Gold und Messing unterscheiden

Alles was sonst nirgends in "Rund ums Sammeln" passt & Phantasieprägungen und Verfälschungen
Antworten
arachno
Beiträge: 1
Registriert: Mo 03.10.05 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Gold und Messing unterscheiden

Beitrag von arachno » Mo 03.10.05 14:26

Hallo ,
ich würde gerne wissen wie ich Messing und Gold unterscheiden kann, zuhause mit eigenen metteln :)

Außerdem orientiert sich jemand wie veil wird eine sibirische "dienga" aus kupfer aus 18 Jahrhundert wert sein?

Mit freundlichen Grüßen Arachno

Oettlalb
Beiträge: 230
Registriert: Fr 05.08.05 13:45
Wohnort: 1170 Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gold und Messing unterscheiden

Beitrag von Oettlalb » Mo 03.10.05 16:23

arachno hat geschrieben:Hallo ,
ich würde gerne wissen wie ich Messing und Gold unterscheiden kann, zuhause mit eigenen metteln :)
Ich würde es mit einer Mischung aus Essig und Salz probieren, das löst
Messing auf, Gold jedoch nicht.

LG
Albert Öttl
Wien

androl
Beiträge: 133
Registriert: So 01.06.03 16:51
Wohnort: abwesend
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gold und Messing unterscheiden

Beitrag von androl » Di 04.10.05 11:07

Oettlalb hat geschrieben:das löst Messing auf
bzw färbt es rot
dann ist die Münze aber dahin.

chaoschemiker
Beiträge: 202
Registriert: Fr 31.05.02 12:43
Wohnort: Bodenseekreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von chaoschemiker » So 09.10.05 18:41

Es geht auch mit Mathematik und einer Waage, da Goldmünzen erheblich schwerer als Messingmünzen sind:

Volumen = Radius der Münze zum Quadrat x Pi x Dicke
Münzgewicht / Volumen = Dichte des Materials


Beispiel:
2,2cm Durchmesser = 1,1cm Radius
Radius zum Quadrat = 1,1 *1,1 = 1,21cm²
Münzdicke 1mm = 121cm² x 0,1cm = 1,21 cm³ aber
Wegen der Prägung von der Münzdicke 25% abziehen (=Faustformel)
Münzdicke 1mm - 25% = 0,75mm = 0,075cm * 1,21cm² = 0,91cm³

Münze wiegt 18g / 0,91cm³ = 19,8g/cm³

Dichte von Messing ca. 8g/cm³
Dichte von Gold ca. 20g/cm²
Goldlegierungen liegen dazwischen

Eine Dichte von 19,8g/cm³ entspricht reinem Gold.
Der grösste Unsicherheitsfaktor bei dieser Methode ist der Abzug von der Münzdicke für die Prägung. Man misst schliesslich an der dicksten Stelle, aber die Münze ist nicht überall so dick. Deshalb ca. 25% der Dicke für die Prägung abziehen.
Meine Seite über Britische Münzen soll bis 2027 fertig sein. (Nützliche ?) Informationen enthält sie jedoch schon heute.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • kein Römer! Gold? Messing? Hilfe!!!
    von Timmod » » in Deutsches Reich
    2 Antworten
    1319 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Timmod
  • Gold Medallie
    von davidecalo » » in Medaillen und Plaketten
    2 Antworten
    1709 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Gold Kelte
    von Reaper35 » » in Kelten
    2 Antworten
    3706 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Reaper35
  • Gold waschen
    von pingu » » in Off-Topic
    17 Antworten
    6855 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • ID Gold Brakteat
    von pinpoint » » in Mittelalter
    7 Antworten
    3010 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder