Seite 1 von 1

Wer kann mir was zu dieser Münze sagen

Verfasst: Di 23.01.07 22:32
von Rony75
Hallo leute habe hier eine münze mit arabischer schrift kann mir jemand helfen aus was für einer zeit diese ist.

Verfasst: Di 23.01.07 23:35
von diwidat
Die Zeit kann ich Dir schon sagen, sie ist aus dem Jahre AH. 1223.
Nur mit dem Begriff "Münze" habe ich Schwierigkeiten.
Es handelt sich hier mit Sicherheit um sogen. "Belly Money", das ist das Klimpergeld, was in den arabischen Ländern von den Frauen als Schmuck getragen wird.

Verfasst: Di 23.01.07 23:40
von Wurzel
Und damit verschiebe ich das mal nach Sonstiges

Ist ja nicht wirklich eine Münze und auch keine Medaille und schon gar kein Token, Schmuck würde es am ehesten treffen.

Lieben Gruß Michael

Verfasst: Mi 24.01.07 03:22
von Wurzel
Eine kleine Ergänzung zu den Ausführungen von unserem geschätztem Diwidat:

Das Loch dient dazu dieses Schmuckstück entweder an einer Kette zu tragen, oder es an der Kleidung anzunähen.
Der letzte Punkt führt dazu, das es beim Bauchtanz entsprechend schön klimpert 8) :wink:

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Mi 24.01.07 14:03
von Rony75
Danke vielmals für die Rasche Antwort. was ist den so was wert wenn es überhaupt? Habe wirklich keine Ahnung ist ein Erbstück über Generationen.

Verfasst: Mi 24.01.07 18:42
von diwidat
Da muss ich mal einen Vergleich zu rate ziehen,

Jemand erzählte mir, er hätte eine Uhr von seine Großmutter geerbt, die mit 97 Jahren gestorben ist. - Also, zeig mir mal das Ding -
Als er kam, war es eine moderne Quarz Uhr, die die Großmutter zum 95. Geburtstag bekommen hatte.
Das zu den Generationen Erbstück. Das ist bei Dir mit Sicherheit nicht der Fall, denke ich.

Verfasst: Mi 24.01.07 19:30
von KarlAntonMartini
Für Belly Money zeichnet sich das Stück durch eine relativ gute Abbildung der Originalmünze aus. Das Original wäre das türkische Hayriye Altin aus dem Jahr 1223 AH = 1808 AD von Sultan Mahmud II. (1808-1839). Hergestellt wurden diese Stücke spätestens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, ua von der Nürnberger Fa. Lauer. Es könnte also schon sein, daß die Familienlegende wahr ist. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: Do 25.01.07 13:31
von Rony75
Hallo, danke für die antwort im Forum. kann es sein das dies kein original ist ich habe deinen Beitrag nicht ganz folgen können. Was ich zu 100% bestätigen kann, ist das dieses stück bis zu 5 Generationen vererbt wurde. Mich würde mal interessieren was dies ca. wert wehre. Wo bei ich auch schon gelesen habe das eine wert Schätzung immer sehr abhängig von gewiesen Faktoren ist. wenn ich davon ausgehe das es sich hier um ein original handelt wo würde sich das so im wert bewegen. Allerdings habe ich nicht vor es zu verkaufen wehre doch schade.

Verfasst: Do 25.01.07 14:31
von KarlAntonMartini
Da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mit Originalmünze meinte ich gewissermaßen das Vorbild. Zum Hintergrund: Im Orient ist es bis heute tw. üblich, daß eine Frau ihr Vermögen in Form von echten Goldmünzen, die zu Schmuckzwecken verarbeitet wurden, mit sich herumträgt. Eine wohlhabende Frau war also entsprechend reich behängt. Die weniger Reichen versuchten wenigstens, sich den Anschein des Reichtums zu geben und daraus entwickelte sich der Brauch, die Kleidung mit meist aus Messing hergestellten Imitaten echter Goldmünzen zu verzieren. Du hast ein solches Imitat. Als solches ist es natürlich auch ein Original und kann gut 130 Jahre alt sein. Trotzdem bewegt sich der Wert deines Stücks nur im (unteren) einstelligen Eurobereich. Es gibt solche Stücke nämlich reichlich und sie werden nur ganz wenig gesammelt. Grüße, KarlAntonMartini

Verfasst: So 04.02.07 19:16
von Bjk 1903
Hallo Rony75,

ich glaube auch das es ein belly money ist !!! ( leider )

Auch wenn es echt wäre würde es mit loch 30-40 euro bringen !!!

Schau mal so sieht ein echter aus das gewicht würde ca:1,80 gramm wiegen !!

http://www.osmanliparalari.com/30-2mahm ... 1-kost.jpg