Seite 1 von 1
sammeln
Verfasst: So 05.02.12 13:56
von helloandy
Hallo,
Ich habe mein Interesse für antike Münzen entdeckt und hätte vor, eine Sammlung zu beginnen.
Jedoch weis ich nicht womit ich anfangen soll....
...welche Stücke schön sind und erschwinglich...
...worauf muss ich beim Kauf achten...
Interessieren würde ich mich für römische Münzen und die frühe Zeit von Österreich.
Vllt. kann mir jemand weiterhelfen.
Wie habt ihr begonnen?
Gruß
Re: sammeln
Verfasst: So 05.02.12 16:26
von Numis-Student
Hallo Andy,
du solltest damit beginnen, hier im Forum und in der Fachliteratur zu stöbern, zu lesen und dir ein gewisses Grundwissen anzueignen. Parallel kannst du schon ein paar Münzen kaufen, aber fange mit günstigen Stücken an (da ist es nicht ganz so schlimm, wenn man mal etwas Geld für manipulierte, gefälschte oder nur einfach zu überhöhten Preisen verkaufte Münzen verliert). Ich würde einem Anfänger (je nach Geldbeutel des Anfängers

), dazu raten, in der Preisklasse von 10 oder 20 Euro zu beginnen. Immerhin hast du schon ein umgrenztes Interessensgebiet, da kannst du dir dann verhältnismäßig schnell die historischen und numismatischen Grundkenntnisse erarbeiten...
Ich (= in erster Linie Römersammler) finde natürlich die Römer besonders schön

Desweiteren gibt es da weitere Vorteile: "Normale" Römer sind häufig, und darum immer gut zu bekommen. Und es gibt einige (auch anfängergerechte und günstige) Literatur. Auch die Bestimmung ist meist einfacher, da die Legenden in der Regel den Kaiser nennen. Hier mal einen Link, was man mit etwa 20 Euro schon alles erreichen kann:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=31417
Mittelalter (ich nehme an, das meinst du mit frühem Österreich?) ist etwas schwieriger: Die Münzbilder sind oft schwierig erkennbar, viele Städte prägen sehr ähnliche Münzen, Legenden fehlen meistens oder sind nur unvollständig lesbar... Und die Literatur ist in der Regel sehr spezialisiert und teuer.
Bei weiteren Fragen stehen wir gern zur Verfügung (auch per PN, wenn du zB etwas zur Echtheit einer ebay-Münze wissen willst, aber das Stück nicht in der Öffentlichkeit verlinken willst).
Schöne Grüße,
MR
Re: sammeln
Verfasst: So 05.02.12 18:36
von KarlAntonMartini
Der Beginn mit moderneren Münzen ist erst einmal einfacher, gerade von Österreich hat die Zeit zwischen 1806 und 1918 attraktive Münzen zu bieten, von denen viele erschwinglich sind. Viele Sammler haben so angefangen, daß sie auf Sammlerbörsen in den Krabbelkisten für ganz wenig Geld die Münzen herausgefischt haben, die sie interessant finden. Viel Vergnügen, KarlAntonMartini
Re: sammeln
Verfasst: So 05.02.12 19:48
von Numis-Student
ja, das ist sehr oft der Beginn einer Münzsammlung, nur hatte ich das "frühe Österreich" eher mit Mittelalter in Verbindung gebracht (Friesacher, Wiener, Kremser Pfennige, Tiroler Kreuzer, Groschen...). Aber da müssen wir wohl abwarten, was der Fragesteller wirklich meinte

.
MR
Re: sammeln
Verfasst: Sa 11.02.12 13:14
von Peripatos
Hallo Numis-Student,
nun passt meine Frage zwar nicht gerade hier zum Thema sonstike antike Münzen, aber wegen einer Frage will ich nicht gleich ein neues Thema eröffnen.
Wir waren letztes Jahr für einige Tage im schönen Österreich und haben u.a. das Silberbergwerk in Schwaz besucht. Nun würde mich mal interessieren, ob und ggf. welche Münzen mit dem Silber aus diesem Bergwerk geprägt wurden.
Gruß
Peter
Re: sammeln
Verfasst: Sa 11.02.12 14:29
von Numis-Student
Hallo Peter,
ich glaube, dass es da durchaus Prägungen gab, allerdings ist Österreich nicht mein Spezialgebiet, so dass es doch lohnend wäre, bei "Österreich/Schweiz" die Frage nochmal zu stellen. Denn die allermeisten Österreich-Sammler schauen wohl kaum in die Antiken-Unterforum
MR