Seite 1 von 1
Unbekannte Münzen
Verfasst: Do 11.07.13 18:50
von michi123455
Hallo liebe Leute,
bin neu hier und würde eure Hilfe brauchen..
Kann mir vl irgendwer sagen was für Münzen das sind, ich habe nämlich keine Ahnung ^^
Muss aber dazusagen das nicht mehr viel zu erkennen ist, sie aber sehr alt aussehen..
Lg michi
Re: Unbekannte Münzen
Verfasst: Do 11.07.13 20:20
von ischbierra
Hallo michi,
die ertste Münze ist eine römische aus dem 4. Jhd.n. Näheres sagen könnte man vielleicht, wenn Du mehr Münze und weniger Unterlage zeigst. Also am besten noch mal photographieren, Münze ausschneiden und Bild dann auf etwa 85 kb bringen.
Das andere Stück sieht auf den ersten Blick nicht nach Münze aus; kannst Du Durchmesser und Gewicht angeben? Material ist Kupfer oder Bronze?
Nur ein prophylaktischer Hinweis: Münzen bitte nicht putzen oder abreiben, das verdirbt sie. Dreck bekommt man mit Seife und Zahnbürste weg.
Gruß ischbierra
Re: Unbekannte Münzen
Verfasst: Fr 12.07.13 09:07
von michi123455
Ok danke ischbierra

Kannst du vl auch sagen wieviel die erste Münze ungefähr wert ist, oder ist sie nichts mehr wert weil sie in keinem guten Zustand mehr ist?
LG michi
Re: Unbekannte Münzen
Verfasst: Fr 12.07.13 09:59
von ischbierra
Na ja, Wert ist etwas relatives. Ein ideeller Wert - zB selbst gefunden, Geschenk der Freundin, steht im Zusammenhang mit einen besonderen Ereignis -ist ohnehin nicht in Geld ausdrückbar. Der materielle Wert richtet sich danach, welche Begehrlichkeit ein Gegenstand erweckt, und diese Begehrlichkeit ist abhängig von Angebot und Nachfrage. Dein Stück ist eine Bronze der Kaiser Valentinian I. oder Valens oder Gratian oder Valentinian II. - einer dieser Namen taucht auf der Vorderseite als Umschrift um den Kopf auf. Auf der Rückseite sieht man den Kaiser, wie er einen Gefangenen am Schopf wegschleift. Hier müßte als Umschrift stehen: Gloria Romanorum. Unten, im sogenannten Abschnitt, kann man sehen - wenn das Bild gut genug ist-, wo das Stück geprägt wurde.
Da diese Art Münzen recht häufig sind und Dein Stück - wie Du selbst schon festgestellt hast - nicht besonders gut erhalten ist, würde ich von einem einstelligen Eurobereich ausgehen. Hier findest Du ein ähnliches Beispiel:
http://www.muenzauktion.com/loebbers/it ... =120515023
Aber vielleicht bekommst Du ja Lust an alten Münzen und fängst an, zu sammeln.Ein schönes Hobby mit ständigem Erkenntnisgewinn.
Gruß ischbierra
Re: Unbekannte Münzen
Verfasst: Fr 12.07.13 10:25
von Numis-Student
Die untere Scheibe dürfte so etwas sein:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... mm#p345839
Schöne Grüße,
MR