Seite 1 von 1

Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Mo 07.03.11 22:02
von tanky
Hallo zusammen,

wieder mal ging ein Urlaub zu Ende. Traditionsgemäß ist mein Souvenir eine lokale Silbermünze. Herkunft ist Jordanien. Durchmesser 18mm, Gewicht 3,8g. Sie wurde mir als nabatäisch angeboten und da sie so gar nicht griechisch oder römisch aussieht war ich geneigt das zu glauben. Leider habe ich bei antiken Stücken wenig bis gar keine Erfahrung ausser die überall ausliegenden Fakes mit geschlossenen Augen zu erkennen. Die Frage ist jetzt, ob das ein besserer Fake ist oder wenn nicht, ob irgend jemand eine Einordnung vornehmen kann.

Zuerst der vermeintliche nabatäische Silberling:
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772827/
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772833/

Eine weitere Münze aus der selben Quelle:
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772897/
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772911/

Und zum Vergleich liegt auf der Flickr Seite auch noch ein zertifizierter, republikanischen Dinar den ich 2006 bei einem autorisierten Antikendealer in Israel erstanden habe.

Frage wäre jetzt, ob jemand eine endgültige Aussage über die Echtheit machen kann. Natürlich vor allem für die nabatäische. Interessant wäre für mich aber auch die Einordnung der zweiten Münze. Sie ist noch nicht vollständig gereinigt und sogar so ist der Zustand schon echt wahnsinnig gut.

Würde mich über alle Meinungen freuen.

So long,

Tanky

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Mo 07.03.11 22:12
von vMadai
Der "Nabatäer" ist laut Aufschrift von einem König Arsakes. Solche aber gab es nur in Persien (und Vasallenstaaten?), nie in Nabatäa.
Der Römer ist ein Follis von Constans, dem Sohn des großen Konstantin.

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Mo 07.03.11 23:04
von ischbierra
Der erste "Nabatäer" ist eine Drachme der Parther, vermutlich Miththradates II. (123-88 v. Chr.) oder Orodes I. (80-77).
Gruß ischbierra

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Di 08.03.11 09:18
von vMadai
Und trotzdem steht "des Königs Arsakes" drauf?

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Di 08.03.11 10:30
von Numis-Student
ja, da alle Herrscher den Thronnamen Arsakes fühten ;-) Nur bei Machtkämpfen mussten beide Konkurrenten ihren Geburtsnamen auf Münzen verwenden.
Schöne Grüße,
MR

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Di 08.03.11 11:07
von tilos
Die häufigsten antiken griechischen Münzen Jordaniens sind vermutlich "Seleukiden", und die würden dann so aussehen (ein Teil stammt tatsächlich aus Jordanien).
Gruß
Tilos

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Di 08.03.11 12:19
von vMadai
Tolle Sammlung! *neidvollblick*
Sind die mit dem Adler aber nicht eher Ptolemäer?

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Di 08.03.11 13:19
von tilos
Brauchst nicht neidisch sein, da ist nichts Besonderes dabei. Zum Adler: Der ziert halt auch oft seleukidische Prägungen, und nicht nur ptolemäische etc.
Gruß
Tilos

: Das Foto hatte ich noch aus einem Vortrag über Jordanien parat, wo ich mal ein paar typische Bespiele seleukidischer, ptolemäischer und judäischer Prägungen gezeigt habe.

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Di 08.03.11 16:55
von tanky
Danke erstmal für die Antworten.

Nach eigener Recherche glaube ich auch an die partherische Drachme von Miththradates II. Herscherliste des Partherreichs mit den entsprechenden Münzen fand sich übrigens bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... herreiches.

Die Münze ist also ins 1.-2. Jh.v.Ch. einzuordnen, noch einigermaßen lokal und ein schönes Alter hat sie auch :D . Da bisher dazu nichts gesagt wurde, kann ich davon ausgehen, dass die Experten eher an die Echtheit als an Fake glauben?

Tanky

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Mi 09.03.11 22:17
von Afrasi
tanky hat geschrieben:Interessant wäre für mich aber auch die Einordnung der zweiten Münze. Sie ist noch nicht vollständig gereinigt und sogar so ist der Zustand schon echt wahnsinnig gut.
Ich würde die Münze nicht weiter reinigen. Die Sandpatina betont die schöne Rückseite bestens. Nach der Reinigung hättest Du ein unplastisch wirkendes Stück, dessen Schönheit sich nur noch mit der Lupe erahnen lässt.

Da ich in 6 Wochen in Jordanien bin, habe ich Deinen Beitrag natürlich mit besonderem Interesse gelesen.

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Do 10.03.11 20:46
von tanky
Afrasi hat geschrieben:Da ich in 6 Wochen in Jordanien bin, habe ich Deinen Beitrag natürlich mit besonderem Interesse gelesen.
Bei den üblichen Souvenirständen mit den Fakes einfach mal fragen ob sie auch Echte haben und sich bei einem Tee die Auswahl zeigen lassen. Heftiges Handeln ist Voraussetzung für den Kauf.

Viel Glück 8) .

Re: Wieder mal ein silbernes Souvenir

Verfasst: Fr 15.08.25 10:29
von Numis-Student
tanky hat geschrieben:
Mo 07.03.11 22:02
Hallo zusammen,

Zuerst der vermeintliche nabatäische Silberling:
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772827/
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772833/

Eine weitere Münze aus der selben Quelle:
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772897/
http://www.flickr.com/photos/60338129@N05/5506772911/

Tanky
Hallo,
auch hier würde ich um Wiederherstellung der Bilder bitten.
MR