Seite 1 von 1
Düppel von 1864
Verfasst: Di 27.02.07 18:25
von Plattfuss1911
Hallo,
ich habe hier ein Düppel. Leider weiß ich nicht was ein Düppel ist.
Dieser Düppel ist aus dem jahre 1864, hat die Form des eisernen Kreuzes und es ist ein Bild von "Wilhelm - König von Preussen" darauf.
Ich hätte gerne gewusst, ob es eine Antiquität ist und ob es einen Wert hat.
Danke im voraus
Verfasst: Di 27.02.07 18:39
von KarlAntonMartini
Bloß mal eine erkenntnistheoretische Frage: Du hast einen Düppel, siehst ihn (oder: es?), kannst es beschreiben (naja), aber du weißt nicht, was ein Düppel ist? Warum nennst du das Ding, das du hast, denn Düppel? - Ganz praktisch gesagt: Stell ein Bild ein. Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 27.02.07 18:43
von Plattfuss1911
Also aufgepasst.
Auf dem Ding steht Düppel drauf. Es sieht aus wie eine Art Auszeichnung aber ganau kann ich es nicht sagen.
Ich stelle morgen ein Foto davon rein, ich hoffe du kannst mir dann weiterhelfen:)
@KarlAntonMartini
Verfasst: Di 27.02.07 19:00
von Plattfuss1911
So ich habe was rausgefunden. Das ding heißt nicht Düppel sondern Düppel ist eine Dänische Stadt die 1864 Im Deutsch dänischen Krieg von preußischen Truppen erobert wurde.
Ich hätte gerne den wert gewusst.
Foto folgt Morgen
Verfasst: Di 27.02.07 19:08
von Wurzel
Plattfuss1911 hat geschrieben:sondern Düppel ist eine Dänische Stadt die 1864 Im Deutsch dänischen Krieg von preußischen Truppen erobert wurde.
Ich hätte gerne den wert gewusst.
Foto folgt Morgen
Von der Stadt?
Da würde ich mal die dänische Regierung fragen, oder den Bürgermeister von Düppel. Es sei den, das liegt heute in Schleswig Holstein.....
Sorry den konnte ich mir nicht verkneifen....
Micha
Verfasst: Di 27.02.07 19:15
von Wurzel
Und weil es mich jetzt auch mal interessiert hat,
das scheint ein Orden für die Teilnehmer der Schlacht an den Düppeler Schanzen gewesen zu sein.
Diese Schlacht war wohl die Kriegsentscheidende Schlacht des deutsch-dänischen Krieges.
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsch-d% ... cher_Krieg
Dieser Krieg hat sogar noch heute Auswirkungen, so zum Beispiel auf das Wahlrecht. In diesem Fall für die dänische Minderheit in Schleswig Holstein, für die die 5 % Grenze nicht gilt.
Micha
Verfasst: Di 27.02.07 19:24
von KarlAntonMartini
Womöglich ist es die von Theodor Fontane mal erwähnte Düppelmedaille? Grüße, KarlAntonMartini
Verfasst: Di 27.02.07 23:00
von Lutz12
Hallo Plattfuss1911,
der Katalog von Nimmergut verzeichnet unter den Nummern 1928 bis 1931 4 Typen des Düppeler Sturmkreuzes. Meine Ausgabe ist von 1990 (Katalog-Preise sind in DM)
1928 Düppeler Sturmkreuz für Kämpfer in Bronze 100,-
in Nickel 110,-
1929 Düppeler Sturmkreuz am Band für Nichtkämpfer Bronze 125,-
in Silber 85,-
1930 Düppeler Sturmkreuz am Band für Reservetruppen Bronze 100,-
1931 Düppeler Sturmkreuz für Ärzt, Seelsorger, Beamte Eisen geschwärzt
375,-
Ob die Katalogpreise realistische Handelspreise sind glaube ich allerdings nicht, ich denke ein 50 %-Ansatz stellt eher den Marktwert dar. Wie bei Münzen und Medaillen auch, ist die Erhaltung ein entscheidender Wertfaktor (aber bitte nicht putzen!!!). Wertsteigernd sind in jedem Fall originale Beigaben, wie Urkunde, Etui, Originalband...
Gruß Lutz12