Seite 1 von 1
Mörserstößel, aus welcher Region?
Verfasst: Di 11.02.25 20:34
von Pfennig 47,5
Hallo!
Ich habe eine Münze mit einer "Küchenfrau" und auf der Rückseite ist der Stößel ohne Mörser zu erkennen. In welche Region gehört dieses Stück? Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 5,97 g
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Verfasst: Di 11.02.25 21:15
von Zwerg
Das gehört ganz grob Richtung Phönizien wegen der Schrift.
Und Herkules hat nie nie den Mörserstößel geschwungen - sondern immer die Keule.
Vorderseite könnte Dionysos sein, ich glaube Efeublätter zu erkennen, kann aber auch völlig daneben liegen.
Viel Spaß beim weiteren Suchen.
Klaus
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Verfasst: Di 11.02.25 21:20
von Larth
Ich denke die Richtung Phönizien passt sehr gut.
Lg Larth
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Verfasst: Di 11.02.25 21:22
von Lackland
Larth hat geschrieben: ↑Di 11.02.25 21:20
Ich denke die Richtung Phönizien passt sehr gut.
Lg Larth
Ja, das denke ich auch… Ich bin in diesem Bereich kein Experte, werfe aber einfach mal ‚ SYRTICA, Leptis Magna‘ in den Raum. Ich hoffe, dass die Experten hier genaueres sagen können. Spannende Münze!
Viele Grüße
Lackland
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Verfasst: Mi 12.02.25 09:21
von Altamura2
Lackland hat geschrieben: ↑Di 11.02.25 21:22
... werfe aber einfach mal ‚ SYRTICA, Leptis Magna‘ in den Raum. ...
Das scheint es wohl zu sein

:
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84834707 (die BnF hat eine ganze Reihe davon)
https://www.acsearch.info/search.html?id=8589931
https://www.acsearch.info/search.html?id=6783468
Gruß
Altamura
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Verfasst: Mi 12.02.25 19:35
von Pfennig 47,5
Hallo Altamura!
Herzlichen Dank für die Fachmännische Bestimmung!