Sammler07 hat geschrieben:Also, gegen diese salopp gesagt ,,Verarsche" Vermutung möchte ich mich verwehren, und Tilos hätte seinen Kommentar auch seiner Frau erzählen können. ..
Dem würde ich jetzt erstmal nicht widersprechen wollen

. Es scheint sehr individuelle Definitionen dessen zu geben, was Humor sein soll

.
... Natürlich kann es sein das es Fälschungen sind ! ...
Es kann nicht nur sein, es sind welche. Todsicher!
... Zur Bestimmung habe ich die doch hier extra in dieses Forum eingestellt!!! ...
War unterm Strich bis jetzt ja auch kein Fehler

.
Was mich nur wundert: Seit wann werden den solche Münzen gefälscht? ...
Wenn man von antiker Falschmünzerei absieht (da gibt es aber sehr viele Schattierungen, der Begriff ist eigentlich zu eindimensional dafür), dann gibt es nach-antike Fälschungen antiker Münzen wohl seit es Sammler gibt.
Ein berühmtes Beispiel sind die sogenannten Becker-Fälschungen, die vor etwa zweihundert Jahren entstanden (aber ungleich besser sind ,als die hier vorgestellten Elaborate):
http://www.offenbach.de/offenbach/theme ... ecker.html
Hier ein paar Beispiele dazu:
http://www.acsearch.info/search.html?se ... =&a=&l=#46
(Dafür, dass die alle persönlich von Becker verfertigt wurden, würd' ich aber nicht meine Hand ins Feuer legen

. Womit wir dann schon beim Thema "gefälschte Fälschungen" wären

, Becker-Fälschungen sind mittlerweile nämlich auch begehrte Sammelobjekte.)
Was die Herkunft Deiner Münzen betrifft, kann man das nicht wissen

. Es gibt angeblich Witzbolde, die falsche Münzen irgendwo verbuddeln, um spätere Finder zu narren. Man hat wohl auch schon echte römische Münzen in Amerika ausgegraben. Da gibt es vielfältige Möglichkeiten, wie sowas entstehen kann.
Auf dem Weg vom Fälscher bis hier ins Forum muss bei Deinen Münzen aber irgendwo mindestens eine Merkwürdigkeit passiert sein. Tja, das Leben ist geheimnisvoll

.
Gruß
Altamura