A > Antioch, Antiochia
Gallienus
Billon-Antoninian, Antiochia
Obv.: GALLIENVS AVG, Radiate and cuirassed bust right
Rev.: AETERNITAS AVG, Saturn standing l., holding harpa; PXV.
Billon, 3.07g, 19.2mm
Ref.: Kamp. 90.41.2, RIC 606, Göbl 1662k
Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
-
- Beiträge: 5268
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2401 Mal
- Danksagung erhalten: 4141 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Lackland (Fr 13.06.25 09:32) • Chippi (Fr 13.06.25 20:01) • Tannenberg (So 29.06.25 21:16) • TorWil (Do 10.07.25 19:58)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12351 Mal
- Danksagung erhalten: 7087 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
ich nehme mir mal das N von Antiochien
Und mache mit Nikomedia (heute Izmit) weiter.
Ein Follis des Constantius II. als Caesar, Lagertor, CONSTANTIAE CAESS
Schöne Grüße
MR

Und mache mit Nikomedia (heute Izmit) weiter.
Ein Follis des Constantius II. als Caesar, Lagertor, CONSTANTIAE CAESS
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (So 06.07.25 17:23) • olricus (Di 08.07.25 09:43) • TorWil (Do 10.07.25 19:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25017
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12351 Mal
- Danksagung erhalten: 7087 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich probiere mal das T von Izmit und bringe wieder einmal Trier ins Spiel.
Constantin I., Follis, Mzst. Trier, SARMATIA DEVICTA
Damit stehen mit Trier, Treves und Augusta Treverorum wieder ein paar Möglichkeiten offen...
Schöne Grüße
MR
Constantin I., Follis, Mzst. Trier, SARMATIA DEVICTA
Damit stehen mit Trier, Treves und Augusta Treverorum wieder ein paar Möglichkeiten offen...

Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Di 08.07.25 22:31) • TorWil (Do 10.07.25 19:58)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 665
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 4416 Mal
- Danksagung erhalten: 1641 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Magdeburg
Belagerungsmünze
Notgulden zu 12 Groschen
1629 (16Z9)
- Brause-Mansfeld, Tafel 17, Nr. 19
Provenienz:
- Sammlung Georg Baums - "Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen"
Für besser ausgeleuchtete Bilder und die passende geschichtliche Einordnung siehe
https://www.coingallery.de/stadt/m/magdeburg.htm (dieses Exemplar).
Zwei bedachte Türme mit geöffnetem Tor und hochgezogenem Fallgitter; zwischen den Türmen eine Jungfrau, in der erhobenen Rechten einen Kranz haltend;
Umschrift: ·MO·NO - ·MAGDEBURGENSIS✼
-->Moneta Nova Magdeburgensis

·XII· / GROSCHEN / MAGDEBVR / STATGELT / 1·6·Z9 - in fünf Zeilen;
Umschrift: ·NECESSITAS·LEGEM·NON·HABET·⚘
-->Not kennt kein Gebot.

Belagerungsmünze
Notgulden zu 12 Groschen
1629 (16Z9)
- Brause-Mansfeld, Tafel 17, Nr. 19
Provenienz:
- Sammlung Georg Baums - "Belagerung, Krieg und Frieden auf Münzen und Medaillen"
Für besser ausgeleuchtete Bilder und die passende geschichtliche Einordnung siehe
https://www.coingallery.de/stadt/m/magdeburg.htm (dieses Exemplar).
Zwei bedachte Türme mit geöffnetem Tor und hochgezogenem Fallgitter; zwischen den Türmen eine Jungfrau, in der erhobenen Rechten einen Kranz haltend;
Umschrift: ·MO·NO - ·MAGDEBURGENSIS✼
-->Moneta Nova Magdeburgensis
·XII· / GROSCHEN / MAGDEBVR / STATGELT / 1·6·Z9 - in fünf Zeilen;
Umschrift: ·NECESSITAS·LEGEM·NON·HABET·⚘
-->Not kennt kein Gebot.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Di 08.07.25 23:23) • Chippi (Di 08.07.25 23:25) • didius (Di 08.07.25 23:45) • MartinH (Mi 09.07.25 09:54) • TorWil (Do 10.07.25 19:57)
- TorWil
- Beiträge: 2239
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3286 Mal
- Danksagung erhalten: 5953 Mal
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gotha,
Pfennig, Sachsen, Ernst, Albrecht, Wilhelm III. 1465-1482:
hochgeteilter Schild Meißen-Landsberg, darüber fünfblättrige Rosette
Pfennig, Sachsen, Ernst, Albrecht, Wilhelm III. 1465-1482:
hochgeteilter Schild Meißen-Landsberg, darüber fünfblättrige Rosette
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 6199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 19 Antworten
- 5675 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 6535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder