Seite 1 von 1

Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Do 18.03.10 19:52
von IMP THOMAS AVG
Liebe Sammlerfreunde!

Nach Monaten des "heimlichen Mitlesens" habe ich mich nun endlich mal angemeldet, um auch mal in den Genuss des hier vorhandenen Fachwissens zu kommen.

Anbei ein Scan einer kleinen Silbermünze, die für mich nicht zu identifizieren ist (mein Hauptsammelgebiet sind Münzen aus der frühen bis mittleren römischen Kaiserzeit). Sie stammt angeblich aus einer Ausgrabung im heutigen Israel. Es könnte sich also um hebräische Schrift(fragmente) handeln. Die Münze hat einen Durchmesser von ca. 11 bis 12 mm und wiegt 1,1 g. Man beachte die spezielle Form.

Es ist sicher nichts besonders Wertvolles, aber vielleicht bekommt einer von Euch raus, um was es sich handelt. Bin mal gespannt und bedanke mich bereits im Voraus recht herzlich für alle sachdienlichen Hinweise. Eine grobe Richtung wäre auch OK, damit ich mein obligatorisches kleines Zettelchen schreiben und in die Münzhülle stecken kann :wink:.

Viele Sammlergrüße!

Thomas

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Do 18.03.10 22:29
von Numis-Student
Hallo,
die Schrift sieht mir sehr stark nach arabisch aus, und zwar nach dem alten Kufi. auf der linken Abbildung in der unteren Zeile steht ila Al, also ein Teil des la ilah ila Allah... (Es gibt keinen Gott außer Allah).
Mehr kann ich dir leider nicht sagen... (Dazu müsste ich erstmal mein Kufi wieder auffrischen :roll: )
Schöne Grüße,
MR

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Do 18.03.10 23:34
von ischbierra
Hallo Thomas,
mit Sicherheit sind es keine hebräischen Buchstaben sondern arabische. Palästina war jahrhunderte in arabischer Hand, deshalb sind arabische Münzen bei Ausgrabungen in Israel völlig normal. Für die genaue Bestimmung müssen die Islamexperten ran.
Gruß ischbierra

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Sa 20.03.10 14:05
von Afrasi
Moin!

Ich würde auf Ayyubiden oder noch eher Seldschuken tippen. Das ist aber ein riesiges Gebiet, und die Münze scheint zudem beschnitten worden zu sein. Die Münzbilder in den Katalogen sind bei der Suche also - wahrscheinlich - auch noch gedanklich auf den Mittelteil zu reduzieren. Viel Spaß bei der Suche! ;-)

Tschüß, Afrasi

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Mi 31.03.10 22:17
von indiacoins
Mit etwas Herumdrehen nach rechts und wenn die Münze tatsächlich beschnitten ist, dann könnte es folgende sein. Die Schriftzeichen scheinen ähnlich angeordnet zu sein.Und ich hatte auch schon Münzen mit feineren Buchstaben davon gesehen. Täuscht vielleicht auch etwas, weil die obere Münze blankgeputzt ist,.
POST GUPTA PERIOD
http://www.forumancientcoins.com/india/ ... i_cat.html
The Pratiharas
Ruler : Bhoja - I
Year : 836 - 885 AD
Unit : AR drachm,
Reverse : Legend "Srimadadivaraha" in two lines
Obverse : Stylished boar (Varaha)
Und der Iran ist ja nun nicht allzuweit von Israel entfernt gelegen.

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Mi 31.03.10 22:38
von Afrasi
Ich denke schon, dass es sich oben um arabische Schriftzeichen handelt. Eine Ähnlichkeit mit den unten gezeigten Münzen kann ich auch in keinster Weise erkennen.

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Mi 31.03.10 22:56
von klaupo
Ich würde auch eher @Afrasi beipflichten. Hier wäre eine, die in Gewicht, Durchmesser und Form und auch im Typ des Schriftbilds in etwa passen würde: http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=72549

Gruß klaupo

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Mi 31.03.10 23:00
von indiacoins
Dann drehe bitte die Münze oben nach rechts.Dann hast du auf beiden dieses fischähnliche Zeichen( bei der Münze oben ist es zur Hälfte weggeschnitten.,. direkt darunter( bzw oben ist es rechts daneben) ein dünneres Zeichen, das aussieht wie ein Hammerkopf oder das Oberteil einer Spitzhacke. Und auf der anderen Münzseite sind diese fragezeichenähnlichen Symbole. Ich präpariere mal oben das Bild......

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Mi 31.03.10 23:13
von indiacoins
Also leider ist das Bild so klein, daß meine Striche dagegen riesig wirken. Ich habe jetzt mal das fischähnliche Zeichen und das Hammerzeichen rot übermalt. Dann könnt ihr oben mal an der selben Stelle sehen, was ich meine.
Ergänzung:
Ich habe auch eine Münze in 12-13mm in unserem Archiv gefunden. Leider ist sie fast blank geschliffen. Ich habe sie mal fotografiert und in gleicher Lage neben die Münze von oben gelegt.Jetzt versteht Ihr vielleicht, was ich meinte, mit den Symbolen. Auch wenn es eine andere sein sollte. Etwas Ähnlichkeit ist doch vorhanden.Der Stil der oberen Münze ist natürlich feiner( eventuell später entstanden). Aber das gab es ja oft, daß Münzbilder weiter verwendet wurden über hunderte von Jahren (Siehe Afghanistan, Raijput-Dynastie)
Ansonsten weiß ich es auch nicht.War ja auch nur ein Versuch. Der Link von Klaupo zeigt meiner Meinung nach leider andere Schriftzeichen und eine andere Anordnung derer.
Gute Nacht!

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Do 01.04.10 00:38
von Afrasi
Nun weiß ich wenigstens, was Du mit Ähnlichkeit meinst - ein wenig ist tatsächlich da. Ich bleibe jedoch bei meiner oben geäußerten Meinung. Die von Klaupo gezeigt Münze ist zwar auch kein Volltreffer, geht aber meiner Meinung nach in die richtige Richtung. Die Mamelukken kommen sicherlich auch in Frage, zumal deren Münzen im betreffenden Gebiet gültige Währung waren.

Re: Kleine Silbermünze mit hebräischen Schriftzeichen

Verfasst: Do 01.04.10 09:19
von indiacoins
Guten Morgen.
Nun habe ich aber herausgefunden, daß ich unmöglich richtig liegen konnte/kann.
Was ich nämlich übersah, war , daß die von mir genannte Münze NICHT aus dem Iran stammt, sondern aus Bengal. Und Bengal wäre meiner Meinung nach nun doch zu weit
weg von Israel.
Ich denke mal, daß es möglich wäre, daß es islamische Sprüche /Verse/ Zeichen auf Münzen gab, die in verschiedenen Kulturkreisen auf Münzen benutzt wurden.Und die zweite Seite der Münze ist ja nun wirklich nur zu erahnen. Da könnte also alles mögliche draufgeprägt sein.
Daß es vielleicht einfach nur ähnliche Textstellen sind, die mich verleitet haben zu denken, es sei eine ähnliche Münze. Da habe ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt.