Seite 17 von 20

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 20.04.24 22:22
von Numis-Student
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Mi 06.03.24 21:54
Im Jahr 1906, nach der Eröffnung des Simplon-Tunnels, wurde die Mailänder Weltausstellung organisiert.
Und so fügt sich in der Numismatik immer wieder Detail an Detail, Mosaiksteinchen an Mosaiksteinchen...

Zur Eröffnung des Simplon-Tunnels wurde natürlich auch eine Plakette ausgegeben.

Und, wer hats gemacht ? Nein, nicht die Schweizer... Stefano Johnson ;-)

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 20.04.24 22:24
von Lackland
Numis-Student hat geschrieben:
Sa 20.04.24 22:22

Zur Eröffnung des Simplon-Tunnels wurde natürlich auch eine Plakette ausgegeben.

Und, wer hats gemacht ? Nein, nicht die Schweizer... Stefano Johnson ;-)
Feinster Jugendstil! Schön!!!

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 21.04.24 22:39
von Numis-Student
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 21.04.24 20:37
Sorry! :oops:
Hast Du zufällig was aus Nürnberg ? ;-)

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 21.04.24 22:44
von Pfennig 47,5
Numis-Student hat geschrieben:
So 21.04.24 22:39
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 21.04.24 20:37
Sorry! :oops:
Hast Du zufällig was aus Nürnberg ? ;-)
Ja, das Dürerhaus, die Verbindung zu Prägestätten suche ich noch! :D
N .jpg

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 21.04.24 23:00
von Numis-Student
Ich hatte im ersten Beitrag einmal die grundlegenden Ideen zum Spiel festgehalten:

Ich würde mir nun wünschen, dass eine Münze aus einer Münzstätte gezeigt wird, die mit D beginnt. Und so kann das Forumsspiel dann fortgesetzt werden: Der letzte Buchstabe der Münzstätte sollte immer der erste Buchstabe der nächsten Münzstätte sein.

Es MUSS nicht immer zwingend ein Stück aus der eigenen Sammlung sein (wie ihr ja seht, beginnt das Spiel direkt mit einem ausgeliehenen Bild :wink: ), aber es sollte schon der Normalfall sein. Aber bevor das Spiel in einer Sackgasse stecken bleibt, ...

Schöne Grüße und viel Spass !


Du kannst also im Notfall auch immer auf andere Bilder (Museen, Auktionen etc.) zurückgreifen...
Du kannst also durchaus zum Auffüllen an dieser Stelle ein ausgeliehenes Foto verwenden (Am besten mit Quellenangabe, dann kann auch keiner schimpfen).

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 22.04.24 19:46
von Pfennig 47,5
Hallo Malte!
Die Regeln habe ich mittlerweile "gefressen", gestern war ich leider ein paar Beiträge höher hängen geblieben, so kam es zu dem versehen.
Das mit dem Bild war ein Scherz, klar wußte ich das Du nach einer Münze gefragt hast. :oops:
Beim nächsten N, kann ich reagieren, da ich liebe Hilfe bekommen habe. :angel:

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Fr 26.04.24 22:13
von Lackland
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 26.04.24 20:11
Medaille, modern, geprägt auf altem Prägestock in Nördlingen

Nördlingen 1.jpg

Nördlingen 2.jpg

N 3.jpg
Erythrai war eine antike griechische Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Ionien.

Wir wären dann also leider beim I…

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 27.04.24 07:03
von Numis-Student
Lackland hat geschrieben:
Fr 26.04.24 22:13
Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Fr 26.04.24 20:11
Medaille, modern, geprägt auf altem Prägestock in Nördlingen

Nördlingen 1.jpg

Nördlingen 2.jpg

N 3.jpg
Erythrai war eine antike griechische Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Ionien.

Wir wären dann also leider beim I…
Ich würde es in diesem Fall so lassen....

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 27.04.24 07:12
von Numis-Student
Bei Nürnberg Stadt hat ja auch schon mal Jemand mit dem T weitergemacht...
Ich denke, das sind Variationen des Spiels, die ja OK sind, solang es dann weiterläuft.

