Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3005 Mal
Danksagung erhalten: 4698 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Fr 24.05.24 21:27

Manfredonia, Sizilien, Manfred 1258-1266, Denaro, 0,45 gr.; Spahr 215
Dateianhänge
1258-1266 Manfred, Denar, Manfredonia, Sp 215 (1).JPG
1258-1266 Manfred, Denar, Manfredonia, Sp 215 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 9):
Atalaya (Fr 24.05.24 21:32) • Lackland (Fr 24.05.24 21:34) • didius (Fr 24.05.24 21:35) • olricus (Fr 24.05.24 21:39) • Tannenberg (Sa 25.05.24 04:40) • Chippi (Sa 25.05.24 09:39) • shanxi (Sa 25.05.24 09:49) • MartinH (Mo 27.05.24 11:27) • züglete (Mo 27.05.24 18:31)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2695 Mal
Danksagung erhalten: 1844 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » Fr 24.05.24 21:57

Aydın, Güzelhisar, Αϊδίνιο, Tralleis
DSC_0243_1.jpg
DSC_0242_1.jpg
Aydın, İsa Beg (761-792 H./1360-1390), Akce, o. D., Album 1258.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 8):
Lackland (Fr 24.05.24 22:03) • olricus (Fr 24.05.24 22:40) • ischbierra (Fr 24.05.24 23:18) • Tannenberg (Sa 25.05.24 04:40) • Chippi (Sa 25.05.24 09:40) • shanxi (Sa 25.05.24 09:49) • züglete (Mo 27.05.24 18:31) • Numis-Student (Do 30.05.24 14:15)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1657
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1953 Mal
Danksagung erhalten: 2577 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Fr 24.05.24 22:16

Nürnberg

Venus-Rechenpfennig 1555 von Jörg Schultes, Nürnberg
Dateianhänge
IMG_7055.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 7):
Atalaya (Fr 24.05.24 22:27) • ischbierra (Fr 24.05.24 23:18) • Tannenberg (Sa 25.05.24 04:40) • Chippi (Sa 25.05.24 09:40) • shanxi (Sa 25.05.24 09:49) • olricus (Sa 25.05.24 10:40) • züglete (Mo 27.05.24 18:31)
RESPICE FINEM

shanxi
Beiträge: 4679
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1517 Mal
Danksagung erhalten: 2649 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Sa 25.05.24 09:48

Guangzhou (Kanton) also U oder N
c422g.jpg

Kaiser (Äraname): Jia Qing
Münzstätte: Guangzhou, Guangdong
Av: 嘉慶通寳, Jiā Qìng Tōng Bǎo
Rv: Boo Guwang
Wert:
Jahr: 1796-1820
Material: Messing, 4.43g, 25.5mm
Literatur: Hua Guangpu 1242-4, Hartill 22.505, FD 2341, S1493

ak067k.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 6):
Atalaya (Sa 25.05.24 10:03) • Tannenberg (Sa 25.05.24 10:59) • Lackland (Sa 25.05.24 11:06) • Chippi (So 26.05.24 18:18) • züglete (Mo 27.05.24 18:31) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)

shanxi
Beiträge: 4679
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1517 Mal
Danksagung erhalten: 2649 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » So 26.05.24 09:23

Habe ich das Spiel gestoppt? Ein ganzer Tag und kein U oder N?

OK, dann etwas anderes

Nakrasa auch Acrassos genannt. Also A oder S.
normal_G_389_Nacrasa_fac.jpg

LYDIA. Nacrasa.
Pseudo-autonomous.
Zeit des Hadrian (117-138).
Artemidoros, Strategos.
Av: NAKPACITΩN, drapierte Büste der Artemis links, mit Köcher über der Schulter; Bogen links.
Rev: ЄΠI CTPATHΓOV APTЄMIΔOPOY, Apollo steht links und hält Zweig.
AE, 8,53g, 24mm
Ref.: GRPC Lydia Vol.3 Nacrasa 3, RPC 1808A-4 (diese Münze)
Zuletzt geändert von shanxi am So 26.05.24 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 8):
Atalaya (So 26.05.24 09:56) • Lackland (So 26.05.24 12:05) • ischbierra (So 26.05.24 13:22) • Chippi (So 26.05.24 18:18) • Tannenberg (So 26.05.24 21:11) • MartinH (Mo 27.05.24 11:27) • züglete (Mo 27.05.24 18:32) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 2695 Mal
Danksagung erhalten: 1844 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Atalaya » So 26.05.24 09:53

Vielen Dank! Kein U und keine Lust mehr auf N. :D

Sanaa
DSC_0780_2.jpg
DSC_0781_2.jpg
Jemen, Ahmad bin Yahya (1948-1962), 1/8 Riyal, 1380 (1961), Schön 12.
Zuletzt geändert von Atalaya am Fr 31.05.24 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 9):
Numis-Student (So 26.05.24 10:09) • shanxi (So 26.05.24 11:16) • Lackland (So 26.05.24 12:05) • ischbierra (So 26.05.24 13:22) • Chippi (So 26.05.24 18:18) • Tannenberg (So 26.05.24 20:22) • MartinH (Mo 27.05.24 11:27) • züglete (Mo 27.05.24 18:32) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1657
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1953 Mal
Danksagung erhalten: 2577 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » So 26.05.24 13:31

Annaberg

Sachsen, Friedrich III., Georg und Johann, 1500-1507, Schreckenberger o. J., Münzstätte Annaberg
Dateianhänge
IMG_7063.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 9):
Atalaya (So 26.05.24 13:41) • Chippi (So 26.05.24 18:18) • shanxi (So 26.05.24 18:20) • Numis-Student (So 26.05.24 18:24) • Tannenberg (So 26.05.24 20:22) • ischbierra (Mo 27.05.24 08:48) • MartinH (Mo 27.05.24 11:26) • züglete (Mo 27.05.24 18:32) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)
RESPICE FINEM

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5460
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3005 Mal
Danksagung erhalten: 4698 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von ischbierra » Mo 27.05.24 08:57

Gotha, Sachsen-Meißen, Friedrich IV. 1381-1428, Schildgroschen 1405-28, 2,65 gr.; Mehner 5,22
Dateianhänge
1405-1428 Schildgroschen, Gotha; Krug 677,1 (1).JPG
1405-1428 Schildgroschen, Gotha; Krug 677,1 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 8):
shanxi (Mo 27.05.24 09:07) • Tannenberg (Mo 27.05.24 09:58) • MartinH (Mo 27.05.24 11:26) • Chippi (Mo 27.05.24 12:16) • Lackland (Mo 27.05.24 13:53) • züglete (Mo 27.05.24 18:32) • olricus (Mo 27.05.24 22:22) • Numis-Student (Do 30.05.24 14:15)

shanxi
Beiträge: 4679
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 1517 Mal
Danksagung erhalten: 2649 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von shanxi » Mo 27.05.24 09:07

Alexandria (Alexandrien)
normal_Nero_R830_Alexandria.jpg

Alexandria
Billon-Tetradrachm
Datiert RY 13 (66/7)
Obv.: NEPΩ KΛAV KAIΣ ΣEB ΓEP AV / L IΓ, Büste nach rechts
Rev.: ΣEBAΣTOΦOPOΣ, Segelschiff
Ref.: RPC I 5296
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 8):
Tannenberg (Mo 27.05.24 09:58) • didius (Mo 27.05.24 10:24) • MartinH (Mo 27.05.24 11:26) • Chippi (Mo 27.05.24 12:16) • Lackland (Mo 27.05.24 13:53) • züglete (Mo 27.05.24 18:32) • olricus (Mo 27.05.24 22:22) • Numis-Student (Do 30.05.24 14:15)

