Seite 1 von 1
Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 16:57
von Schnitzel
Hallo,
ich bin neu bei den Münzsammlern.
Ich hab von einen Bekannten eine Münze erhalten und wollte von euch wissen wo die Münze herstammt und aus welcher Zeit sie ist.
Die Münze ist 40,5 Millimeter im Durchmesser und hat eine mittlere Dicke von 3,8 Millimeter(Schublehre).
leider sind mir die Fotos auf die Seite gekippt , da muss ich noch üben
Vielen Dank,
Schnitzel
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 18:31
von pingu
Hallo,
bestimmen kann ich die Münze zwar nicht, aber ich habe mir erlaubt etwas an deinen Foto's zu schrauben...
Grüße pingu
pS: willkommen im Forum
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 18:52
von Schnitzel
Danke Pingu,
Jetzt sieht die Münze gleich viel besser aus!
Leider hab ich keine Briefwage oder ähnliches und kann deswegen keine Angaben zum Gewicht machen
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 20:00
von Altamura
So, wie die aussieht, würde ich auf Touristenfälschung und Phantasiemünze tippen. Ich kenne nichts, was dem ähnelt (das ist aber keine 100%-Aussage, ich kenn' ja nicht alles

), außerdem scheint mir das Teil gegossen und nicht geprägt zu sein.
Wo stammt die denn her? Das lässt manchmal weitere Rückschlüsse zu.
Gruß
Altamura
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 21:03
von Schnitzel
Hi Altamura,
der Bekannte hat sie aus dem Irak. Er hat die Münze von einen Verwandten bekommen.
Wenn die Münze tatsächlich falsch sein sollte ist das nicht schlümm weil wir zum Glück kein Geld bezahlt haben
Aber vielleicht kann ja doch noch jemand die Münze einordnen
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 21:16
von ga77
Ich würde auch auf Fantasiemünze tippen.
Valete
Gabriel
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 21:21
von vMadai
Grauenhaft!!!
Re: Numismatik neuling
Verfasst: Do 21.07.11 22:12
von Schnitzel
Danke für die Einschätzungen.
Naja, in 2000 Jahren wird die Münze ja vielleicht auch was wert sein:-)
Und auf ein neues Hobby hat sie mich auch gebracht.
Deswegen bekommt auch diese schöne "neoantike" Münze einen Sonderplatz
Re: Numismatik neuling
Verfasst: So 24.07.11 14:33
von heku
Als Vorbild für die Seite mit dem Stier könnte die Großbronze des römischen Kaisers Julianus II (355-363 n. Chr.) gedient haben.
Dargestellt ist der Apis-Stier.
Viele Grüße
Hermann