Keltische Münzen
Verfasst: Mi 02.07.03 11:54
... im germanischen Sprachgebiet ist das Ammeln keltischer Münzen noch nicht sehr verbreitet ( daher werden Anfragen oft sehr dürftig beantwortet ). In Frankreich hingegen gibt es mehr "Keltensammler", was
mit daran liegt, daß man die "Gallier" als die unmittelbaren Nachfahren der
vielen vielen Keltenstämme ansieht ((hat aber sicherlich auch damit zu tun, daß man nicht "germanisiert" werden will ).
Daher - für die Interessenten von Kelten-Münzen - ein Hnweis auf eine
immer wieder für Keltenmünzen gute HP aus Frankreich:
http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v15/indexgb.html
Ergänzung.:
für die "Süddeutschen" ... Augsburg erhielt von den Römern den Namen
"Vindelicorum" nach dem in dieser Region lebeden Keltenstamm den
Vindelicern; - selbst für diese finde ich im cgb.fr eine Seite - hier.:
[/url]http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v15/indexgb.html[url]
gruß heripo[/url]
mit daran liegt, daß man die "Gallier" als die unmittelbaren Nachfahren der
vielen vielen Keltenstämme ansieht ((hat aber sicherlich auch damit zu tun, daß man nicht "germanisiert" werden will ).
Daher - für die Interessenten von Kelten-Münzen - ein Hnweis auf eine
immer wieder für Keltenmünzen gute HP aus Frankreich:
http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v15/indexgb.html
Ergänzung.:
für die "Süddeutschen" ... Augsburg erhielt von den Römern den Namen
"Vindelicorum" nach dem in dieser Region lebeden Keltenstamm den
Vindelicern; - selbst für diese finde ich im cgb.fr eine Seite - hier.:
[/url]http://www.cgb.fr/monnaies/vso/v15/indexgb.html[url]
gruß heripo[/url]