Seite 1 von 1

Laien und ihre Wertvorstellungen

Verfasst: Do 02.06.05 07:17
von DB3QN
Meine -leidige- Erfahrung zu diesem Thema:

1a) sie haben -zurecht ? - Angst, über's Ohr gehauen zuwerden
1b) sie haben völlig unrealistische Wertvorstellungen .... deshalb auch die oft viel zu hohen Gebote bei E-Bay und Co.

2) sie sind meist nicht bereit, sich SELBST in das Gebiet einzuarbeiten

Am besten läßt man die Finger davon; ansonsten hat sich folgendes Vorgehen bewährt:
Ein Gebot abgeben für die komplette Sammlung (sonst wird man als kostenloser Gutachter mißbraucht, und es ist für beide Seiten eh besser, wenn man alles kauft) und sich an das Gebot ein halbes Jahr daran gebunden halten; der Laie/Verkäufer soll dann von Händler zu Händler gehen (Liste der im Verband organisierten gleich mitgeben).

In der Regel kommt er dann nach einigen Monaten - und er ist jetzt sicher, einen fairen Preis zu erhalten........................... Die Methode funktioniert allerdings nur, wenn man einen guten Preis bietet............

Verfasst: Do 02.06.05 12:24
von chaoschemiker
Gibt es in dem Beitrag einen tieferen Sinn den ich nicht verstehe, oder einen aktuellen Anlass von dem ich nichts weiss? Irgendwie versteh ich den Zusammenhang nicht so ganz zwischen Ebay - komplette Sammlung kaufen - nach Monaten einen fairen Preis erzielen :?:

Verfasst: Mi 15.06.05 13:38
von jeggy
chaoschemiker hat geschrieben:Gibt es in dem Beitrag einen tieferen Sinn den ich nicht verstehe, oder einen aktuellen Anlass von dem ich nichts weiss? Irgendwie versteh ich den Zusammenhang nicht so ganz zwischen Ebay - komplette Sammlung kaufen - nach Monaten einen fairen Preis erzielen :?:
...und ich verstehe den tieferen Sinn nicht, wie du den zweiten Teil des Beitrages automatisch mit ebay in Verbindung bringst. Ist es das Wort "Gebot"? Das kann man auch ganz im Allgemeinen als "Ankaufsgebot" verstehen. Es werden auch ausserhalb von ebay Geschäfte mit Münzsammlungen getätigt... :D

Gruss,
jeggy