Metallscheibchen - Tesserae ?
Verfasst: Mo 05.01.15 08:48
Ermutigt durch Xanthos Beitrag bezüglich eines Tesserae in „Unsere Münze(n) des Jahres 2014?“ möchte ich einige kleine Metallscheibchen vorstellen, welche sich schon einige Jahre ohne nähere Bestimmung in meiner Sammlung befinden. Seinerzeit als „Bleiplomben“ gekauft, konnte ich jedoch lediglich bei einem Stück so etwas wie Fadenrillen/-löcher entdecken.
Was meine persönliche Ansicht zu diesen Scheibchen angeht, so vermute (hoffe) ich, dass es sich vielleicht doch eher um „Tesserae“ handeln könnte, sicherlich nicht aus dem reichsrömischen, möglicherweise aus dem provinzialrömischen, aber hoffentlich zumindest aus dem römerzeitlichen Bereich. Zu den Metallscheibchen im einzelnen:
Abb. 1 – Unbekanntes Symbol / wappenförmige Eintiefung, 1,92 g, 13-15 mm, Material ev. Blei
Abb. 2 – Beidseitig unbekanntes Symbol im Linienkreis, 3,78 g, 16-17 mm, Material ev. Kupfer
Abb. 3 – Pflanzen oder Blumen bzw. Kranz / 2 parallel verlaufende Fadenrillen, 3,03 g, 15-16 mm, Material ev. Kupfer
Abb. 4 – Inkuses Blumen-/Blütensymbol / kleines Köpfchen am Rand (?), 2,14 g, 15-16 mm, Material ev. Blei
Abb. 5 – Beidseitig je ein Kopf nach rechts, beide barhäuptig, 2,80 g, 14-15 mm, Material ev. Blei
Was meine persönliche Ansicht zu diesen Scheibchen angeht, so vermute (hoffe) ich, dass es sich vielleicht doch eher um „Tesserae“ handeln könnte, sicherlich nicht aus dem reichsrömischen, möglicherweise aus dem provinzialrömischen, aber hoffentlich zumindest aus dem römerzeitlichen Bereich. Zu den Metallscheibchen im einzelnen:
Abb. 1 – Unbekanntes Symbol / wappenförmige Eintiefung, 1,92 g, 13-15 mm, Material ev. Blei
Abb. 2 – Beidseitig unbekanntes Symbol im Linienkreis, 3,78 g, 16-17 mm, Material ev. Kupfer
Abb. 3 – Pflanzen oder Blumen bzw. Kranz / 2 parallel verlaufende Fadenrillen, 3,03 g, 15-16 mm, Material ev. Kupfer
Abb. 4 – Inkuses Blumen-/Blütensymbol / kleines Köpfchen am Rand (?), 2,14 g, 15-16 mm, Material ev. Blei
Abb. 5 – Beidseitig je ein Kopf nach rechts, beide barhäuptig, 2,80 g, 14-15 mm, Material ev. Blei