Seite 1 von 1
SCHWERE BESTIMMUNG, GOLD!
Verfasst: Do 18.03.10 12:29
von brutuss
Hallo!
Bin mit meinem latein am Ende,ist ja auch überhaupt nicht mein Sammelgebiet........
Wäre nett wenn jemand von Euch was dazu wüsste.
Gewicht 1,2 gramm
Re: SCHWERE BESTIMMUNG, GOLD!
Verfasst: Do 18.03.10 13:03
von Salier
Hallo Brutuss,
bei diesem Stück (Echtheit vorrausgesetzt) dürfte es sich um einen Triens der Merowinger handeln. Leider fehlt mir dafür die passende Literatur.
schöne Grüße
Salier
Re: SCHWERE BESTIMMUNG, GOLD!
Verfasst: Fr 16.12.22 15:42
von Arent Pol
Hallo Brutuss, bist Du noch da ?
Mit eine leichte Verzögerung kann ich jetzt eine halbe Identifikation anbieten, sogar mit Literaturverweis...
Vordserseite : LVR–NAVIC–O (hier teilweise unleserlich aber ergänzt von 2 anderen stempelgleichen Exemplaren); es fängt an auf 9h, ist oben unterbrochen um zu enden mit eine einzige Buchstabe auf 8h und lässt sich insgesamt verstehen als die Ortsbezeichnung "Lurna Vico"
Rückseite : MAVIIINO und dies ist zu interpretieren als entstellte Form von MAVRINO
Also tatsächlich ein Merowinger, besser ein fränkischer Tremissis mit Name der Münzstätte – leider nicht identifizierbar mit ein moderner Ort – und Name des Monetars Maurinus, hier wie üblich im 5. Fall womit den Herkunft (sagen wir mal "durch") angedeutet ist; beschrieben ist dieses Münzlein in Belfort unter Nummern 2372-2373 & 6577.
Dieses Exemplar ist schon 1835 beschrieben und abgebildet aus eine grosse französische Sammlung welche 10 Jahre später nach Deutschland verkauft wurde, und dann –noch stark vermehrt– 1932 in Frankfurt versteigert ist; 1960 wechselte sie aufs Neue von Eigentümer und blieb dann wieder 50 Jahre 'versteckt'. Jetzt möchte ich sie unbedingt persönlich erforschen, d.h. Goldgehalt feststellen und frage mich also ob das Stück jetzt noch bzw. wieder auffindbar ist.
Bestens,
Arent Pol (Leiden)
a.pol@arch.leidenuniv.nl
Re: SCHWERE BESTIMMUNG, GOLD!
Verfasst: Fr 16.12.22 16:02
von Rollentöter
Wie, nach zwölf Jahren bestimmt.
Respekt. Und dr nennt das eine leicht Verzögerung.