Seite 1 von 2
Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Do 06.06.24 19:38
von Jere91
Guten Abend, kann mir jemand beim bestimmen dieser Münze helfen?
Mfg
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mo 10.06.24 20:07
von pinpoint
@Jere91
More info maybe helps !
Diameter / weight ?
Is this a purchase ? or metaldetecting find ?
When detector find info of location.
Regards, Pinpoint
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mo 10.06.24 20:10
von Atalaya
Die Buchstabenformen sehen neuzeitlich aus. Was kann man denn lesen, wenn man sie in der Hand hält?
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mo 10.06.24 20:43
von Lackland
Atalaya hat geschrieben: ↑Mo 10.06.24 20:10
Die Buchstabenformen sehen neuzeitlich aus. Was kann man denn lesen, wenn man sie in der Hand hält?
Ich habe mir das Stück auch länger angesehen und finde auch, dass die Schrift neuzeitlich aussieht.
Übrigens war die ‚Münze‘ ursprünglich größer. Sichtbar an den BEIDEN Schriftkreisen! Vom Rand ist wohl Einiges abgebröckelt…
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mo 10.06.24 21:10
von Numis-Student
Hallo Jere,
bitte versuche nochmal, etwas bessere / größere Fotos einzustellen. (Die Handfläche hilft bei der Bestimmung nicht, also bitte möglichst eng zuschneiden und dann die 150 kB pro Seite auch ausnutzen).
Auf der zweiten Seite bilde ich mir ein, HECHT lesen zu können, aber leider finde ich damit nichts.
Schöne Grüße,
MR
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mo 10.06.24 21:18
von Numis-Student
pinpoint hat geschrieben: ↑Mo 10.06.24 20:07
@Jere91
More info maybe helps !
Diameter / weight ?
Is this a purchase ? or metaldetecting find ?
When detector find info of location.
Regards, Pinpoint
Jere91 hat geschrieben: ↑Do 06.06.24 19:38
Gefunden wurde sie im Raum Brandenburg.
Es ist immer wieder schade, dass wir mit weniger Informationen versorgt werden als andere Foren
MR
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Di 11.06.24 01:23
von tilos
Kappelheimer oder Sputzmunkel?
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Di 11.06.24 07:28
von Numis-Student
Gefühlsmäßig eher nicht: Ich halte das eher für eine Spottmedaille, habe aber noch keine vergleichbare gefunden.
MR
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mi 12.06.24 00:13
von Jere91
Sorry für die späte Antwort.
Also, die Münze ist ein Bodenfund und wurde auf einem Acker im Land Brandenburg gefunden.
Die Größe, von dem was noch vorhanden ist, sind 25mm.
Das Gewicht beträgt 4,33g.
Lesen kann ich auf der Münze nur „HECKT“ oder „HECKE“.
Ich hoffe das hilft irgendwie weiter.
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mi 12.06.24 00:18
von Jere91
Ich habe nochmal versucht bessere Bilder zu machen.
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mi 12.06.24 00:26
von Lackland
Jere91 hat geschrieben: ↑Mi 12.06.24 00:18
Ich habe nochmal versucht bessere Bilder zu machen.
Ich hoffe, dass das mit den besseren Fotos klappt…
Im äußeren Schriftkreis meine ich, noch REX NA lesen zu können…
Ich gehe übrigens auch ganz stark von einer ‚Spott-Medaille‘ des 16. (?) Jahrhunderts aus.
Viele Grüße
Lackland
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Mi 12.06.24 00:32
von Lackland
Und noch ein Gedankenanstoss:
Könnte ein nichteuropäisches Monarchenpaar auf einer europäischen Medaille dargestellt sein???
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Do 13.06.24 02:11
von tilos
Sind das zwei aneinandergepappte Bleche? Vom Foto her sieht das so aus.
Die neuen Fotos sind schon etwas besser. Noch besser wären Fotos ohne viel "drumherum" und unter Ausnutzung der maximal zulässigen Größe von 149 kb. Dann könnte man evtl. auch mehr von den Legenden entziffern.
Gruß
Tilos
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Do 13.06.24 11:23
von Jere91
So, ich habe es nochmal versucht mit den Bildern.
Das Material sieht tatsächlich aus, wie irgendein „Verbund“.
Sieht man denke ich auf dem einen Bild ganz gut.
Re: Hilfe beim bestimmen alter Münze
Verfasst: Do 13.06.24 11:58
von didius
Jere91 hat geschrieben: ↑Do 13.06.24 11:23
So, ich habe es nochmal versucht mit den Bildern.
Das Material sieht tatsächlich aus, wie irgendein „Verbund“.
Sieht man denke ich auf dem einen Bild ganz gut.
Bilder sind viel besser - danke.
Leider überhaupt keine Idee
das Wort HECKT ist das einzige was sicher zu entziffern ist und dann gibt es nur einzelne Buchstaben und Fragmente. Leider ist vom äußeren Schriftkreis fast nix mehr übrig, was vielleicht helfen könnte.