Seite 1 von 1

Kushan

Verfasst: Mo 20.09.04 23:15
von mumde
Ich habe in meiner Kiste der ungelösten Fälle drei Kushan-Münzen, bei denen ich mir nicht sicher bin, welchem Herrscher und welcher Münzstätte sie zuzuordnen sind. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.

Verfasst: Mo 20.09.04 23:16
von mumde
Hier die dritte Münze

Verfasst: Di 21.09.04 01:22
von klaupo
Hallo mumde,

was hältst du von diesem als Referenz für dein 2. Stück?

http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo= ... 103&page=3

Gruß klaupo

Verfasst: Di 21.09.04 09:26
von Zwerg
Hallo mumde

Sollte keiner der "Anwesenden" etwas finden - wühle ich mich Mitchiner bzw. Göbl - VERSPROCHEN

Grüße
Zwerg

Verfasst: Di 21.09.04 12:36
von mumde
Hallo Klaupo, die beiden stimmen offenbar überein; besten Dank!
Hallo Zwerg, im Mitchiner habe ich selber schon gestöbert, nur habe ich da das Problem, daß die Beizeichen immer ein kleines bißchen anders aussehen und ich dann nicht weiß, ob das was zu bedeuten hat. Wenn Striche in einem Zeichen fehlen oder mehr da sind oder in anderem Winkel ansetzen, macht mich das unsicher.

Verfasst: Mo 04.10.04 10:40
von rati
hallo mumde,

habe mich mal an Deine Münzen versucht.Habe auch nur den Mitchiner in Kopy.
1) müßte Vasu Deva ,Mzst.Pushpapura(Peshawar),Mit.Nr 3395 ähnlich,ohne das Zeichen zwischen den Beinen,sein.
2) Kanishka II ,Mzst.Taxila, ähnlich Mit.Nr.3503.
3) Shaka ,Mayor Series,Mzz.Bha-SaDa oder SaDaM - ShaKa,bei Mit.keine Abbildung.
Das Problem bei Mitchiner ist,es sind nur Abbildungen aus seiner Sammlund und so können noch Variationen existieren die nicht aufgelistet sind.
Bei alten Münzen sind oft die Buchstaben und Zeichen nicht immer exakt geschrieben. Man muß etwas Fantasie entwickeln und nicht direkt eine etwas andere Schreibweise einer anderen Bedeutung zuweisen.

Gruß rati

Verfasst: Mo 04.10.04 20:48
von mumde
Hallo Rati,
besten Dank! Mir fehlt mit solchen Münzen eben die Erfahrung.

Da ich von Kuschan keine Ahnung habe ...

Verfasst: Sa 05.03.05 13:19
von klaupo
Hallo mal wieder,

es lohnt sich vielleicht, diesen Thread mal ein wenig fortzusetzen.

In einer alten Sammlung stieß ich auf diese beiden Exponate. Es handelt sich wohl eindeutig um Nachbildungen, Bronze vergoldet und seriell gefertigt, aber vermutlich von Hand aufgelegt - siehe die leicht verschobene Umschrift auf den Königs-Seiten. Interessant fand ich die beiden Stücke deshalb, weil mir dieser Typ jetzt zum ersten Mal als Fälschung / Nachbildung begegnet ist. Ich denke, wenn sich hier erst mal ein Markt für diesen Bereich gebildet hat, wird man ihnen vermehrt begegnen. Interessant wäre ein Hinweis, aus welcher Zeit die Stücke stammen könnten? Die Sammlung, aus der sie kommen, wurde vermutlich in den 60-ern oder 70-ern angelegt, und die Vergoldung ist stellenweise abgegriffen. Sind die Teile vielleicht tatsächlich mal umgelaufen, oder hat man mit ihnen nur ein paar übereifrige Archäologen um die Jahrhundertwende aufs Glatteis führen wollen?

Gruß klaupo

Verfasst: Mo 07.03.05 19:54
von Toltec
mumde hat geschrieben:Hier die dritte Münze
Hallo mumde,
die 3. Münze könnte "Vasu Deva III, nach 360 n. Chr. , Peschawar, König steht l. vor Altar//Ardoksho thront v.v. Göbl 574 var." sein.
s. Bild.
Gruß
Toltec

Verfasst: Sa 19.03.05 19:37
von klaupo
Ich denke, @rati hat die dritte Münze richtig zugeordnet:
3) Shaka ,Mayor Series,Mzz.Bha-SaDa oder SaDaM - ShaKa,bei Mit.keine Abbildung.
Der Vasudeva III. Typ sieht allerdings ähnlich aus. Einer wurde heute nicht verkauft.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3963435989

Trotz Top-Erhaltung vielleicht leicht überhöhter Preis, vielleicht auch nur, weil er in der verkehrten Rubrik gelandet war? Für Römer ist er halt weniger interessant!? :D

Gruß klaupo

Nachtrag: Der Link ist natürlich längst nicht mehr verfügbar. Dies war "the coin in question".