Seite 1 von 1
Unbekannte Münze ULYSES
Verfasst: So 02.08.09 13:09
von dago
Hallo, ich habe eine alte unbekannte Münze.
Kann mir vieleicht jemand etwas dazu sagen? Oder vieleicht einen Wert?
Die Münze hat einen Durchmesser ca. 2,6 / 2,7 cm und ist ca. 2 mm dick, Gewicht 8,9 g.
Leider keine Jahreszahl vorhanden.
Schon mal vielen Dank für eine Antwort.
Verfasst: So 02.08.09 15:38
von Altamura
Hallo dago,
das ist bestimmt kein antikes Stück, wahrscheinlich nichtmal eine Münze.
Der da auf der einen Seite in modernen Druckbuchstaben als Odysseus bezeichnet wird (Ulyses; ich hab' aber keine Ahnung, in welcher Sprache dieser Welt der genau so genannt wird), sieht mir eher wie ein neuzeitliches Klischee eines beflügelhelmten Galliers aus.
Der auf der anderen Seite (allerding in anderen Schrifttypen) benannte "Hector" sieht schon eher griechisch aus, aber auch nicht sonderlich antik.
Vielleicht ist das irgend eine Spielmarke oder sowas, aufgrund der Schrift des Hector könnte man auf die Zeit um 1900 rum kommen, muss aber nicht sein (da bin ich kein Experte).
Und wenn ich nicht weiß, was es ist, dann kann ich natürlich auch nichts zum Wert sagen

. Große Hoffnungen hätte ich da aber keine.
Gruß
Altamura
Verfasst: So 02.08.09 15:43
von dago
Danke für die Info.
Die Münze war ein erbstück und ist schon 30 Jahre in meinem besitz.
Vieleicht findet sich ja noch jemand der noch etwas darüber Berichten kann.
Verfasst: Mo 03.08.09 23:48
von Peter43
Definitiv keine Münze! Der Stil ist ein Sammelsurium von falsch verstandenen Versatzstücken:
ULYSES soll wohl Odysseus sein. Auf lateinisch heißt er Ulixes. Das aber wird im Englischen oder Französischen immer mit Doppel-S geschrieben (X --> SS).
Es soll wohl Englisch sein: Richtig heißt es dann ULYSSES!
Der Helm paßt nicht zu Odysseus, sondern ist - wie Altamura bereits festgestellt hat - eher ein germanischer Helm der Wagneropern oder ein gallischer Helm aus 'Asterix'
HECTOR ist der englisch oder französisch geschriebene Name des Hektor aus Troja. Das Gesicht aber ist nicht griechisch, sondern eher französisch.
Das ganze Machwerk scheint eine Fantasiemedaille zu sein, bestimmt für englische oder französische Touristen!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 12.08.09 11:29
von indiacoins
guten Tag.
Solch eine Münze/Medaille gibt es nicht in der Realität.
Dieses Stück ist eine moderne Phantasieprägung. Deswegen kann man auch nichts darüber erzählen.
Ausserdem besteht sie aus 2 zusammengebackten Münzhälften, was man am Rand unschwer sogar auf diesem Bild erkennen kann. Eine echte Münze wird aus einem Stück mit einem Hammer und Prägestempel geprägt und nicht in Formen gegossen wie diese Münzhälften.
Der Wert sollte wohl so im Centbereich liegen. Mehr gibt es dafür nicht.
Vor 30 Jahren gab es ähnliche Stücke im Deckel des Nutellaglases als Beigabe.
Ausserdem trug vermuteter Greiche sicherlich keinen Kopfschmuck der Cherusker.
Verfasst: So 16.08.09 11:02
von dago
Vielen Dank für die Info's