Schaukasten - Indien und co.
Moderator: Numis-Student
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
Hallo antisto,
ich habe mir Deine Stücke mal angesehen und bestimmt, allerdings ohne Garantie (prüfe noch mal nach):
oben links: Rudrashima, Jahr 104 SE = 182 AD
oben rechts: Vijayasena, Jahr 169 SE = 247 AD
unten: Rudrasena I., Jahr nicht lesbar
Gruß ischbierra
ich habe mir Deine Stücke mal angesehen und bestimmt, allerdings ohne Garantie (prüfe noch mal nach):
oben links: Rudrashima, Jahr 104 SE = 182 AD
oben rechts: Vijayasena, Jahr 169 SE = 247 AD
unten: Rudrasena I., Jahr nicht lesbar
Gruß ischbierra
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
In der Nach-Gupta-Zeit beherrschten die Maitrakas Teile von Westindien (heute Gujarat). Ihre Hauptstadt war Valabhi. Auch sie hatten Münzen in der Nachfolge des Western Satraps.
Hiere ein Stück, Bhattaraka (470-500) zugeordnet. Es wiegt 1,82 gr.
Hiere ein Stück, Bhattaraka (470-500) zugeordnet. Es wiegt 1,82 gr.
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
Danke erstmal, Kollege, für die Zuordnung meiner drei Satrapen, auch unter dem genannten Vorbehalt. Mit Chippis Artikelempfehlung begebe ich mich bald selber daran und schaue, ob ich das bestätigen kann. 

antisto
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
Hallo Ischbierra!ischbierra hat geschrieben: ↑Mi 28.12.22 19:10Hallo antisto,
ich habe mir Deine Stücke mal angesehen und bestimmt, allerdings ohne Garantie (prüfe noch mal nach):
oben links: Rudrashima, Jahr 104 SE = 182 AD
oben rechts: Vijayasena, Jahr 169 SE = 247 AD
unten: Rudrasena I., Jahr nicht lesbar
Gruß ischbierra
Ich habe mich da durchgekämpft. Ohne Übung ist das selbst dann nicht leicht, wenn man so eine gute Vorlage hat. Deine Zuordnung zu Rudrashima I und Vijayasena kann ich bestätigen, auch das Jahr, bei der Münze unten bin ich mir nicht sicher. Allerdings fällt es mir (noch) schwer, eine Alternative zu benennen. Dummerweise ist hier das Jahr nicht erkennbar, so dass sich auch keine Zuordnung bestätigen lässt.
Vor allem merke ich, dass es Spaß macht, sich mit diesem neuen und im Vergleich günstigen neuen Sammelgebiet näher zu beschäftigen.
antisto
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Schaukasten - Indien und co.
Falls Du auf diesem Gebiet weitermachen willst, dann sei Dir folgender Katalog empfohlen: A.M.Fishman, The silver coinage of the western satraps in India, 2013. Ich finde, der ist sehr sammlerfreundlich aufgebaut.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 2436
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet SO
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
Danke für die Empfehlung!
Aber da muss ich erstmal sparen…
(Andererseits, wer viel Geld für Münzen ausgibt…;-) )
Aber da muss ich erstmal sparen…

(Andererseits, wer viel Geld für Münzen ausgibt…;-) )
antisto
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
Und noch eine Dynastie hat Anleihen genommen bei den Western Satraps, die frühen Kalachuri. Sie lösten die Vakataka-Dynastie ab, die südlich der Gupta und Western Satraps ihr Herrschaftsgebiet hatten. Die Vakataka prägten keine Münzen. Bei den frühen Kalachuri tauchten die typischen Herrscherportraits der Satrapen wieder auf. Hier ein leider nicht so gut erhaltenes Stück von Khrishna-Raja ca.550-575, 2,06 gr.; Mitch.5082ff
- ischbierra
- Beiträge: 4944
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1789 Mal
- Danksagung erhalten: 3174 Mal
Re: Schaukasten - Indien und co.
Und noch eine letzte Dynastie, die den Typ der Satrapen-Drachmen prägte; die Abhiras. Nach dem Zerfall der Satavahana-Dynastie südlich der Westlichen Satrapen Anfang des 3. Jhd. übernahmen die Abhiras deren westlichen Teil. In der zweiten Hälfte des 3. Jhd. setzte der Zerfall ihres Reiches ein. Reste in Gestalt von Teilfürstentümer überlebten bis 370 bis sie endgültig von den Kadambas besiegt wurden.
Hier eine Drachme von Isvaradatta, laut Mitchiner Jahr 2 (= 249 AD). Die Datierungen sind aber sehr umstritten.
Hier eine Drachme von Isvaradatta, laut Mitchiner Jahr 2 (= 249 AD). Die Datierungen sind aber sehr umstritten.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 289 Antworten
- 18016 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 27 Antworten
- 3464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blueb6
-
- 8 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 147 Antworten
- 8634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 11 Antworten
- 404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste