Seite 1 von 1
Frage nach Ephraimiten
Verfasst: Fr 09.03.07 19:31
von buster
Hallo,
was man unter Ephraimiten versteht, habe ich aus einem Münzlexikon erfahren. Jedoch stand dort nicht für welche Nominale das gilt.
Wer kann mir sagen für welche Münzwerte diese Bezeichnung zutrifft (1 Taler oder 1/6 Taler)?
Gruß buster
Verfasst: Fr 09.03.07 21:43
von Salier
Hallo Buster,
unter Ephraimiten versteht man die Nominale die während des Siebenjährigen Krieges in Sachsen unter der Leitung von Münzpächter Veitel Heine Ephraim1703-1775. aus Berlin geprägt wurden.
Dazu gehören die sächsischen 3,6 und 8-Groschenstücke und das Polnische 18-Gröscherstück , sowie das sächsische goldene 5 Talerstück.Diese wurden zuerst mit den vorhandenen Stempeln von 1753 geprägt und später durch neue Stempel ersetzt worden
Ab 1757 gab es aber auch in Preussen 1/6-Talerstücke mit geringerem Feingehalt und sogar Vollkupfer1/6-Talerfälschungen die nur äußerlich versilbert worden waren.Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß
Salier
Ephraimiten
Verfasst: Sa 10.03.07 14:09
von buster
Hallo Salier,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Tatsächlich habe ich 3 preussische Stücke, auf die das zutrifft. Als Greenhorn hatte ich sie schon als Fälschungen beiseite legen wollen. Jetzt bleiben sie in der Sammlung an ihrem angestammten Platz mit Bemerkung.
Schönes frühlingshaftes Wochenende
buster
Verfasst: Sa 10.03.07 16:28
von chinamul
Über die von Veitel Heine Ephraim geprägten minderwertigen Silbermünzen (sehr häufig auch die 2/3-Talerstücke) reimte das Volk "Von außen schön, von innen schlimm. Von außen Friedrich, von innen Ephraim."
Immerhin versetzte der Gewinn aus dieser Münzverschlechterung den Alten Fritz in die Lage, seine Kriege zu finanzieren.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 11.03.07 01:26
von Salier
Hallo Buster,
wie Chinamul schon ausführte reagierte das Volk nicht besonders positiv auf diese Münzverschlechterung.Das führte auch zu einer Herabsetzung des Wechselkurses.Die Ephraimiten mit Edelmetallanteil kann man daher bestenfalls als im Kurs abgewertete Kurantmünzen bezeichnen, denn sie wurden nicht wie Scheidemünzen zum vollen Nominalwert angenommen.
Gruß
Salier
Ephraimiten
Verfasst: Di 13.03.07 18:38
von buster
Hallo Chinamul, hallo Salier,
habt vielen Dank für die weiteren Ausführungen. Man lernt Gott sei Dank niemals aus und ich muß noch viel lernen.
Herzlichen Gruß
buster
Verfasst: Di 13.03.07 20:10
von Locnar
huhu,
@regina, wann ist wieder treffen in Bi?