Seite 1 von 1
geerbte Sammlung - brauche Hilfe
Verfasst: Di 08.08.06 15:42
von honeybobbl
Hallo,
wir haben von meinen Schwiegereltern eine recht umfangreiche Münzsammlung geerbt. Ich möchte diese Sammlung gerne pflegen und weiterführen, habe aber leider überhaupt keine Ahnung wie und wo ich anfangen soll. Falls Ihr ein paar Tipps für mich habt, bin ich dafür sehr dankbar.
Grüßle
Steffi
Verfasst: Di 08.08.06 16:09
von chaoschemiker
Sehr Interessante Frage, vorallem da die meisten nur wissen wollen wie sie eine geerbte Sammlung am besten losbringen. Das sie jemand fortsetzen will finde ich toll. Vielleicht machen das meine "Nachfolger" auch mal, was ich leider bezweifele.
Da gibt es sehr viele Möglichkeiten. Ich würde vorschlagen (soferen nicht vorhanden) ein paar Bücher zu kaufen und mal durchzugehen. Einerseits Münzkatalog(e) der betreffenden Münzen und dann ein Münzlexikon (Numismatiklexion). Wenn man da seine Münzen vergleicht und einen entsprechenden erläuternden Text dazu findet, weis man überhaupt um was es geht.
Was auch nicht schlecht ist, hier mal das Forum durchzugehen. Vielleicht decken viele alten Artikel bereits existierende Fragen ab. Auch nicht schlecht wäre eine Registrierung im Forum und dann in den entsprechenden Rubriken seine Fragen die man hat, zu posten. Immer daran denken: Blöde Fragen gibt es nicht und jeder hat mal angefangen.

Verfasst: Di 08.08.06 16:26
von Gast
Wow, schnelle Antwort.
Danke.
Ich muß ja gestehen, zuerst wollten wir die Sammlung auch verkaufen. Aber als ich gesehen habe, welch tolle Stücke dabei sind, war ich echt beeindruckt.
Mir geht es vorerst auch garnicht darum irgendwelche Werte zu ermitteln, sondern, wie sortiert und reinigt (wenn überhaupt) oder pflegt man die Münzen, um selber einen guten Überblick zu haben. Die Sammlung beinhaltet Münzen und Gedenkmünzen aus aller Welt, und viele auch vor 1900.
Grüßle
Steffi
Verfasst: Di 08.08.06 16:53
von Wurzel
Hallo Steffi,
bitte NICHT REINIGEN, solange Du nicht genau darüber bescheid weißt wirst Du vermutlich mehr Schaden anrichten als Du jetzt denkst.
Alte Münzen laufen halt irgendwann an, das ist natürlich!
Auf Hochglanz polierte Münzen die 100 und mehr Jahre alt sein sollen wirken einfach nicht mehr Authentisch.
Wurzel
Verfasst: Di 08.08.06 17:33
von KarlAntonMartini
Münzen sind (meistens) kleine Kunstwerke, sie leben davon angeschaut zu werden, nicht nur flüchtig, sondern aufmerksam nach jedem Detail, am besten mit Lupe oder Binokular. - Wie man sie sortiert, ergibt sich nach den Aufbewahrungsmöglichkeiten und den eigenen Interessen. Anfangs nimmt man meistens einen Katalog und legt die Münzen der Reihenfolge ihrer Katalognummer nach in ein Album oder einen Münzkasten. Klein- und großformatige Münzen erzwingen meist Durchbrechungen dieses Prinzips. Später erhält eine Sammlung dann eine eigene Struktur nach den Interessen des Sammlers. Viel Vergnügen, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 08.08.06 20:57
von Gast
Nochmal Hallo,
und danke für Eure Antworten.
Das hilft mir doch schon mal weiter. Falls noch der eine oder andere Tipp dazu kommt, nehm ich gerne an.
Gruß
Steffi