Seite 1 von 1

unbekannte Reiter-Münzen 1 u. 2

Verfasst: Do 17.01.08 17:47
von tilos
Wegen der dargestellten Reiter hatte ich mir die hier jetzt gezeigten Münzen aus Sammelsurien herausgesucht. Allerdings habe ich keine Ahnung, wann und wo diese geprägt wurden. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen?

Besten Dank+Grüße
Tilos

Nr. 1:
AE 26-30mm / 7,10g

Nr. 2:
AE 20-23mm / 2,95g

Verfasst: Do 17.01.08 17:49
von Dietemann
Ich hätte das für arabische Schriftzeichen gehalten

gruß, Dietemann

Verfasst: Do 17.01.08 18:42
von dionysus
Hallo,

Da geb ich Dietemann recht. In Byzanz befinden wir uns hier nicht.

Lieben Gruß
Maico

Verfasst: Do 17.01.08 18:45
von Wurzel
Vielleicht Umayaden oder Inder?

Ich schieb mal zu den sonstigen Antiken.

Micha

Verfasst: Do 17.01.08 19:08
von tilos
Danke fürs Schieben!
Tilos

Verfasst: Do 17.01.08 19:33
von klaupo
Die Reiter der Seldschuken von Rum habe ich leider bereits an anderer Stelle untergebracht:

http://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=2312

Gruß klaupo

Verfasst: Do 17.01.08 19:35
von Wurzel
Ich wusste auf Klaupo ist verlass :D

Und ich wusste die hab ich schonmal gesehen. Aber nicht mehr wo.
Ich finde diese Münzen übrigens immer sehr ansprechend.

Micha

Verfasst: Fr 18.01.08 11:20
von klaupo
Hallo Micha,

als Byzantiner sollte man die Rum-Seldschuken ja auch eigentlich kennen. Zumindest Romanos IV. hat ja 1071 bei Manzikert ihre Bekanntschaft machen müssen ... sehr zu seinem Leidwesen vermutlich. :wink:

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 18.01.08 14:37
von tilos
Danke für die Hinweise!
Also stammen die 6 Münzen aus dem Zeitraum 1077-1307 und ungefähr aus dem heutigen Anatolien? Eine genauere Einordnung der einzelnen Münzen ist vermutlich sehr aufwendig und nur von einen Spezialisten zu realisieren...

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Fr 18.01.08 15:21
von klaupo
Hallo tilos,

Anatolien ist richtig, und der Zeitraum läßt sich erheblich eingrenzen - 1156 - 1204. Danach taucht der Reiter auf den Münzen nicht mehr auf. Eine detaillierte Zuordnung ist mir zu zeitaufwendig. Die drei oder vier ersten Herrscher aus diesem Zeitraum kannst du selbst bei ZENO durchgehen und mit deinen Stücken vergleichen. Die Kupfer-False sind danach fast ausschließlich Schriftmünzen, und beim Silber ist neben der sehr schönen Kalligraphie das einzige Bildmotiv der Sonnenlöwe.

Gruß klaupo

Verfasst: Fr 18.01.08 19:19
von tilos
Ich werde das mal bei dem eingegrenzten Zeitraum belassen. Auf ZENO habe ich auch schon geschaut, aber ehrlich gesagt bin ich mit der Schrift überfordert. Vielleicht später mal.
Nochmals besten Dank!
Tilos

Verfasst: Fr 18.01.08 19:45
von klaupo
Na schön, jetzt hatte ich ein wenig mehr Zeit. Deine obere Münze dürfte diese sein: Rukn ad-Din Sulayman Shah as the Malik of Tokat (1186-??? AD, 582-??? AH).

http://mehmeteti.150m.com/seljuqsofrum/aq241.htm

Und die untere ist von seinem Vorgänger Izz ad-Din Qilich Arslan II (1155-1192 AD, 551-588 AH).:

http://mehmeteti.150m.com/seljuqsofrum/623.htm

Gruß klaupo

Verfasst: Sa 19.01.08 20:00
von tilos
klaupo hat geschrieben:Na schön, jetzt hatte ich ein wenig mehr Zeit. Deine obere Münze dürfte diese sein: Rukn ad-Din Sulayman Shah as the Malik of Tokat (1186-??? AD, 582-??? AH).

http://mehmeteti.150m.com/seljuqsofrum/aq241.htm

Und die untere ist von seinem Vorgänger Izz ad-Din Qilich Arslan II (1155-1192 AD, 551-588 AH).:

http://mehmeteti.150m.com/seljuqsofrum/623.htm

Gruß klaupo

Klaupo, ich danke ganz herzlich, dass Du Dir doch noch die Mühe mit meinen Reitern gemacht hast!! Ich selbst würde da wegen der Schriftprobleme kaum weiterkommen.

Ein schönes Wochenende wünscht

Tilos

: Ich habe in dem Sammelsurium auch noch ca. 100 "Schriftmünzen", zumeist aus Silber, viele relativ klein. Ich würde mal ein paar wenige ausgewählte davon nächste Woche zwecks Bestimmung einstellen.