Seite 1 von 1

unbekannte MÜnze

Verfasst: Sa 11.08.12 04:46
von Mickey
Hallo
Kann mir jemand sagen, um welche Münze es sich bei der abgebildeten handelt?
Irgendwie sieht sie aus wie die 4. MÜnze von links auf dem Logo dieses Forums!

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Sa 11.08.12 11:49
von ischbierra
Hallo Mickey,
Kreuzfahrerstaat Tripolis, Gros grand, Behemund VII. Das Stück müßte etwa 4,3 gr.wiegen und aus Silber sein. Nach dem Photo habe ich aber Zweifel an der Echtheit; die Konturen sind zu flau. Vielleicht äußert sich noch mal jemand anderes zu diesem Stück.
Gruß ischbierra

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Sa 11.08.12 13:54
von leodux
Hallo Mickey,

wie ischbierra schon geschrieben hat, sieht die Münze aus wie ein Groschen oder Halbgroschen von Bohemund VII. (1275-1287) aus Tripolis.
Aber leider werden ausgerechnet diese Groschen häufig gefälscht und an Touristen verkauft. Bei Ebay tauchen die Fälschungen auch regelmäßig auf.
Es ist immer schwierig, anhand von Fotos zu entscheiden, ob es sich um Original oder Fälschung handelt. Ich vermute aber auch, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Möglicherweise ist die Münze sogar gegossen anstatt geprägt. Für mich sieht es jedenfalls auf den Fotos so aus.
Vielleicht kannst du auf dem Rand sogar noch den Gussgrat (eine schmale umlaufende Erhebung) erkennen oder Feilspuren von der Entfernung dieses Gussgrates sehen.

Wenn du die Möglichkeit hast, die Münze mit einer Feinwaage zu wiegen (oder z.B. in einer Apotheke wiegen zu lassen), dann mach das mal. Ein Groschen sollte ca. 4,2g wiegen und ein halber Groschen ca. 2,1g. Leichte Abweichungen sind normal, aber wenn das Gewicht stärker abweicht, dann bestätigt das den Verdacht einer Fälschung.

Ein Foto einer der vielen Fälschungen:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... pos=-10372
Und hier ein Foto eines echten Groschens:
http://www.mcsearch.info/images/9/80358.jpg
und eines echten halben Groschens:
http://www.mcsearch.info/images/55/548490.jpg

Viele Grüße
Peter

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Sa 11.08.12 15:26
von Mickey
Hallo
vielen Dank für die schnellen und präzisen Antworten!
Ich wußte gar nicht, dass es gefälschte Münzen gibt - gekauft habe ich sie jedenfalls nicht!
Ich werde mal eine Waage suchen, denn meine MÜnze fühlt sich an wie Silber - wäre sie etwas wert??

Ich habe da noch eine MÜnze, bei der ich nicht sagen kann woher sie ist!
Es ist der Doppeladler drauf, leider keinerlei Währung und keine Nationalität angegeben!
Auf der Vorderseite steht "20" drauf, auf der Rückseite ein Doppeladler!

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Sa 11.08.12 15:35
von Chippi
Unteres Stück ist aus Österreich (besser aus der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn), 20 Heller von 1917, gefertigt aus Eisen, Wert liegt bei etwa 1€ (sehr häufig).

Gruß Chippi

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Di 11.09.12 17:20
von Mickey
Hallo
Also Leudux hatte Recht!
Mein Halbgroschen wiegt 4,8 Gramm und laut Auskunft bei der Ögussa, ist meine Münze nicht aus Silber!!

D.h. eine Fälschung ist natürlich auch nichts wert!
Zu welchen Zweck man solche Münzen fälscht??

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Di 11.09.12 18:49
von Numis-Student
Zu dem Zweck, sie unwissenden Leuten (oft Touristen oder unerfahrene Sammler), die nichts von Fälschungen wissen, als echt zu verkaufen ;)

MR

Re: unbekannte MÜnze

Verfasst: Do 13.09.12 10:37
von Marc
Mickey hat geschrieben:Mein Halbgroschen wiegt 4,8 Gramm und laut Auskunft bei der Ögussa, ist meine Münze nicht aus Silber!!
Ich bin wieder auf Achse, so das ich weder meine Literatur zur Hand habe noch meine Stücke wiegen kann. Aber es sollte sich um einen Abguß eines Groschens und nicht um einem von einem Halbgroschen handeln. Diese Kreuzfahrergroschen sind sehr beliebt, deshalb viele Fälschungen, meine Stücke aus Tripolis habe ich deshalb alle aus dem Fachhandel. Alle privat angebotenen Stücke waren Turifälschungen.

Groschen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=789624

Halbgroschen:
http://www.mcsearch.info/record.html?id=40703