Seite 1 von 3
Sasaniden - Schaukasten
Verfasst: So 10.03.24 21:04
von Chippi
Hi leutz,
irgendwie fehlt hier ein zentraler Thread, um die Münzen gebündelt zu zeigen. Die umliegenden Gebiete wie Arabo-Sassaniden etc. geht natürlich auch. Anfangen möchte ich mit einer Neuerwerbung von der WMF in Berlin. Dort gab es zum Pauschalpreis von 20€/Stück eine komplette Kiste voll mit sassanidischen Drachmen. Ein schön ausgeprägtes Exemplar habe ich mir ausgesucht, lediglich beim Jahr muss ich mich geschlagen geben.
Khusro II. (590-628), Drachme, Jahr ?, BYSh (Bishapur) - ca. 31-32mm; 4,09g
Gruß Chippi
PS: Hilfreich war diese Seite:
https://www.beastcoins.com/Sasanian/Sasanian.htm.
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: So 24.03.24 22:03
von didius
Dann mache ich mal mit der Endzeit der Arabo-Sassanidischen Münzen weiter
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirham
anonym „mittlere AFZUT-Periode“
Jahr 134 (AD785)
Avers-Randschrift „afad bah bah“ – bedeutet soviel wie „wunderbar ausgezeichnet“
Gaube 177 (Tafel 13), Randlegende 7.3.3.4
Album 73A, Malek 196.1
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: So 24.03.24 22:05
von didius
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirham
anonym „mittlere AFZUT-Periode“
Jahr 134 (AD785)
Avers-Randschrift „afad newak“ – bedeutet soviel wie „wunderbar gut“
Gaube 176 (Tafel 13), Randlegende 7.3.3.3
Album 73, SICA I .423
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: So 24.03.24 22:11
von didius
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirham
Übergang zwischen „mittlerer AFZUT-Periode“ und der namentlichen Nennung der Statthalter
Rechts neben der Büste steht noch afzut, aber Jarir in der Randschrift
Jahr 135 (AD786)
Avers-Randschrift „afad“– „wunderbar“ und der Name des Statthalters Jarir (nach Gaube Garir) in arabischer Schrift
Gaube 178 (Tafel 13), Randlegende 7.3.3.7
Album 64
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: So 24.03.24 22:30
von didius
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirham
Said b. Dalag
Jahr 125 (AD776)
Avers-Randschrift „afad newak“ – bedeutet „wunderbar gut“
Gaube 145 (Tafel 11), Randlegende 7.3.3.3
Album 58 (?), Malek 84 (?)
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: So 24.03.24 22:44
von didius
und der Letzte für heute
Ispahbads von Tabaristan (AD764-794)
Halbdirham
Muqatil
Jahr 138 (AD789)
Avers-Randschrift „afad newak“ – bedeutet „wunderbar gut“
Gaube 159 (Tafel 12), Randlegende 7.3.3.3
Album 68
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 09:05
von didius
Hier jetzt ein Exemplar aus der früheren Periode in Tabaristan
Ispahbads von Dabwayhid (AD711-761)
Münzstätte/-zeichen „Tabaristan“
Halbdirham
Anonyme „Khurshid“-Prägung (740-761 AD)
Jahr 108 (AD759)
Avers-Randschrift „afad“ – „wunderbar“
Mitchiner 1339, Album 52
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 11:21
von didius
Governeure der Zeit der Umayyaden (661-750 AD)
nach dem Zusammenbruch des Sassanidenreichs
Dirham
Al-Muhallab b. Abi Sufra
Avers-Randschrift „Bismi`llah“– „Im Namen Gottes“ /
Beizeichen vier Punkte rechts von 6h und das Sigle MW links davon als Abkürzung für Muhallab (Diese Beizeichenkombination taucht ausschließlich auf Münzen des Muhallab auf)
Jahr 76 AH (695 AD)
(eindeutig, aber auf den ersten Blick nicht ganz einfach zu lesen, da die beiden Zahlworte 70 und 6 miteinander ligiert sind)
Münzstätte BYS - Bisapur
Gaube 60 (Tafel 5) für den Typ
Album 31
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 11:40
von didius
Governeure der Zeit der Umayyaden (661-750 AD)
nach dem Zusammenbruch des Sassanidenreichs
Dirham
Al-Muhallab b. Abi Sufra
Avers-Randschrift „Bismi`llah“– „Im Namen Gottes“
Avers - Beizeichen vier Punkte rechts von 6h
Jahr 76 AH (AD695)
Münzstätte ART – Provinz Ardasir-Hurra (Firuzabad) – Beizeichen je ein Punkt links und rechts neben der Sigle
Gaube 60 (Tafel 5) für den Typ
Album 31 (?)
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 12:29
von didius
Governeure der Zeit der Umayyaden (661-750 AD)
Dirham
Ziyad b. Abi Sufyan
Avers-Randschrift „Bismi`llah“ – „Rabbi“– „Im Namen Gottes“ – „mein Herr“
eine, nach Gaube, unbekannte Beizeichen-Kombination:
zwei Punkte links neben 6h und ein Punkt links neben 9h außerdem auch dem Revers rechst neben 6h (? - unsicher)
Vergleichsexemplar bei zeno.ru (
https://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=205773)
Jahr 51 AH (671 AD)
Münzstätte ST – Istahr
Gaube 106-108 (Tafel 9) für den Typ
Album 8
Auch wenn mein Exemplar deutlich schlechter erhalten ist wage ich zu behaupten, dass zumindest das RV, wahrscheinlich auch AV stempelgleich zum Stück von zeno.ru ist.
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 14:08
von didius
und jetzt dann auch noch einmal einen seltenen Sassaniden
Korrektur
Yabghus von Tokharistan
ca. 600 bis 680 AD
Drachme, spätere Immitation zu Hormizd IV (AD 579-590)
bisher
Varhran VI
590/591
Jahr 1 (590AD)
Münzstätte BHL – Münzstätte bisher nicht zuweisbar (Göbl/Gaube)
Av.: Gegenstempel (nicht identifiziert)
Rv.: Gegenstempel (ggf. Göbl 59)
Göbl 203
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 14:31
von didius
Chippi hat geschrieben: ↑So 10.03.24 21:04
Khusro II. (590-628), Drachme, Jahr ?, BYSh (Bishapur) - ca. 31-32mm; 4,09g
Hallo Chippi,
ich vermute mal das Jahr 18.
Grüße
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 16:06
von Chippi
Danke, habe alle Jahre gesucht und nichts passendes gefunden.
Gruß Chippi
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 16:42
von didius
ich suche mir da immer die signifikanteste Stelle raus und setzte dann nach der Tabelle von Gaube zusammen.
Auf 9h ist die Jahreszahl bei deiner Münze geteilt. Der linkte Teil eindeutig eine 10 und der rechte Teil entweder eine 7 oder eine 8.
Da der "Kringel" für die 7 fehlt kann es nur noch die 8 sein, obwohl der letzte "gewellte" Strich rechts im Münzbild verschwindet.
Re: Sassaniden - Schaukasten
Verfasst: Mo 25.03.24 17:33
von Chippi
Danke für die Erklärung! Hier mal noch schnell meine beiden restlichen Sassaniden fotografiert (besitze nicht mehr). Da ich den Göbl nicht besitze, habe ich auch keine Referenzen für die drei Stück.
Hormizd IV. (579-590)
Jahr 8? (586AD?)
Münzstätte MY (Provinz Myshan)
Gruß Chippi