Seite 1 von 1

Persischer Siglos mit Legende

Verfasst: Fr 06.02.15 11:55
von antisto
Ich konnte meine kleine Sammlung achämenidischer Sigloi um ein paar Exemplare mit hübschen Gegenstempeln erweitern.
Gibt es online Hilfestellungen, die eine Zuordnung der Gegenstempel ermöglichen?
Meine wichtigste Frage bezieht sich jedoch auf einen Siglos ohne Gegenstempel. Es handelt sich hier um den späten Typ nach Carradice IV C, ca. zwischen 375 und 330 v.C. geprägt. Hier erkenne ich im Münzbild oberhalb des Köchers den Buchstaben "A", den ich so auf diesen Münzen noch nicht gesehen habe.
Könnte das ein Hinweis auf die Prägestätte sein, und wenn ja, welche?
Übrigens zeigt das Incusum eine interessante Struktur auf, allerdings glaube ich persönlich nicht an die in diesem Unterforum andernorts diskutierte "Kartentheorie". :wink:
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
AS

Re: Persischer Siglos mit Legende

Verfasst: Fr 06.02.15 17:55
von antisto
Anbei mal als Vorgeschmack zwei interessante Gegenstempel auf einem Siglos - Blitz (wohl eher gr. L) und Schlüssel.

Re: Persischer Siglos mit Legende

Verfasst: Fr 06.02.15 18:52
von Altamura2
antisto hat geschrieben:... Gibt es online Hilfestellungen, die eine Zuordnung der Gegenstempel ermöglichen? ...
Wem oder was willst Du die denn zuordnen :wink: ? Ich kenne nur Auflistungen dieser Gegenstempel, aber eigentlich keine schlüssigen Erklärungen dafür :? .
Eine dieser Auflistungen findest Du hier: http://www.forumancientcoins.com/numisw ... n%20sigloi
... Könnte das ein Hinweis auf die Prägestätte sein, und wenn ja, welche? ...
Normalerweise schaut über der Schulter des Großkönigs ja ein Köcher mit ein paar Pfeilen heraus. Ich halte dieses A eher für eine Variante (augenscheinlich eine seltene), vielleicht einen Köcherdeckel.

Gruß

Altamura

Re: Persischer Siglos mit Legende

Verfasst: Fr 06.02.15 19:05
von antisto
Hmhm, Köcherdeckel überzeugt mich nicht ganz. :wink:
Um 350 v.C. waren meines Wissens Legenden zur Zuordnung von Münzen zu Prägestätten im griechischen Raum durchaus üblich, warum nicht auch bei Sigloi?
Aber das ist wohl (wie so manches :lol: ) hier eine Glaubensfrage.
Zu den Gegenstempeln: Die Auflistung kenne ich. Es gab aber auch mal einen Link, der hier im Forum zu finden war, wo der Versuch der Zuordnung von Gegenstempeln zu Städten bzw. Gebieten unternommen wurde. Doch der Link funktioniert nicht mehr. Von diesen hier gezeigten Gegenstempeln hörte ich von einer Zuordnung zu Milet (Monogramm), aber inwieweit das belegbar ist, kann ich nicht sagen.
AS

Re: Persischer Siglos mit Legende

Verfasst: Fr 06.02.15 19:27
von Altamura2
antisto hat geschrieben:... im griechischen Raum durchaus üblich, warum nicht auch bei Sigloi? ...
Weil es da nicht üblich war :wink: .
Ein A quasi als Deckel direkt auf den Köcher zu setzen, scheint mir irgendwie nicht in die Zeit zu passen. Ein "könnte doch sein" alleine überzeugt mich da nicht :wink: .

Gruß

Altamura