Kupfer - Antike und Orient vereint?
Verfasst: Mo 18.04.05 23:02
Hallo mal wieder an die Experten,
die beiden Stücke sind für mich unlösbar. Das schmale Stück (26 x 16 mm, ca. 1mm dick) könnte beidseitig zur gleichen Zeit geschlagen worden sein, aber wo? Bei dem runden Stück (ca. 24 mm, 5mm dick) vermute ich, daß vom ursprünglichen Münzbild nichts mehr erhalten ist und daß zu verschiedenen Zeiten zwei Gegenstempel aufgebracht wurden. Das botanische Motiv deute ich als Granatapfel (Antike?), der runde islamische Schriftstempel könnte nach Afghanistan oder Indien weisen, einen Zeitrahmen kann ich nicht erstellen. Hat jemand eine Idee, wo und in welcher Zeit die Stücke unterzubringen sind?
Gruß klaupo
die beiden Stücke sind für mich unlösbar. Das schmale Stück (26 x 16 mm, ca. 1mm dick) könnte beidseitig zur gleichen Zeit geschlagen worden sein, aber wo? Bei dem runden Stück (ca. 24 mm, 5mm dick) vermute ich, daß vom ursprünglichen Münzbild nichts mehr erhalten ist und daß zu verschiedenen Zeiten zwei Gegenstempel aufgebracht wurden. Das botanische Motiv deute ich als Granatapfel (Antike?), der runde islamische Schriftstempel könnte nach Afghanistan oder Indien weisen, einen Zeitrahmen kann ich nicht erstellen. Hat jemand eine Idee, wo und in welcher Zeit die Stücke unterzubringen sind?
Gruß klaupo