Seite 1 von 1

Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 19:59
von gijoe
Hallo zusammen, ich habe da etwas was ich und meine Kollegen absolut nicht einordnen können.
Durchmesser 30mm dünn flach, nicht bauchig wie die Münzen der Antike.
Beten Danke im voraus.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 20:50
von ischbierra
Hallo gijoe,
lade die Bilder doch bitte hier im Forum hoch, dann bekommst Du auch eine Antwort. Externe Bilder werden hier immer weniger gemocht, weil man nie so genau weiß ob man sich vielleicht Viren einfängt. Wenn die Bilder aus irgendeinem Grund verschwinden, ist alle Antwort sinnlos, weil keiner mehr die Fragestellung kennt.
Wie Du Bilder einstellen kannst, erfährst Du hier: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=35675
Gruß ischbierra

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 21:00
von gijoe

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 21:09
von ischbierra
Du hast schon wieder eine externe Seite genommen

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 21:18
von gijoe
Bild 1

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 21:19
von gijoe
Bild 2

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 21:24
von Numis-Student
Hallo,
was lange währt, wird endlich gut :-)

Du hast zumindest eine sasanidische Münze, nämlich eine Drachme aus Silber. Eine genauere Feinbestimmung überlasse ich den Spezialisten.

Schöne Grüße,
MR

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Sa 17.05.14 22:12
von ischbierra
Bin zwar kein Experte für Sasaniden, von der Krone her müßte es aber Khusru I. (531-579) sein. Die wirklichen Spezialisten können sicher noch Prägejahr und Prägeort lesen.
Gruß ischbierra

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: So 18.05.14 07:25
von gijoe
Besten Dank für eure Hilfe
Nun haben wir wieder Diskussionsstoff für die Runde, wie eine persische Münze nach dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches nach Zentraleuropa kommt.

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: So 18.05.14 08:51
von rati
Khusru I ,531-579 AD ; Drachme ; Mzst.AW (Hormizd-Artashir in Khuzistan) ; Jahr 45

Re: Aus dem Orient oder doch aus der Antike ?

Verfasst: Do 05.06.14 16:55
von Lemur
gijoe hat geschrieben:Besten Dank für eure Hilfe
Nun haben wir wieder Diskussionsstoff für die Runde, wie eine persische Münze nach dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches nach Zentraleuropa kommt.
Finden sich immer wieder in reinen Silberhorten-meist in geringerer Beimischung- bis in das 10.Jh.
Je früher der Hort datiert(z.B.Vendel) desto plausibler ist ein gewisser Anteil von Sassaniden.

Die "Baltic Bridge" funktionierte wohl bereits vor der klassischen Wikingerzeit ganz brauchbar. Allerdings finden sich selbst noch in den früheren Wikihorten noch Sassaniden(dort dann natürlich gaaanz überwiegend eher Dirhems)

Nebenbei: Bemerkenswert ist der relativ geringe Anteil an byzantinischen Miliarensia.