Münzen aus dem Kushan Empire
Verfasst: So 17.11.13 23:09
Hallo,
ich hoffe das ich meine Frage hier an der richtigen Stell stelle.
Ich besitze einige Kupfermünzen aus dem Kuschan Empire. Die Kuschana beherrschten ein Reich in Zentralasien (etwa zwischen 100 u. 250 n. Chr). Die genaue Datierung ist jedoch Strittig.
Untersuchungen haben ergeben das die Münzen hauptsächlich aus Kupfer bestehen aber auch geringe Anteile Eisen enthalten. Es ist aufgefallen das einige Münzen stellenweise magnetisch reagieren. Es handelt sich um kleine Areale auf der Münze an den ein kleiner Magnet haftet.
Meine Frage ist ob jemand über die Herstellungstechniken dieser Münzen weiß und es eine Erklärung dafür gibt warum das Eisen inhomogen in der Münze verteilt ist.
Die Münzen sind nicht absolut Rund und unterschiedlich dick haben aber in der Mehrzahl ein annähernd gleiches Gewicht. Die kleinen haben einen Durchmesser von etwa 18mm und wiegen ca. 5g. Die Großen ca. 15g bei ca. 24mm Durchmesser.
Ich freue mich über mögliche Hinweise.
Numistheo
ich hoffe das ich meine Frage hier an der richtigen Stell stelle.
Ich besitze einige Kupfermünzen aus dem Kuschan Empire. Die Kuschana beherrschten ein Reich in Zentralasien (etwa zwischen 100 u. 250 n. Chr). Die genaue Datierung ist jedoch Strittig.
Untersuchungen haben ergeben das die Münzen hauptsächlich aus Kupfer bestehen aber auch geringe Anteile Eisen enthalten. Es ist aufgefallen das einige Münzen stellenweise magnetisch reagieren. Es handelt sich um kleine Areale auf der Münze an den ein kleiner Magnet haftet.
Meine Frage ist ob jemand über die Herstellungstechniken dieser Münzen weiß und es eine Erklärung dafür gibt warum das Eisen inhomogen in der Münze verteilt ist.
Die Münzen sind nicht absolut Rund und unterschiedlich dick haben aber in der Mehrzahl ein annähernd gleiches Gewicht. Die kleinen haben einen Durchmesser von etwa 18mm und wiegen ca. 5g. Die Großen ca. 15g bei ca. 24mm Durchmesser.
Ich freue mich über mögliche Hinweise.
Numistheo