Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1944 Mal
Danksagung erhalten: 2567 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Do 23.05.24 00:20

Troyes

Frankreich, Ludwig XV. (1715 - 1774), Liard 1772 V, Münzstätte Troyes
Dateianhänge
IMG_7043.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
ischbierra (Do 23.05.24 00:23) • Chippi (Do 23.05.24 04:34) • Tannenberg (Do 23.05.24 07:43) • Atalaya (Do 23.05.24 08:36) • shanxi (Do 23.05.24 08:54) • olricus (Do 23.05.24 11:08)
RESPICE FINEM

shanxi
Beiträge: 4676
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1515 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Do 23.05.24 08:52

Seleukeia on the Hedyphon
normal_SA033_Elymais_fac.jpg

Königreich Elymais
Kamnaskires IV.
Tetradrachme
Seleukeia auf dem Hedyphon, datiert SE 255 = 58/7 v. Chr.
Vorderseite: Diademierte und drapierte Büste von Kamnaskires IV. links; c/m: Nike stehend links
Rückseite: Zeus sitzend links, Zepter und Nike haltend, die ihn krönt; IACIΛEΩC KAMNACKIPOY TOY E BACIΛEΩC KAMNACKIPOY ringsum, PK-Monogramm im linken Innenfeld, [E]NΣ (Datum) im Exergue.
14,25g, 31mm, 12h
Ref.: Van't Haaff Typ 8.1, Untertyp 1-1B; vgl. Alram 458; vgl. DCA 520
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Do 23.05.24 09:05) • ischbierra (Do 23.05.24 09:15) • Tannenberg (Do 23.05.24 10:27) • Chippi (Do 23.05.24 11:03) • olricus (Do 23.05.24 11:08) • Lackland (Do 23.05.24 13:52) • MartinH (Fr 24.05.24 21:03)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2695 Mal
Danksagung erhalten: 1844 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Do 23.05.24 09:53

Al-Andalus
DSC_0116_1(1).jpg
DSC_0117_1.jpg
Spanische Umayyaden, Muhammad I (852–886), Dirham, 247 H. (861/2), al-Andalus (Cordoba). Album 343.1.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
Tannenberg (Do 23.05.24 10:25) • Chippi (Do 23.05.24 11:03) • olricus (Do 23.05.24 11:08) • Lackland (Do 23.05.24 13:52) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 316
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Do 23.05.24 10:33

Noch einmal...

Speyer, diesmal datiert

Schüsselpfennig, Speyer Bistum, Marquard von Hattstein 1560-81
IMG_1967.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 6):
Chippi (Do 23.05.24 11:04) • olricus (Do 23.05.24 11:08) • Lackland (Do 23.05.24 13:52) • Atalaya (Do 23.05.24 23:20) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59) • MartinH (Fr 24.05.24 21:03)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
olricus
Beiträge: 1011
Registriert: Sa 29.06.13 23:46
Wohnort: Nordsachsen
Hat sich bedankt: 3153 Mal
Danksagung erhalten: 3510 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von olricus » Do 23.05.24 11:05

Hier das R für die Prägestätte Rostock:
3 Kupfer-Pfennige 1699 IM.
DSCI0692.JPG
DSCI0693.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
Atalaya (Do 23.05.24 11:09) • Tannenberg (Do 23.05.24 11:29) • Lackland (Do 23.05.24 13:52) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59)

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 316
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Do 23.05.24 11:35

Konstanz, Stadt (Constantiensis)

10 Kreuzer mit Titel Ferdinand II., 1619-37
IMG_1974.png
IMG_1975.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Do 23.05.24 11:38) • Lackland (Do 23.05.24 13:52) • ischbierra (Do 23.05.24 16:31) • Chippi (Do 23.05.24 16:33) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • MartinH (Fr 24.05.24 21:03)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Do 23.05.24 22:23

Z wie Zierikzee. Ein Ratspräsenzzeichen aus dem Jahre 1585.
Z1.jpg
Marie de Man: Over Zeeuwsche Loodjes, Bijdrage tot de Penningkunde van Zeeland, 1892. Pl III, Nr. 9 (andere Variante).

Es gab frühere Pb-Marken mit der Jahreszahl von 1549, von denen nur wenige Exemplare erhalten sind. Marie G.A. de Man vermutete in Ihrem ersten Artikel, dass es sich um Raadspenninge halte, aufgrund der Ikonographie. Für die für einen Raadspenning ungewöhnliche Wertzahl führte sie an: „Lange Zeit ging man davon aus, dass Schillinge immer als Sitzungsgeld an die Ratsherren und Schöffen gezahlt wurden, aber die Tatsache, dass auch halbe Schillinge (= drei Stuiver) gezahlt wurden, geht aus einem Dokument aus Arnemuiden hervor, wo 1630 nicht mehr als drei Stuiver an die Ratsherren und Schöffen gezahlt wurden.“

Das es Radspenninge tatsächlich gab, geht aus dem Register im Rathaus hervor: „In der Sitzung vom 21. März 1574 heißt es, dass die Räte, die nach dem Schließen der Tür und der Abgabe ihrer Vorschläge eintreten, kein Zeichen erhalten, sondern für diese Sitzung ausgeschlossen werden.“ Diese Zeichen kommen den „stadsboden“ zu Gute.

1585 wurden, aufgrund auftauchender Fälschungen, Präsenzen aus Gelbkupfer mit einem modifiziertem Stempel eingeführt. 1624, wurde beschlossen, das Gehalt der Ratsherren von 3 auf 6 Stuiver zu erhöhen, wobei die bestehenden Marken weiter genutzt wurden. Am 1. Januar 1657 werden zum letzten Mal im Register „an die Ratsherren gezahlte Abgaben“ erwähnt. Damit wurden Marken zur Vergütung der Präsenz mehr als 100 Jahre genutzt.

Quelle de Man, Marie, TMP, 1893, S. 48-49 und TMP 1894, S.135-141

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Fr 17.05.24 13:43) • Tannenberg (Fr 17.05.24 13:44) • Atalaya (Fr 17.05.24 14:37) • Chippi (Fr 17.05.24 15:59)

Nach oben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Do 23.05.24 22:27) • Atalaya (Do 23.05.24 22:30) • Tannenberg (Fr 24.05.24 04:39) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59) • ischbierra (Fr 24.05.24 10:06) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • Chippi (Sa 25.05.24 09:38)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1944 Mal
Danksagung erhalten: 2567 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Do 23.05.24 22:46

Edinburgh

Schottland, Maria Stuart (1542 - 1567), Bawbee (geprägt zwischen 1542 und 1558), Münzstätte Edinburgh
Dateianhänge
IMG_7045.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Do 23.05.24 23:08) • Tannenberg (Fr 24.05.24 04:39) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59) • ischbierra (Fr 24.05.24 10:06) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • MartinH (Fr 24.05.24 21:04) • Chippi (Sa 25.05.24 09:38)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2695 Mal
Danksagung erhalten: 1844 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Do 23.05.24 23:18

Handsworth
DSC_0337_1_1.jpg
DSC_0336_1_1.jpg
Frankreich, 1. Republik (1792-1804), 2 Sols Token, 1791, Monneron Freres, Soho Mint, Handsworth, KM Tn23.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Do 23.05.24 23:24) • Tannenberg (Fr 24.05.24 04:39) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59) • ischbierra (Fr 24.05.24 10:06) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • MartinH (Fr 24.05.24 21:04) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 316
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Fr 24.05.24 04:47

Höxter

12 Kipper Kreuzer, Abtei Corvey, Johhann Christoph 1621-24
IMG_1980.png
IMG_1981.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Fr 24.05.24 07:21) • Atalaya (Fr 24.05.24 08:05) • shanxi (Fr 24.05.24 08:59) • ischbierra (Fr 24.05.24 10:07) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 21053
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 9627 Mal
Danksagung erhalten: 4171 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Numis-Student » Fr 24.05.24 07:48

Rom


Sorry, den muss ich einfach nochmal zeigen :mrgreen:
Dateianhänge
Marcus Aurelius 161-180 GOLD - Münzen und Medaillen 15.05.2024_kl.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (Fr 24.05.24 09:04) • Tannenberg (Fr 24.05.24 09:43) • ischbierra (Fr 24.05.24 10:07) • Lackland (Fr 24.05.24 10:55) • shanxi (Fr 24.05.24 16:21) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • MartinH (Fr 24.05.24 21:04) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2695 Mal
Danksagung erhalten: 1844 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Fr 24.05.24 08:48

Mailand, Milano, Milan, Mediolanum
DSC_0379_3.jpg
DSC_0378_3.jpg
Italien, Vittorio Emmanuele II (1861-1878), 2 Centesimi, 1867, Milano, KM 2.
Zuletzt geändert von Atalaya am Fr 24.05.24 09:04, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 5):
shanxi (Fr 24.05.24 09:05) • Tannenberg (Fr 24.05.24 09:43) • Lackland (Fr 24.05.24 10:55) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

shanxi
Beiträge: 4676
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1515 Mal
Danksagung erhalten: 2643 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Fr 24.05.24 08:58

Atalaya hat geschrieben:
Fr 24.05.24 08:48
Mailand, Milano, Milan, Mediolanum
Mantinea
normal_Septimius_Severus_Mantinea_R870_fac.jpg

Septimius Severus
ARKADIA. Mantinea
AD 193-211
Obv.: Büste nach rechts
Rev.: [MANTIN ]EΩN. Artemis mit Hund
AE, 3.76 g, 20 mm
Ref.: BCD Peloponnesos 1509.3.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
Atalaya (Fr 24.05.24 09:00) • Tannenberg (Fr 24.05.24 09:44) • ischbierra (Fr 24.05.24 10:07) • Lackland (Fr 24.05.24 10:55) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1651
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1944 Mal
Danksagung erhalten: 2567 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Fr 24.05.24 13:07

Angers

Grafschaft Anjou, Geoffrey II. oder III. (1040-1060-1069), Denier, Münzstätte Angers
Dateianhänge
IMG_7049.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Fr 24.05.24 13:20) • ischbierra (Fr 24.05.24 13:54) • Tannenberg (Fr 24.05.24 14:36) • olricus (Fr 24.05.24 20:48) • MartinH (Fr 24.05.24 21:04) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39) • shanxi (Sa 25.05.24 09:49)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 316
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 781 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Fr 24.05.24 14:41

Salzburg Stadt, Salisburgum

Salzburg Erzbistum, Paris Lodron 1619-53, 2 Kreuzer 1630
IMG_1986.png
IMG_1987.png
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Fr 24.05.24 14:49) • Lackland (Fr 24.05.24 17:48) • olricus (Fr 24.05.24 20:47) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39) • shanxi (Sa 25.05.24 09:49)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste