber in Ihrem Falle stellt die Auktion ja mehr eine Frage zur Münze dar :wink:
Sollten Sie zukünftig weitere Fragen zu Ihnen unbekannten Münzen haben, so stellen Sie diese bitte bevor sie die Auktion starten - dann können Sie u.U. sofort einen fundierten Auktionstext verfassen.
Die Experten antiker Münzen werden sicher mehr zur Eule sagen können. Hier der Link :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?
Mf ... 3007259337
Bleibt noch zu sagen, dass hier normalerweise alle "per Du" sind - gibt eine persönlichere und entspanntere Atmosphäre ......wenn Sie also nichts dagegen haben.....wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß im Forum. :wink:
Schöne Grüße.
CC
Na, nun ich hatte die Schwierigkeit, mit Eurer Anleitung zum Bilderzeigen nicht zurecht zu kommen. Nicht alle sind Internet-Freaks. Da erschien mir der Weg über EBAY der einfachste. Werbung habe ich nicht beabsichtigt, es geht nur um die Echtheit. Freundliche Grüße, Ingrid Baltes (latinux).
Eule
Verfasst: Mi 12.02.03 12:04
von Nikolausi
Bei der Münze handelt es sich um eine
Tetradrachme im klassischen Stil
um ca. 400 - 450
Was mir an der Münze nicht gefällt:
Av.: Im Attischen Helm ein Riß? in der Verzierung, Helmbusch kaum vorhanden, was ist das für eine Linie unter dem Kinn, die Stellung der Augen stimmt irgendwie nicht
Rv.:flaches Ikusum, zu hoher Stand der Eule
Insgesamt sehr schwaches Relief, kleinere Ausbrüche, trotzdem
sieht die Münze auf dem Bild als solche gut aus.
Aber es ist nur ein Bild.
Zur genauen Beurteilung würde ich jede Münze lieber in die
Hand nehmen, den entscheidenden Eindruck wie Patina, Gewicht,
... hat man nur, wenn man das Münzlein in der Hand hält.
Was bei der Ebay Beschreibung fehlt, ist das Gewicht!
Am besten auf 2 Stellen hinterm Komma
(sollte keine Feinwaage zur Verfügung stehen, in jeder Apotheke gibt es eine! also losziehen, Hustenpastillen kaufen und das Gewicht bei Ebay nachtragen)
Sammlergrüße nikolausi
Verfasst: Mi 12.02.03 14:24
von Ingrid Baltes
Nikolausi, darauf muß man erst mal kommen. Das mache ich, und so lange bin ich optimistisch, bisher sind alle Statements positiv, manche fragen aber tatsächlich nach dem genauen Gewicht. Freundlichen Dank, I.B.
Tetradrachme, antik??
Verfasst: Fr 14.02.03 16:38
von Ingrid Baltes
Nikolausi, leider hat die Münzwaage, teuer gekauft, seufz, seufz, nur 14,40 g angezeigt, eine Athener Tetradrachme soll ja 17 bis 18 g wiegen. So habe ich mit eigenem Bedauern und nochmals mit Bedauern gegenüber denen, die schon die Mühe des Bietens auf sich genommen haben, das Angebot zurückgezogen. Nochmals danke, I.B.
Athener Eule
Verfasst: Sa 15.02.03 14:37
von Nikolausi
14,40 g sind eindeutig zu wenig für eine Tetradrachme
Jetzt ist die Frage, ob es eine Sammleranfertigung oder ein
zeitgenössisches Falsum ist, ich tippe auf das erstere, eine
galvano.
Allerdings besteht auch gerade bei Untergewicht
die Möglichkeit, dass die Münze plattiniert, also subaerat ist.
Allerdings habe ich keinerlei Ausbrüche, wie sie für subaerate
Münzen typisch sind, gesehen.
Sammlergrüße Nikolausi