Anlagemünzen Gold / Anlagegold
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 616 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Nach ein, zwei kleineren Rücksetzern letzte Woche, hält sich der Kurs nun doch länger knapp über der 2.400 Euro Marke. Scheint so, als hätte Gold die Marke als neue 2.400 Basis etablieren können (um vielleicht den nächsten Anlauf zu starten).
https://www.finanzen.net/rohstoffe/goldpreis/chart
https://www.finanzen.net/rohstoffe/goldpreis/chart
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Und die Zahlungsaufforderung für die 100 Euro Gold (Kleist) die heute gekommen ist lautet 1104 Euro inkl. Versand. 100 Euro unter Goldpreis. Das ist OK.prieure.de.sion hat geschrieben: ↑Fr 04.10.24 13:09Scheint so, als hätte Gold die Marke als neue 2.400 Basis etablieren können
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Fr 04.10.24 17:33)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
2.434,46 EUR/oz 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Fr 04.10.24 17:33)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 616 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Oha… nächste Woche dann Angriff vielleicht…
Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
2435,57€...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Ich erinnere mich noch an diese Zeiten (Quelle: finanzen.net):
1972:
Anleger müssen für eine Feinunze 50,20 US-Dollar bezahlen. Dies entspricht inflationsbereinigt einem Wert von 265,59 US-Dollar.
Ein Jahr später hat sich der Goldpreis auf 102,25 US-Dollar verdoppelt, was insbesondere auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass ein System flexibler Wechselkurse eingeführt wurde, das ohne eine Bindung an Gold und Dollar auskam.
In den folgenden Jahren erlebt der Goldpreis einen regelrechten Boom. Die Anleger an den Märkten sind massiv verunsichert, da die großen Industrieländer mit starker Inflation zu kämpfen haben, zudem entwickeln sich die jeweiligen Volkswirtschaften schwach, Stagflation prägt das allgemeine Bild. Anleger flüchten daher in Goldinvestments, was dem Goldpreis zu einem Sprung über die 500-Dollar-Marke im Jahr 1979 verhilft. Inflationsbereinigt ist Gold damit mehr als 1.500 US-Dollar je Feinunze wert und verfünffacht sich innerhalb von 6 Jahren.
1980:
Die Goldpreisrallye mündet in einem Allzeithoch, das am 21. Januar 1980 bei 850 US-Dollar je Feinunze markiert wird. Hintergrund des massiven Anstiegs sind dabei vorallem politische Faktoren, wie die Irankrise und die unsichere Situation in Afghanistan nach dem Einmarsch der Sowjetunion. Darüber hinaus wirkt sich auch der schwache Dollar positiv auf die Goldpreisentwicklung aus. Inflationsbereinigt erreicht Gold einen Wert von 2.330,51 US-Dollar, wie das US-Arbeitsministerium ermittelt hat. Die Goldpreisrallye findet damit allerdings zunächst ihr Ende. Zwar haben die Industrienationen weiter unter schwacher Wirtschaftsentwicklung und Inflation zu leiden, die Notenbanken ergreifen allerdings Maßnahmen, um die Stagflation in den Griff zu bekommen.
1999:
Die großen Volkswirtschaften erholen sich, ebenso der US-Dollar. Dies wirkt sich negativ auf die Goldpreisentwicklung aus und führt zu einem Einbruch des Goldpreises auf 252,80 US-Dollar im Jahr 1999. Inflationsbereinigt muss man für eine Feinunze damit 335,95 US-Dollar zahlen.
2005:
Während der US-Dollar im Vergleich zu vielen Weltwährungen an Wert verliert, erholt sich der Goldpreis deutlich und erobert 2005 die 500-Dollar-Marke zurück. In den folgenden Jahren geht es kontinuierlich weiter aufwärts.
https://www.finanzen.net/nachricht/rohs ... 29-1422207
1972:
Anleger müssen für eine Feinunze 50,20 US-Dollar bezahlen. Dies entspricht inflationsbereinigt einem Wert von 265,59 US-Dollar.
Ein Jahr später hat sich der Goldpreis auf 102,25 US-Dollar verdoppelt, was insbesondere auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass ein System flexibler Wechselkurse eingeführt wurde, das ohne eine Bindung an Gold und Dollar auskam.
In den folgenden Jahren erlebt der Goldpreis einen regelrechten Boom. Die Anleger an den Märkten sind massiv verunsichert, da die großen Industrieländer mit starker Inflation zu kämpfen haben, zudem entwickeln sich die jeweiligen Volkswirtschaften schwach, Stagflation prägt das allgemeine Bild. Anleger flüchten daher in Goldinvestments, was dem Goldpreis zu einem Sprung über die 500-Dollar-Marke im Jahr 1979 verhilft. Inflationsbereinigt ist Gold damit mehr als 1.500 US-Dollar je Feinunze wert und verfünffacht sich innerhalb von 6 Jahren.
1980:
Die Goldpreisrallye mündet in einem Allzeithoch, das am 21. Januar 1980 bei 850 US-Dollar je Feinunze markiert wird. Hintergrund des massiven Anstiegs sind dabei vorallem politische Faktoren, wie die Irankrise und die unsichere Situation in Afghanistan nach dem Einmarsch der Sowjetunion. Darüber hinaus wirkt sich auch der schwache Dollar positiv auf die Goldpreisentwicklung aus. Inflationsbereinigt erreicht Gold einen Wert von 2.330,51 US-Dollar, wie das US-Arbeitsministerium ermittelt hat. Die Goldpreisrallye findet damit allerdings zunächst ihr Ende. Zwar haben die Industrienationen weiter unter schwacher Wirtschaftsentwicklung und Inflation zu leiden, die Notenbanken ergreifen allerdings Maßnahmen, um die Stagflation in den Griff zu bekommen.
1999:
Die großen Volkswirtschaften erholen sich, ebenso der US-Dollar. Dies wirkt sich negativ auf die Goldpreisentwicklung aus und führt zu einem Einbruch des Goldpreises auf 252,80 US-Dollar im Jahr 1999. Inflationsbereinigt muss man für eine Feinunze damit 335,95 US-Dollar zahlen.
2005:
Während der US-Dollar im Vergleich zu vielen Weltwährungen an Wert verliert, erholt sich der Goldpreis deutlich und erobert 2005 die 500-Dollar-Marke zurück. In den folgenden Jahren geht es kontinuierlich weiter aufwärts.
https://www.finanzen.net/nachricht/rohs ... 29-1422207
hegele
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
2440,31€...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
2.449,17 EUR/oz
Fällt heute Abend noch die 2450 ?
Fällt heute Abend noch die 2450 ?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Di 15.10.24 22:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- edsc
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 12.02.13 00:21
- Wohnort: Günzburg
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Bei mir sind es 1105,29, davon 8,99 VK. Das wundert mich etwas denn ich dachte, der Preis ist fest und für alle gleich.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
gestern Abend dann doch nicht mehr, dafür ist jetzt auch schon die 2460 gefallen...
2.461,89 EUR/oz
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Mi 16.10.24 09:40)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
2.463,00 EUR/oz...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 5257
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4129 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24790
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12132 Mal
- Danksagung erhalten: 6949 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
2.463,91 EUR/oz...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- prieure.de.sion (Mi 16.10.24 12:21)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- prieure.de.sion
- Beiträge: 897
- Registriert: Di 07.06.22 10:39
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 616 Mal
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
... weiter weiter immer weiter

Streut Kaviar unters Volk, damit der Pöbel ausrutscht... !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 2829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 2 Antworten
- 3569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 2 Antworten
- 4663 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von heiheg
-
- 3 Antworten
- 4869 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder