Seite 67 von 88

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 14.04.24 15:13
von ischbierra
Halberstadt, 1/24 Taler 1633, 2,13 gr.; KM 77 var.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 14.04.24 16:04
von Tannenberg
Tours

Frankreich Gros Tournois, Philippe IV. 1285-1314
Bild4.jpg
Bild3.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 14.04.24 16:13
von TorWil
Saint-Aignan, Denier, Frankreich, Herve III. de Donzy 1160-1194:

VS: Burg, CASTRVM
RS: Kreuz, + SANCTI AINAI
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: So 14.04.24 16:25
von Lackland
Pfalz-Neuburg, Ottheinrich und Philipp (1504 - 1544), Batzen 1517, Münzstätte Neuburg an der Donau

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 15.04.24 10:09
von shanxi
Guilin
c425g.jpg
Herrscher: Qian Long (Gao Zong)
Münzstätte: Guilin, Guangxi
Av: Qian Long Tong Bao - 乾 隆 通 寶
Rv: Boo Gui
Wert: 1
Jahr: 1743-1748
Material: Messing, 4.24g, 25.1mm
Literatur: Hartill 22.280, Hua Guangpu 1206-3, FD2319 ,S1476

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mo 15.04.24 14:33
von Lackland
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand II., Kipper-24-Kreuzer 1623, wohl bislang unedierte Variante aus der Münzstätte Neisse

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 16.04.24 13:50
von Lackland
Um vom E wegzukommen, mache ich selbst weiter:
England, König Johann (1199-1216), Short Cross Penny, Münzstätte Exeter

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 16.04.24 14:25
von shanxi
Rhodos
normal_G_396b.jpg
Caria, Rhodos
Drachme (Circa 88/42 BC-AD 14).
Obv: Helios
Rev: P – O, Rose von oben gesehen
AR, 4.08g, 18mm
Ref.: HGC 6, 1456; SNG von Aulock 2839

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 16.04.24 14:40
von ischbierra
Shadiabad, Malwa-Sultanat, Mahmud I. 1436-1469, Tanka 875 (1470), 10,31 gr.; GM 32

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 16.04.24 15:07
von Tannenberg
Desana, Italien, (um nicht wie bei Dresden gleich wieder beim "N" zu landen)

Antonio Maria Tizzone 1598-1641, Fiorino
Bild3.jpg
Bild4.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 16.04.24 18:23
von TorWil
Arrajan, Dirham, Buwayhiden, Imad al-Dawla Ali 934-949:

Mit der Bestimmung so vom Händler erworben, kann ich leider nicht verifizieren.
n0.f.jpg
n0.r.jpg

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Di 16.04.24 23:39
von Tannenberg
Schlecht erhalten, aber weg vom "N". Oder hätten die anderen Bezeichnungen auch gegolten? :| Da bin ich überhaupt nicht firm :(

Neumarkt

Oberpfalz, Ludwig V. 1508-44, einseitiger Pfennig
IMG_1759.png
IMG_1759.png (129.46 KiB) 254 mal betrachtet

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 17.04.24 09:54
von shanxi
Thasos
normal_Thasos_3.jpg
Thrace, Thasos
AR Stater (Circa 510-463 BC)
Obv.: Satyr, Nymphe
Rev.: Inkusum
Ag, 9.59g, 21.8mm
Ref.: SNG Copenhagen 1008.

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 17.04.24 10:43
von ischbierra
Sinjar, Zangiden von Sinjar, Al-Mansur Qutb al din Muhammad, 1197-1219, AE-Dirhem 596 (1199), 9,04 gr.; S/S 81

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Verfasst: Mi 17.04.24 11:41
von Arthur Schopenhauer
roM oder romA :)

Pius II. (Enea Silvio Piccolomini)
geb. 18.10.1405 (das Datum hat er wohl selbst leicht "angepasst", damit es auf das Fest des Evangelisten Lukas fällt) in Corsignano (nach ihm Pienza genannt), bei Siena;
gest. 14.08.1464 in Ancona;
Konklave 16.-19.08.1458;
Inthronisation 03.09.1458;
Papst 1458-1464

Ducato papale

ohne Jahr (1458-1464)

Berman 362;
Friedberg 12;
Muntoni 3 var.;
Toffanin 361/1

Päpstliches Wappen Pius' II. in ovalem Vierpass;
Umschrift: o + PIVS o PAPA o-o SECVNDVS (Mondsichel: unbekannter Münzmeister)
Bild

Der heilige Petrus mit punktiertem Heiligenschein, Schlüssel und Buch haltend im ovalen Vierpass;
Umschrift: +S.PETRVS. - .ALMA ROMA
Bild