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Mo 27.05.24 11:26

Amsterdam

Eine außergewöhnlich gut erhaltene quittungsartige Pb-Legitimationsmarke aus dem Jahr 1751– ein sog. Leuchtfeuerzeichen (Bakenlood) – für die Befahrung der Zuiderzee / den Unterhalt der Leuchtfeuer.
Z1.jpg
Z2.jpg
25 mm 8,66 g
Allex Kussendrager, Bakenloden - Voor een veilige route door de Noordelijke-Nederlanden. Type SG (ster) pagina 52 en Pelsdonk 311

In der Verordnung von 1699 beschlossen die Staaten Holland und Westfriesland, auf Wunsch der Schiffer drei Leuchttürme entlang der Zuiderzee bauen zu lassen.

Der Bau begann im Jahr 1700 und wurde 1702 abgeschlossen. Auf der Insel Marken, in Gelderse Hoek (dem heutigen De Ven) und an der IJ-oord (Durgerdam) wurde ein Leuchtfeuer errichtet. Der Turm auf Marken verfügte bereits über ein offenes Kohlefeuer, die beiden anderen waren mit einer Laterne ausgestattet, in der Öl oder Tran befeuert wurde, entgegen den Absichten der Zuiderzee-Schiffer, die mindestens zwei Türme wollten, auf denen Kohle befeuert wurde, weil der Schein des Kohlefeuers viel weiter reichte. Interessanterweise bildet das Zeichen nicht die Realität, sondern die Wunschvorstellung der Schiffer ab.

Ein Schiff über 12 Tonnen musste 32 Stuiver pro Jahr für die Aufrechterhaltung der Befeuerung zahlen. Ein Schiff unter 12 Tonnen musste die Hälfte davon zahlen, also 16 Stuiver pro Jahr. Eine Ladung entsprach etwa 2 Tonnen. Seeschiffe erhielten in der Regel eine Papierquittung, aber für die kleine Schifffahrt auf der Zuiderzee war dies weniger geeignet. Eine Bleimarke war wasserdicht, relativ billig und leicht zu verarbeiten. Große Schiffe erhielten eine größere Bleimarke als die kleinen Schiffe. Fischerboote, Lotsenboote und Wasserfahrzeuge erhielten einen Nachlass.

Das Leuchtfeuerzeichen (Bakenlood) diente als Zahlungsnachweis. Als Zeichen, dass eine Ermäßigung gewährt wurde, wurde bei Fischereifahrzeugen und Lastkähnen ein Stück vom Feuerzeichen abgeschnitten. Um Betrug zu verhindern, wurden die Initialen des Schiffsführers auf das Zeichen gestempelt (hier: M).

Das Geld für den Unterhalt der Leuchttürme wurde in Amsterdam gesammelt.

Quelle: https://www.loodjes.nl/Tekst%20gedeelte.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
Chippi (Mo 27.05.24 12:17) • Numis-Student (Mo 27.05.24 12:32) • Tannenberg (Mo 27.05.24 12:39) • didius (Mo 27.05.24 12:50) • Lackland (Mo 27.05.24 13:53) • shanxi (Mo 27.05.24 18:01) • züglete (Mo 27.05.24 18:32) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 316
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Mo 27.05.24 12:45

Mirandola, Mirandulae

Alessandro I. Pico 1602-37, Fiorino o. Jahr
IMG_2000.png
IMG_2000.png (141.19 KiB) 472 mal betrachtet
IMG_2002.png
IMG_2002.png (130.88 KiB) 472 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 7):
MartinH (Mo 27.05.24 13:18) • Lackland (Mo 27.05.24 13:53) • Chippi (Mo 27.05.24 17:29) • shanxi (Mo 27.05.24 18:01) • züglete (Mo 27.05.24 18:33) • Numis-Student (Mo 27.05.24 19:03) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Chippi
Beiträge: 6041
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 5701 Mal
Danksagung erhalten: 2520 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Chippi » Mo 27.05.24 17:32

Emmerich (am Rhein)

Kleve, 3 Heller o.J. (1618), Anna von Preußen (1609-1625)

Nicht perfekt, aber für 3€ konnte ich nicht wiederstehen.

Gruß Chippi
Dateianhänge
akl1.jpg
akl2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 7):
shanxi (Mo 27.05.24 18:01) • züglete (Mo 27.05.24 18:33) • Numis-Student (Mo 27.05.24 19:04) • Tannenberg (Mo 27.05.24 19:34) • Lackland (Mo 27.05.24 21:20) • MartinH (Mo 27.05.24 22:19) • olricus (Mo 27.05.24 22:22)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Tannenberg
Beiträge: 316
Registriert: Mi 01.07.09 11:49
Hat sich bedankt: 785 Mal
Danksagung erhalten: 893 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Tannenberg » Mo 27.05.24 19:38

Hanau

Katharina Belgica als Vormünderin für Philipp Moritz von Hanau-Münzenberg, 1612-26
12 Kreuzer 1620
IMG_1858.png
IMG_1858.png (141.86 KiB) 417 mal betrachtet
IMG_1859.png
IMG_1859.png (142.29 KiB) 417 mal betrachtet
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tannenberg für den Beitrag (Insgesamt 7):
züglete (Mo 27.05.24 19:43) • Chippi (Mo 27.05.24 20:14) • Numis-Student (Mo 27.05.24 20:21) • Lackland (Mo 27.05.24 21:20) • MartinH (Mo 27.05.24 22:19) • olricus (Mo 27.05.24 22:21) • shanxi (Di 28.05.24 09:50)
Viele Grüße,
Tannenberg

Bitte keine Kaufanfragen zu Münzen über PN

Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, dass Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann (Samuel Butler)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 1657
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 1953 Mal
Danksagung erhalten: 2577 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von Lackland » Mo 27.05.24 21:26

Ulm

Stadt Ulm, Klippe zu 1 Gulden nach Leipziger Fuß 1704
Geprägt während der Belagerung und Einnahme der Stadt durch kaiserliche Truppen.
Dateianhänge
IMG_7069.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
züglete (Mo 27.05.24 21:28) • Chippi (Mo 27.05.24 21:37) • didius (Mo 27.05.24 21:46) • olricus (Mo 27.05.24 22:21) • Tannenberg (Mo 27.05.24 23:21) • shanxi (Di 28.05.24 09:50)
RESPICE FINEM

MartinH
Beiträge: 334
Registriert: Do 25.03.21 15:41
Hat sich bedankt: 1188 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Beitrag von MartinH » Mo 27.05.24 22:57

Und noch ein Leuchtfeuerzeichen, diesmal herausgegeben von Moerdijk aus dem Jahre 1787 im Wert von 6 Stuiver :
M1.jpg
M2.jpg
20 mm 7,11 g
https://lodenpenningen-mereaux.be/44245 ... 6841604315 (dieses Exemplar).

Moerdijk liegt südlich von Dordrecht an der „binnen dunen“ route, ein Handelsweg der bereits im 13. Jahrhundert die Maas mit der IJ verband und damit die südlichen Märkte wie Brügge und Dordrecht, mit den Handelszentren im Norden wie Gouda, Haarlem und Amsterdam.

Das Zeichen wurde als Quittungsmarke für die Bezahlung der Gebühr für die Betonnung der Volkerard, einer Wasserstraße im Rhein-Maas-Delta, verwendet.

Quelle: Allex Kussendrager, Bakenloden Voor een veilige route door de Noordelijke-Nederlanden (2021) 6. Staats/Bataafs-/ Noord-Brabant, Moerdijk pag.83 Type BM
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Mo 27.05.24 23:25) • Tannenberg (Mo 27.05.24 23:51) • Chippi (Di 28.05.24 04:29) • olricus (Di 28.05.24 09:47) • shanxi (Di 28.05.24 09:50) • ischbierra (Di 28.05.24 10:44)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste