Seite 1 von 2
Osmanisch (Islamische) Münze?
Verfasst: Do 11.02.10 12:37
von Tequila
Hallo,
wieder einmal eine Anfrage an die Profis außerhalb meines
Sammelgebietes.
Die Münze stammt aus einem Lot von Judäa.
Insofern denke ich, dass es sich dabei um eine
islamische (osmanische) Münze handelt.
Ob ich die Münze ansichtshalber korrekt fotografiert
habe - keine Ahnung - , aber trotzdem:
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe bei der
Bestimmung!
DURCHMESSER: 15 mm, GEWICHT: 1,12 gr.
Herzliche Grüße
Pierre
Verfasst: Do 11.02.10 14:42
von Afrasi
Moin!
Islamisch ist korrekt.
Das obere Bild bitte 80° im Uhrzeigersinn drehen, alle anderen um 180°!
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Do 11.02.10 18:15
von Tequila
Hallo,
Dank an Afrasi für die Korrektur - ist es jetzt besser?
Freue mich über jede nähere Bestimmung.
Nochmals Danke und Gruß
Pierre
Verfasst: Fr 12.02.10 00:24
von Bjk 1903
Würde eher nicht meine hand ins feuer legen Das diese münze Osmanisch ist.
Gewicht und durchmesser wäre hilfreich.
MFG
cengiz
Verfasst: Fr 12.02.10 00:33
von Afrasi
Moin!
"Osmanisch" glaube ich auch nicht. Ich schrieb oben "islamisch". Ich habe aber im Moment auch keine Idee, wo ich die hinpacken sollte.
Kannst Du die Buchstaben lesen, Cengiz?
Tschüß, Afrasi
Verfasst: Fr 12.02.10 06:52
von Tequila
Hallo und Entschuldigung,
ich habe tatsächlich vergessen, Gewicht und Durchmesser anzugeben,
habe es aber ergänzt:
Durchmesser 15 mm, Gewicht 1,12 gr.
Nochmals vielen Dank an Euch für die Mühe.
Gruß Pierre
Verfasst: Fr 12.02.10 23:19
von Bjk 1903
Hallo Afrasi ich hatte eigentlich mit Nicht Osmanisch Tequila gemeint

Nein leider kann ich nichts lesen es sieht sehr ähnlich aus aber ergibt keinen sind am ende

Verfasst: Sa 13.02.10 09:34
von Tequila
Hallo,
nochmals Danke für die Bemühungen.
Bjk 1903 hat geschrieben:
Nein leider kann ich nichts lesen es sieht sehr ähnlich aus aber ergibt keinen sind am ende

Ich kenne mich in der Materie leider überhaupt nicht aus, aber könnten
es vielleicht "pseudo"-islamische Schriftzeichen einer anderen
Sprachkultur sein? Oder gar eine antike Fälschung (falls es so etwas
bei dieser Art Münzen überhaupt geben sollte)?
Gruß Pierre
Verfasst: Sa 13.02.10 13:54
von Bjk 1903
Hallo Pierre
Es gibt natürlich auch fälschungen bei solchen ( kupfer ) münzen aber ich denke nicht das es eine ist.
MFG
cengiz
Verfasst: Sa 13.02.10 14:32
von Tequila
Hallo Cengiz,
Bjk 1903 hat geschrieben:
Es gibt natürlich auch fälschungen bei solchen ( kupfer ) münzen aber ich denke nicht das es eine ist.
MFG
cengiz
Schön zu hören, dass es keine Fälschung ist.
Ich werde wohl noch ein bisschen recherchieren müssen, habe aber
wenig Hoffnung, da ich mich mit islamischen Münzen nicht auskenne.
Danke und herzliche Grüße
Pierre
Verfasst: So 14.02.10 15:21
von Bjk 1903
Hallo Pierre
Lade doch mal die bilder bei
www.zeno.ru da wird sie sicher bestimmt.
MFG
cengiz
Verfasst: So 14.02.10 17:29
von Tequila
Hallo Cengiz,
leider kann man bei
www.zeno.ru nur als angemeldetes Mitglied Bilder hoch laden. Im Augenblick sind allerdings keine Neuanmeldungen möglich - schade drum.
Trotzdem Danke für den Tipp, ich werde es mal im Auge behalten.
Viele Grüße
Pierre
Verfasst: Mo 15.02.10 15:51
von Bjk 1903
Ich lade mal deine münze vielleicht kommt ja ne promte antwort.
MFG
cengiz
Verfasst: Mo 15.02.10 16:46
von Tequila
Hallo Cengiz,
super, das ist sehr zuvorkommend, ein
herzliches Dankeschön für die Unterstützung!
Gruß
Pierre
Verfasst: Fr 26.02.10 07:18
von Tequila
Hallo,
die Münze wurde mittlereile bestimmt.
Es handelt sich dabei wohl um einen
Mamluk fals, al-Mansur Qala'un, mint
of Dimashq, dated 682AH.
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung!
Pierre