Seite 1 von 1
Was ist das denn?
Verfasst: Fr 21.11.08 11:26
von Joa
ich bin mir ja nicht so sicher, ob ich hier bei den Kelten richtig bin, -vermutlich nicht. Die Münze ist leider verbogen, daher der Scan unscharf.
Habe so eine Münze noch nicht gesehen. Sieht irgendwie wie ein Tempel aus. Die Inschrift griechisch?
Hat jemand eine Idee?
Verfasst: Fr 21.11.08 11:46
von pixxer
Hallo Joa!
Gibt es auch ein Bild von der anderen Seite?
LG Pixxer
Verfasst: Fr 21.11.08 11:55
von Joa
klar, das gibt es. Leider eben etwas undeutlich.
Verfasst: Sa 22.11.08 00:39
von Numis-Student
Hallo,
das ist was frühes arabisches (Dirhem), hoffentlich verschiebt ein netter Moderator zu den sonstigen Antiken...
Schöne Grüße,
MR
Verfasst: Sa 22.11.08 12:26
von diwidat
Bei mir liegt so etwas ähnliches unter:
Abbassidisches Kalifat Baghdad - Dirham - ca. 800 uzr
Wenn die Münze mir gehören würde, hätte ich versucht sie zu richten.
Zwischen zwei Holzklötzern (Stirnfläche) mit leichten Hammerschlägen langsam dengeln.
Wenn Du aber handwerklich ungeschickt bist, lass es sein.
Verfasst: Sa 22.11.08 16:32
von Afrasi
Moin Diwidat!
Irgendetwas ist beim Hämmern schief gegangen. Deine Bilder stehen auf dem Kopf.

Zur Bestimmung: Endgültig scheint sie - mir jedenfalls - nicht mehr möglich, ich würde jedoch auch auf die frühe Abbasidenzeit - sogar eher noch 50 Jahre früher als Deine Angabe - tippen.
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Sa 22.11.08 18:03
von diwidat
Hallo Afrasi, danke für den Hinweis,
das rumdrehen ist ja nun die einfachste Übung, hoffentlich läuft mir jetzt nichts aus.
Die Münze lag aus Sympathie zwischen meinen Sassaniden, hat aber keine echte Beziehung dazu, sieht halt nur sehr interessant aus - kommt später mal zur näheren Eingrenzung dran - Mitchiner ist vorhanden.
Mein nächstes Projekt ist Kilikien.
Verfasst: Sa 22.11.08 19:22
von Joa
Danke Euch,
ist ja echt der Hammer, was so alles auftaucht.
Und weil´s nicht keltisch war, gleich noch ein anderes Stück als Entschädigung zum Grübeln.
Ist ein 1/4 Stater ehem. Fundort Ostgallien, aber was für einer?
Ein Bekannter meint Bojer, vermutlich, weil man nicht so viel drauf erkennen kann. Dabei ist das Stück eigentlich ganz gut erhalten, wohl ein schlechter Prägestempel...
Hat jemand eine Idee?
Verfasst: Sa 22.11.08 19:28
von Joa
ach du Schande, jetzt ist das Ganze ja schon verschoben worden...
Poste die neue Frage daher nochmal unter Kelten...