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 27.04.24 22:06
von olricus
Was soll die Bemerkung von Pfennig 47,5 nach meinem letzten Eintrag ?
Warum soll die Prägestätte Neapel falsch sein ? Bitte mal genau überlegen !
Solche Bemerkungen gehören zu den Kommentaren und nicht zu den Münzstätten !
olricus

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Sa 27.04.24 22:11
von Lackland
olricus hat geschrieben:
Sa 27.04.24 22:06
Was soll die Bemerkung von Pfennig 47,5 nach meinem letzten Eintrag ?
Warum soll die Prägestätte Neapel falsch sein ? Bitte mal genau überlegen !
olricus
Das war eine ‚Selbstkritik‘ von Pfennig 47,5! Er hat nämlich erkannt, dass sein eigener Beitrag einen Fehler enthielt und ihn deswegen wieder gelöscht hat.
‚Falsche Prägestätte‘ war also nicht auf olricus bezogen!!!

Beste Grüße

Lackland

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 02.05.24 19:26
von weissmetall
Bloss der Vollständigkeit halber: Bei den 1/4 Real aus Guatemala im Münzstättenspiel kann es auch bei der einen Münze 1875 als Jahreszahl sein.
Spielt zwar keine große Rolle, es sei denn man sammelt sie selbst.
Es gab auch einige Münzen wo die 3 mit 5 überstempelt wurde. Alles ganz schön konfus.
Ich hänge mal ein Bild an, wo man evtl. den Unterschied 3 zu 5 bzw. vielleicht überprägt erahnen kann.

Zumindest sind die so klein und fummelig, das sie mir ständig aus der Hand fallen. Eine habe ich schon vor Jahren verloren, die ist irgendwohin gerollt. :?
Real1.jpg

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Do 02.05.24 22:08
von Chippi
So ging es mir mal mit 1/12 Anna 1920 aus Indien, draußen verloren und nicht wieder gefunden...

Gruß Chippi

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Fr 03.05.24 12:01
von weissmetall
Chippi, warte auf Kalkutta dann kannst du die Anna vorstellen. :wink:

Mein 1/4 Real ist mir zwar im Haus aus der Hand gefallen und unters Bücheregal gerollt, das war aber nicht des Aufhebens wert und der liegt bestimmt noch dort. So beim normalen Rumsuchen hatte ich keinen Erfolg.
Weil, jetzt kommt die Anekdote (könnte auch als Räuberpistole durchgehen): 2005 war ich per Fahrrad in Südamerika unterwegs, aber gleich am Anfang der Tour war ich auf einem Trödelmarkt in Montevideo. Dort bot ein Händler ein Säckchen voll 1/4 Realos zum damaligen Silberpreis an. Da musste ich zuschlagen und hab den Beutel die ganze Fahrt (5 Monate) mitgeschleppt, immerhin fast 3500g. Beim Fahrrad zählt jeder Fitzel. Nach paar Monaten hatte ich jedoch die Kilos als Körpergewichtsausgleich abgenommen durch Schweiss und Tränen.
Aber: Zurück in D erfuhr ich wie die gehandelt werden habe die Münzen über fast zwei Jahre bei ibäh vertickt, Stück für 9 Euro (freier Versand).
Ein Händler hat mir 1000 für 8 Oiro mit einmal abgenommen.
Ein Jahr lang habe ich "blau" gemacht und mir ein neues Motorrad von dem Erlös gekauft. Eigentlich müsste ich den Münzen dankbarer sein, nach dem Motto mit dem Pfennig und Taler und der Ehre.....weiss auch nicht wie sie von Guatemala nach Uruguay gekommen sind. Mein Spanisch war/ist rudimentär.
Noch zwei Stück habe ich (vielleicht 3, Bücherschrank).

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Fr 03.05.24 12:09
von Chippi
Bei mir war es profaner, habe gleich mehrere Jahrgänge aus Frust als Ausgleich gekauft! Die erste Münze, die ich nicht wieder finden konnte.
Im Haus habe ich alles aufgespürt, manchmal sogar Wochen oder Monate später.

Gruß Chippi