Seite 1 von 1

völlig ahnungslos

Verfasst: Di 19.01.10 10:05
von Adamas
Hallo zusammen,

habe in der Sammlung eine Münze, bei der ich keine Ahnung habe was oder woher es sein könnte.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp (viel Hoffnung hab ich nicht)...

Gruß

Adamas

Verfasst: Di 19.01.10 10:10
von Adamas
Ach ja - Ergänzung:

Durchmesser: 11 mm
Gewicht: 0,6 g
Material: Kupfer

Verfasst: Mo 01.02.10 21:43
von Antonian
könnte vielleicht von den Parthern sein. Schwierig zu bestimmen.
Gruß
Antonian

Verfasst: Di 02.02.10 15:15
von Bjk 1903
Also mein gebiet ist es ja NICHT aber ich wage mich mal heran.
Bild1: Ich sehe ein mittelpunkt mit 4 strichen und in 2 der räume ist ein punkt drin.
Bild2: Ein schwein der nach links schaut oder doch ein rind ???

Also vom gefühl her ist es ein Alte Griechische münze aus Trakien.
MFG
cengiz

Verfasst: Di 02.02.10 17:10
von Pscipio
Was für eine griechische Münze aus Thrakien, und wieso? :) Ich erkenne auf dem Stück kaum etwas. Am ehesten könnte ich mir noch eine byzantinische Münze vorstellen, vorne Kopf nach rechts (auf dem Foto um 90° im Uhrzeigersinn gedreht), hinten ein Christogramm - aber das ist wirklich nur geraten, ich fürchte, da wird nicht viel zu machen sein.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 03.02.10 00:03
von indiacoins
Kota Kula
Anonymous Kidarite Coinage of Taxila
Anonymous (circa 360 - 460 AD)
AE Unit
Mitchiner ACW 3765v. (?)

Obverse: Stylized Kushan-type king.
Reverse: Stylized, thin Shiva and bull; symbol in right field.

Es ist eine Hunnische Imitation einer Kushanmünze, wie z.B einer Münze von Kanishka, Vasishka oder Vasu Deva oder Wima Kadphises.

Verfasst: Mi 03.02.10 00:03
von indiacoins
Das Gesicht, Augen Nase Mund sind bestens erhalten.

Verfasst: Mi 03.02.10 00:14
von indiacoins
Und die Rückseite liegt schon richtig, so wie sie sein soll. Shiva steht so neben einem Bullen, daß es scheint, sie säße drauf. Oben ist leider nur zuviel Dreck, oder abgenutzt, schätze ich mal.

Verfasst: Mi 03.02.10 00:16
von Pscipio
Na wenn du meinst ;)

Verfasst: Mi 03.02.10 00:28
von indiacoins
Also auf der Vorderseite den Kopf des Königs nach links,die Augen Nase , Bart und den typischen persischen Kopfschmuck sollte doch jeder erkennen können.
Ansonsten mal bei Grifterrec oder Vcoins nachschlagen und vergleichen.

Vergleiche mal mit dieser Rückseite

http://www.eroncoins.com/sikkeler.php?byk=840

Verfasst: Do 04.02.10 17:13
von Bjk 1903
Pscipio hat geschrieben:Was für eine griechische Münze aus Thrakien, und wieso? :) Ich erkenne auf dem Stück kaum etwas. Am ehesten könnte ich mir noch eine byzantinische Münze vorstellen, vorne Kopf nach rechts (auf dem Foto um 90° im Uhrzeigersinn gedreht), hinten ein Christogramm - aber das ist wirklich nur geraten, ich fürchte, da wird nicht viel zu machen sein.

Gruss, Pscipio

:oops: :oops: :oops:
Ich habe gedacht das es eine griehische münze aus trakien ist aber sollte natürlich griehische münze aus dem raum Ege´s sein und nicht Thrakien
:oops:
habe ein vergleich der mich auf die falsche spur gefürht hat gewicht passt auch :-(
http://www.eroncoins.com/sikkeler.php?byk=840
MFG
cengiz

Verfasst: Do 04.02.10 20:11
von Pscipio
Ehrlich gesagt komme ich nicht mehr ganz mit; die Münze, die du da verlinkst, ist ein Silberstück aus Phokaia.

Ich hatte ursprünglich an so etwas gedacht: http://www.acsearch.info/record.html?id=135886 aber indiacoins hat das Rätsel des obigen Stückes ja schon problemlos aufgelöst ;)

Danke an Euch

Verfasst: Fr 05.02.10 06:18
von Adamas
Hallo,

Ihr verblüfft immer wieder... Ich dachte, diesmal habe ich ein Stück gefunden, dass keiner identifizieren kann.
Respekt und vielen Dank!

Gruß

Adamas

Verfasst: Fr 05.02.10 13:39
von didius
Hallo Adamas,

das ist ja auch mal eine nette Motivation zum Sammeln :wink:
Ich dachte, diesmal habe ich ein Stück gefunden, dass keiner identifizieren kann.
Wenn's dann mal wirklich dazu kommt, hast du jedenfalls eine gute Chance was seltenes erwischt zu haben :D

Viele Grüße
didius

Verfasst: Sa 06.02.10 17:00
von indiacoins
Also selten auf jedem Fall. Ich weiß wirklich nur von 2 Funden großer Lots in den letzten Jahrzehnten.
1mal im Keller der Bank von Kabul wurde ein Berg von Münzen dieser Art( natürlich viele verschiedene Typen) von einem Bankangestellten vor den Taliban versteckt und nach der Befreiung Kabuls erst verraten. Laut dem "Retter" der Münzen gab es ursprünglich mehrere Haufen von verschiedenen Münzen ( mengenmäßig wohl 50000 davon) versteckt in einer Höhle hinter irgendwelchen gesprengten Bergstatuen. Die Taliban haben Gold und Silber soweit wie möglich ausgeraubt und eingeschmolzen. Kupfer wurde liegengelassen. Und der 2. Fund soll in einer Höhle im Grenzgebiet zu Pakistan gelegen haben. Wobei ich denke, es könnte einunddieselbe Stelle gewesen sein. Ich habe noch keine Münze dieser Art gefunden, die eine Erdpatina, Wüstenpatina oder ähnliches hatte. Alle Münzen besitzen nur eine seltsame Art dunkelbrauner Klebefilm, wie tausendjahre alter klebriger Staub, wie eben bei trockenen Höhlenfunden. und ich denke, daß die wenigen grüngefärbten Münzen, die man ab und zu mal sieht, sich erst nach der Bergung in den Jahren verfärbt haben.Wo sie vielleicht irgendwo eingelagert waren, wie z.B in einem feuchten Bankgewölbe.
Der geringe Preis hier bei uns rührt wohl von der Unschönheit und Unkenntnis der Herkunft her. Im Verhältnis zu griechischen oder römischen Münzen sind diese eben meist unregelmäßig und teilweise pottenhäßlich.
bzw was ich nicht kenne, esse und kaufe ich auch nicht.